Zwischen Fräulein-Wunder und Strand-Körben: Der Tennissport 2017

Tennissportliche Herausforderungen auch in M-V Zurzeit erlebt Deutschland ein kleines „Fräulein-Wunder“ im Tennis-Sport. Andrea Petkovic, Sabine Lisicki und Andrea Görges sorgen endlich nach langer Zeit, seitdem Steffi Graf die Tennis-Schläger beiseite legte, wieder für deutsche Erfolgserlebnisse im Tennis. Olympische Traditionssportart Tennis… Von 1896 bis 1924 war Tennis olympische, wurde dann 1968/1984 olympisch demonstriert und ist […]

Zwischen Fräulein-Wunder und Strand-Körben: Der Tennissport 2017 weiterlesen »

Halbzeit bei den „World Games“ 2017

Russland führt, Deutschland Vierter Nahezu die Hälfte der Medaillen in den 201 Entscheidungen der offiziellen Programm-Sportarten bei den zehnten „World Games“ 2017 in Wroclaw wurden vergeben – bislang (25.Juli, 10.30 Uhr). Dazu kommen noch weitere 21 Entscheidungen in den Demonstrationssportarten Kickboxen (12 Konkurrenzen), Indoor-Rudern (7 Konkurrenzen), American Football (eine Entscheidung) und Speedway (eine Entscheidung). Seit

Halbzeit bei den „World Games“ 2017 weiterlesen »

„Er wird seinen Weg weiter erfolgreich gehen…“

Nachgefragt beim Erfolgstrainer des TSC Rostock 1957, Hartmut Winkler Die Wettkämpfe im Flossenschwimmen der zehnten „World Games“ in Wroclaw gingen bereits mit deren zweitem Wettkampftag am 22.Juli 2017 zu Ende. Dabei war auch Max Lauschus vom TSC Rostock 1957, der sich wieder einmal als ein erfolgreicher Leistungsträger im deutschen Team erwies. Nun beendet Max Lauschus

„Er wird seinen Weg weiter erfolgreich gehen…“ weiterlesen »

Leichtathletik Symbolfoto

Krachender Abschluss: Staffel-Gold, Silber und Bronze

Para-Leichtathletik-WM: 21 deutsche Athleten gewinnen 22 Medaillen London, 24. Juli 2017. Einen kompletten Medaillensatz hat die Deutsche Paralympische Mannschaft zum Abschluss bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in London bejubelt. Die 4×100-Meter-Staffel mit Tom-Sengua Malutedi, Léon Schäfer, Markus Rehm und Johannes Floors gewann Gold, Irmgard Bensusan über 200 Meter Silber und Alhassane Baldé über 5000 Meter Bronze. Das Fazit

Krachender Abschluss: Staffel-Gold, Silber und Bronze weiterlesen »

Leichtathletik Symbolfoto

Zwischen Vergangenheit und Gegenwart: Die Leichtathletik

Von Helsinki 1983 nach London 2017 In zehn Tagen beginnen die 16.IAAF-Leichtathletik-Weltmeisterschaften, die vom 4.August 2017 bis 13.August 2017 in London ausgetragen werden. Die britische Hauptstadt richtete bereits zuvor, vom 14.Juli 2017 bis 23.Juli 2017 die 8.IPC-WM für Leichtathletinnen bzw. Leichtathleten mit Handicaps aus und war dreimal, 1908, 1948 bzw. 2012, Gastgeber olympischer Leichtathletik-Wettkämpfe. Vorher

Zwischen Vergangenheit und Gegenwart: Die Leichtathletik weiterlesen »

Motocross Symbolfoto

Hattrick für Christian Brockel

Wieder Erfolg für den Petershagener beim Motocross-Ostseepokal Wolgast: Der Veranstalter MC Wolgast im ADAC hatte Glück, dass der Regen bei seinem 59. Internationalen Ostseepokal-Rennen um die Crossbahn am Ziesaberg einen großen Bogen machte. Davon profitierten die Motocrosser und die 3.000 Zuschauer, die spannende Rennen erlebten. Den begehrte Ostseepokal  holte sich zum dritten Mal in Folge,

Hattrick für Christian Brockel weiterlesen »

Sportlicher Trubel in und um M-V

Zwischen U 23-WM im Rudern, den U 20-Leichtathletik-EM, den Nachwuchs-Bahn-Rad-EM in Anadia und weiteren Sport-Veranstaltungen Start in die Fußball-Profi-Ligen , Leichtathletik-WM in London, die WM-Serie in der Formel 1, die diversen WM-Kämpfe im Profi-Boxen oder die Profi-Golf-Turniere… Muß es eigentlich immer der vermeintlich große Sport sein, der ein Interesse verdient?! „Tut“ Profi-Sport am Ende doch

Sportlicher Trubel in und um M-V weiterlesen »

200 Tage bis Pyeongchang

Auch für die Snowboarderinnen und Snowboarder rücken die Winterspiele 2018 näher Heute biegt die #RoadtoPyeonchang auf die erweiterte Zielgerade ein, denn ab heute sind es nur noch 200 Tage bis die Olympischen Winterspiele 2018 in Südkorea feierlich eröffnet werden. Wer für Snowboard Germany auf Medaillenjagd gehen wird, entscheidet sich in den nächsten Wochen und Monaten

200 Tage bis Pyeongchang weiterlesen »

Nach oben scrollen