Start der Damen beim 1. Stralsunder Triathlon. Foto: Cindy Fedor

Die Sportstadt Stralsund hat jetzt ihren eigenen Triathlon

Erfolgreiche Premiere am 31. August Der Stralsund Triathlon hat am 31. August seine Premiere erlebt – und was für eine! Das Thermometer lag bei 30 Grad, der Strelasund war um die 21 Grad warm, und mehr als 600 Starter nahmen die Olympische oder die Sprint-Distanz in Angriff beziehungsweise starteten beim Jugendtriathlon. Auf jeder Distanz starteten […]

Die Sportstadt Stralsund hat jetzt ihren eigenen Triathlon weiterlesen »

Traditionell lud der FSV Bentwisch zur offenen Vereinsmeisterschaft ein. Gruppenbild der Platzierten | Rhythmische Sportgymnastik in Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Sektionsleiterin Petra Lorenz

Gymnastinnen starten in die neue Wettkampfsaison

FSV Bentwisch lud zur offenen Vereinsmeisterschaft Traditionell lud der FSV Bentwisch am Samstag, den 31.08.2019 zur offenen Vereinsmeisterschaft ein. Nicht nur die Gymnastinnen des FSV Bentwisch sondern auch des TSV Schwerin und des PSV Schwerin zeigten sowohl neue Wettkampfübungen als auch Übungen aus der vergangenen Wettkampfsaison in freundschaftlicher Atmosphäre. Während unsere jüngsten Gymnastinnen ihre Übungen

Gymnastinnen starten in die neue Wettkampfsaison weiterlesen »

SSC vs Ladies in Black Aachen - Volleyball Bundesliga in Schwerin Foto: Michael Dittmar

SSC startet demnächst den Tageskartenverkauf

Volleyball-Rekordmeister setzt beim Ticketing in Zukunft auf Ticketmaster. Die Dauerkartenübergabe findet am 9. September im Schweriner Schlosspark-Center statt. Der Dauerkartenvorverkauf für die neue Saison ist beendet. Nun startet der SSC Palmberg Schwerin den Verkauf der Tageskarten für die Heimspiele in der PALMBERG ARENA. Je nach Ermäßigung, Block, Vorverkauf/Abendkasse und Matchstatus kosten die Tickets zwischen 10

SSC startet demnächst den Tageskartenverkauf weiterlesen »

Das Foto zeigt Marcel Raith beim Weitsprung.

Sportabzeichen-Tag in Laage – komm und mach mit!

Unter diesem Motto organisiert die Laufgruppe des Sportclubs Laage auch in diesem Herbst einen Sportabzeichen-Tag auf der Recknitzkampfbahn in Laage. Vereinsmitglieder und auch Neugierige können sich, am 3.Oktober 2019 von 10.00 Uhr -13.00 Uhr, den Disziplinen der Leichtathletik stellen. Schlagball werfen, Kugel und Medizinball stoßen, Sprint und Dauerlauf werden geprüft und auch durch lizensierte, erfahrene

Sportabzeichen-Tag in Laage – komm und mach mit! weiterlesen »

Siegerin und Platzierte der Voltigier-Trophy 2019 v.l.n.r.: Enola Gerullis, Leni Hübner, Luisa Hinz und Amari Santamaria Diaz. Foto: ZRFV Wusterhusen

Wusterhusener-Voltigiersport präsentiert Nachwuchs

Horst (ZRFV Wusterhusen e.V./ LV MV) – Beim nunmehr 16. Voltigierturnier des Zucht-, Reit- und Fahrvereins Wusterhusen e.V. (ZRFV) zeigten am vergangenen Wochenende langjährig erfahrene, vor allem aber viele sehr junge Turner und Turnerinnen ihr Können auf dem Rücken der Pferde. Auf der Reitanlage von Dirk Duffner in Horst gingen am Wochenende insgesamt 35 Pferde

Wusterhusener-Voltigiersport präsentiert Nachwuchs weiterlesen »

Kanusport Symbolfoto

Rostocker Greifen: Organisation des Kinder- und Jugendtrainings ist Hauptaugenmerk

Der Kanusport hat in Mecklenburg-Vorpommern bekanntermaßen eine lange Tradition. Gegenwärtig sind fast 3.000 Kanutinnen und Kanuten in 23 Vereinen aktiv, ob nun mit breitensportlichen oder leistungssportlichen Ambitionen. Neben Neubrandenburg und Schwerin ist auch Rostock Leistungszentrum.  So stehen die Kanufreunde Rostocker Greif als Landesstützpunkt seit jeher für gute Nachwuchsarbeit aber auch für reges Vereinsleben. Im Gespräch

Rostocker Greifen: Organisation des Kinder- und Jugendtrainings ist Hauptaugenmerk weiterlesen »

Die Malchiner Ginger Hamke und Julia Strauch im Zweiercanadier. Foto: Thomas Frank - Malchiner Kanuclub

Tränen der Freude in Brandenburg

DM-Erfolge für Malchiner Kanuten In manchen Momenten wird man als Trainer im Kanurennsport übermannt von Emotionen und Erinnerungen. Dann denkt man zurück an die Augenblicke in denen ein Kind das erste Mal im Boot saß, unsicher, teilweise ängstlich. Man erinnert sich an die vielen Trainingseinheiten und Wettkämpfe, die vielen Dinge die man zusammen mit den

Tränen der Freude in Brandenburg weiterlesen »

Nachwuchsmannschaft des Wassersport Warnow Rostock e.V. - Wasserball in Mecklenburg-Vorpommern

Platz 5 für U14 Wasserballer des WSW Rostock

White Sharks Hannover gewinnen Norddeutsche Meisterschaft Am Wochenende richtete der WSW Rostock die U14-Endrunde der Norddeutschen Wasserball Meisterschaft aus. Der Gastgeber trat mit dem mit Abstand jüngsten Team gegen je zwei Vertretungen aus Hamburg und Hannover an. Daher hatte WSW-Trainer Sándor Vass auch nicht als Ziel die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft (1.-3. Platz) ausgegeben.

Platz 5 für U14 Wasserballer des WSW Rostock weiterlesen »

Nach oben scrollen