„Einigkeit macht auch die Anglerinnen und Angler stark…“

Ein Rück- und Ausblick „mit der Angel“/Nachgefragt beim Landesanglerverband Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Die meisten sportlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Jubiläen sind gefeiert, viele sportive Vereine und Verbände konnten insgesamt zufrieden auf ihre Aktivitäten zurückblicken und zahlreiche Erfolge konnten diese in den letzten Jahrzehnten aufweisen. Das alte Jahr 2017 ist im Endspurt – […]

„Einigkeit macht auch die Anglerinnen und Angler stark…“ weiterlesen »

Fussball Symbolfoto

Fußballsportlicher „Buden-Zauber“ 2017/18

Hallen-Turniere im Fußball kurz vor Weihnachten, zum Jahreswechsel und zum Jahresanfang in M-V Der Countdown läuft. In Kürze ist 2017 Historie. Ein extremes Jahr auch im Sport. Und… Wie lässt man ein altes Jahr ausklingen?! Natürlich mit „Buden-Zauber“. Nein, nicht etwa mit den Buden der verlängerten Weihnachtsmärkte oder den Buden der Wintermärkte. Es gibt auch

Fußballsportlicher „Buden-Zauber“ 2017/18 weiterlesen »

Zwischen den Jahren und vor Olympia: Der Wintersport

Wintersport-Asse fast durchgängig gefordert Die 23.Olympischen Winterspiele in Pyeongchang vom 9.Februar 2018 bis 25.Februar 2018 rücken immer näher. Es gab bereits seit Oktober 2017 (in einigen Disziplinen bereits davor) zahlreiche Wettkämpfe in der olympischen Weltcup- und Grand Prix-Saison 2017/18, so im Skisport (Alpin, Nordisch, Freestyle / Biathlon), im Snowboarden, im Short Track, im Eisschnelllaufen, im

Zwischen den Jahren und vor Olympia: Der Wintersport weiterlesen »

Tischtennis

„Viele Höhepunkte für unsere regionalen und nationalen Asse…“

Der Tischtennis-Sport in M-V und speziell in Rostock zwischen 2017/18 Das tischtennissportliche Jahr ist inzwischen auch im Endspurt. In den vergangenen zwölf Monaten gab es eine Reihe interessanter regionaler, nationaler und internationaler Tischtennis-Wettkämpfe, wobei die die WM, die EM und der Weltcup die Jahreshöhepunkte darstellten. Ulrich Creuznacher vom TSV Rostock Süd über tischtennissportlich Vergangenes und Kommendes

„Viele Höhepunkte für unsere regionalen und nationalen Asse…“ weiterlesen »

Bitteres Ende in einem Volleyball-Krimi

SSC-Mädels nach großem Fight im Halbfinale des DVV-Pokals 2017/18 leider ausgeschieden Es wird 2018 leider nichts mit dem zehnten Pokalerfolg des Schweriner SC (bei Berücksichtigung des Vorgänger-Vereins SC Traktor Schwerin). In einem dramatischen Spiel unterlagen die SSC-Mädels im Halbfinale des DVV-Pokals auswärts dem Dresdner SC mit 2:3. Rund zwei Stunden plus zwanzig Minuten lieferten sich

Bitteres Ende in einem Volleyball-Krimi weiterlesen »

50 Tage bis Pyeongchang: Der Countdown läuft

Wird der olympische Friede gewinnen?! Es geht bald wieder los. Dieses so ungemein alte traditionsreiche Ereignis der Menschheit – die Olympischen Spiele. Einst fanden diese von 776 vor Christi Geburt bis 393 nach Christi Geburt statt. Glaubte man lange Zeit zu Ehren des alten „Gottvaters“ Zeus, so gehen andere Olympia-Forscher mittlerweile davon aus, dass diese

50 Tage bis Pyeongchang: Der Countdown läuft weiterlesen »

Hallenflugsportverein Schwerin e.V.

Kleine elektrisch angetriebene Drohnen, Hubschrauber und Flugzeuge unabhängig von Wind und Wetter fliegen: diese Möglichkeit bietet der Schweriner Hallenflugsportverein allen, die Spaß am Modellflug haben. Modellfliegen schult Konzentration und Koordinationsfähigkeit sowie das handwerkliche Geschick. Erstklässler bis Senioren betreiben dieses technisch anspruchsvolle Hobby. Neben dem Fliegen mit Fertigmodellen basteln sie auch an Eigenbauten, Umbauten und Reparaturen.

Hallenflugsportverein Schwerin e.V. weiterlesen »

Schwimmen Symbolfoto

„Einzigartiger neuer Weg mit dem Inklusiven Landesleistungszentrum…“

Von 2017 nach 2018: Der Schwimmsport in M-V 2017/18 Das schwimmsportliche Jahr ist inzwischen auch im Endspurt. In den vergangenen zwölf Monaten gab es eine Reihe interessanter regionaler, nationaler und internationaler Schwimm-Meisterschaften, wobei die WM  in Budapest den Jahreshöhepunkt darstellte. Wie beurteilt nun jedoch Andreas Feldmann, Vize-Präsident Öffentlichkeitsarbeit des Schwimm-Verband M-V,  die zwölf schwimmsportiven Monate

„Einzigartiger neuer Weg mit dem Inklusiven Landesleistungszentrum…“ weiterlesen »

Nach oben scrollen