Laufsport

Das Foto zeigt Laager LĂ€ufer im Stadtwald ihrer Heimatstadt.

Was fĂŒr ein Wettkampfjahr geht nun dem Ende entgegen?

Aus sportlicher Sicht darf man in Laage vom erfolgreichsten Laufjahr seit Bestehen der Laager Laufgruppe sprechen, denn in der Endabrechnung aller platzierten Vereine des Laufcups Mecklenburg-Vorpommerns belegten die Frauen und MĂ€nner der Laager Laufgruppe einen ganz starken 2.Platz hinter dem SV Turbine aus Neubrandenburg. Die gewerteten Frauen und MĂ€nner konnten 6748,5 Punkte erkĂ€mpfen und damit […]

Was fĂŒr ein Wettkampfjahr geht nun dem Ende entgegen? weiterlesen »

Laager Laufgruppentrainer von der BĂŒrgerstiftung der Volks- und Raiffeisenbank eG gewĂŒrdigt

Auf Vorschlag des GĂŒstrower Unternehmerehepaares Christel und Folke Dedering wurde dem 2.Vorsitzenden des SC Laage und Abteilungsleiter der Laager Laufgruppe, AndrĂ© Stache, der Erhard-BrĂ€unig-Preis fĂŒr bĂŒrgerschaftliches Engagement, im altehrwĂŒrdigen Zeughaus der Hansestadt Wismar verliehen. Der Vorstandsvorsitzende  der BĂŒrgerstiftung der Volks- und Raiffeisenbanken eG, Dieter Heidenreich, erklĂ€rte im Zuge der Veranstaltung: “ Mit dieser Ehrung wird

Laager Laufgruppentrainer von der BĂŒrgerstiftung der Volks- und Raiffeisenbank eG gewĂŒrdigt weiterlesen »

Die Fotos zeigen Laager LĂ€ufer mit ihrer Siegertorte und Joelina Raith.

Laager Laufgruppe bleibt die Nr.2 in Mecklenburg-Vorpommern

Im Stile einer ganz tollen LĂ€uferparty konnten die Mitglieder des Laufteams RĂŒgen die Abschlussveranstaltung der diesjĂ€hrigen Laufcupsaison gemeinsam mit vielen Mitgliedern aus den Vereinen des gesamten Bundeslandes in Baabe feiern und trafen damit den Nerv der Laufsportelite aus Mecklenburg Vorpommern. Ein Grußwort der PrĂ€sidentin  des Leichtathletik-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern, Prof. Dr. Kristin Behrens, und musikalisch anspruchsvolle Einlagen

Laager Laufgruppe bleibt die Nr.2 in Mecklenburg-Vorpommern weiterlesen »

Das Foto zeigt Johanna Heuck.

Laager MĂ€dchen ĂŒberraschen in Rostock beim Herbstlauf

Bei recht kĂŒhlen Temperaturen, aber Sonne satt, fanden sich am 10.11.2019 ĂŒber 200 LĂ€ufer bei der Neuauflage des Rostocker Herbstlaufes ein. Angeboten war ein “ca.” 2,5 km langer Rundkurs durch die Parkanlagen zwischen Rostock-Evershagen und LĂŒtten-Klein, welcher 1, 2 oder 3 mal gelaufen werden konnte. Zur EnttĂ€uschung vieler LĂ€ufer musste der Rodelberg wegen des sehr

Laager MĂ€dchen ĂŒberraschen in Rostock beim Herbstlauf weiterlesen »

Das Foto zeigt Sophia, Johanna und Michael.

Harz-Gebirgslauf 2019 – ein Erlebnisbericht.

Seit einigen Monaten ist unsere Familie vom Laufvirus infiziert und trainiert und lĂ€uft aktiv  in der Laager Laufgruppe. Bestimmt  ist unser Trio deshalb auch in der Freizeit an guten Laufveranstaltungen interessiert. Jedenfalls war es fĂŒr uns selbstverstĂ€ndlich beim Harz-Gebirgslauf zu starten, da wir unseren Familienurlaub in den Herbstferien im Harz verlebten. Der Harz-Gebirgslauf findet seit

Harz-Gebirgslauf 2019 – ein Erlebnisbericht. weiterlesen »

Nach 2 Jahren Pause startet am kommenden Sonntag der 5. Rostocker Herbstlauf. Foto: Pro Event

5. Rostocker Herbstlauf mit Neuauflage

Nach 2 Jahren Pause startet am kommenden Sonntag der 5. Rostocker Herbstlauf. Bei der Neuauflage der beliebten Laufveranstaltung fĂŒr die ganze Familie werden ca. 300 Teilnehmer erwartet. Zur Auswahl stehen Wettbewerbe ĂŒber 2,5km, 5km und 7,5km im Rostocker Nordwesten. Der 2,5 km lange Rundkurs durch die schöne Parkanlage in Rostock – Evershagen hat mit dem

5. Rostocker Herbstlauf mit Neuauflage weiterlesen »

Das Foto zeigt Kathleen Kaufmann.

Cross, wie ihn die LÀufer mögen

Bei kĂŒhlen Temperaturen, begleitet von  Regen, war die  1,6 Kilometer lange Wettkampfstrecke im Bad Doberaner  Kellerswald in einem echten „Crosszustand“, den es zum Teil mehrmals zu durchlaufen galt. Feuchtes Laub, matschige Anstiege und nasskalte Luft verlangten, neben der hĂŒgeligen Distanz, den fĂŒnfhundert Sportlerinnen und Sportlern alles ab. Mehrere, zum Teil heftige StĂŒrze, waren der Preis

Cross, wie ihn die LÀufer mögen weiterlesen »

Das Foto zeigt die Athletinnen und Athleten des gemeinsamen Trainings.

Wenn aus Ideen Taten werden – LĂ€ufer und Ruderer trainieren gemeinsam

Ambitionierte Ruderer und leistungsorientierte LĂ€uferinnen und LĂ€ufer  im gemeinsamen Training. Das hört sich zunĂ€chst etwas komisch an. Allerdings entwickelt diese Idee auch neue Optionen, um Trainingsreize zu setzen und auch etwas ĂŒber den Tellerrand hinaus zu blicken. Der U17 Trainer beim Landesruderverband mit Sitz beim Olympischen  Ruder-Club-Rostock von 1956 e.V. ,Axel Stelter, und der Cheftrainer

Wenn aus Ideen Taten werden – LĂ€ufer und Ruderer trainieren gemeinsam weiterlesen »

Nach oben scrollen