Die Schweriner Judoka Susi Zimmermann über Rio 2016

Der Countdown zum Finale der 31. Olympischen Spiele der Neuzeit in Rio de Janeiro läuft. Nur noch knapp 36 Stunden dann sind die Spiele 2016 Historie. Vorbei sind bereits die Entscheidungen im Judo. Für das deutsche Team gab es nur eine Medaille – Bronze durch Laura Vargas Koch im Mittelgewicht. Nachgefragt bei Judo-Expertin Susi Zimmermann, […]

Die Schweriner Judoka Susi Zimmermann über Rio 2016 weiterlesen »

Rio „abgehakt“ und neue Ziele „auf der Matte“…

Aline Focken, Weltmeisterin 2014, über Rio, ihre Kämpfe dort und ihr Leben neben dem Ringen Der Frauen-Ringkampfsport erfreut sich weltweit immer größerer Beliebtheit – seit seiner Aufnahme in das olympische Programm bei den Spielen 2004 in Athen. Insbesondere Asien – und dabei Japan – ist führend. Gerade die Japanerinnen haben ihre Förderung in puncto Frauen-Ringen

Rio „abgehakt“ und neue Ziele „auf der Matte“… weiterlesen »

„Stets alles geben…“

Nachgefragt bei Jana Dirschauer vom SV Grün-Weiss Schwerin II Die olympischen Handball-Turniere der Frauen und Herren in Rio de Janeiro sind längst Geschichte. Während die deutschen Herren als Europameister 2016 bei Olympia in Rio Platz drei belegten, verpassten die deutschen Handball-Frauen die Spiele 2016 leider. Die Turniere in Rio gewannen letztendlich die russischen Frauen und

„Stets alles geben…“ weiterlesen »

Reitsportlicher Blick zurück und nach vorn

Der Reitsport zwischen Rio und Mecklenburg-Vorpommern Die olympischen Reit-Wettkämpfe 2016 in Rio mit den Entscheidungen im Vielseitigkeits-, Dressur- und Springreiten sind auch wieder Geschichte. Die deutschen Reiterinnen und Reiter gehörten dabei wieder einmal zu den „Medaillenbringern“ innerhalb der deutschen Olympia-Mannschaft. Dressur-Reiterin Isabelle Werth komplettierte ihre umfangreiche olympische Medaillen-Sammlung seit 1992 auf nunmehr 6 x Gold,

Reitsportlicher Blick zurück und nach vorn weiterlesen »

Im Rückspiegel: Die olympischen Ringkampf-Konkurrenzen 2016

Russland, Japan, Kuba und die USA am erfolgreichsten/Seiten-Blick vom Ringen zum Taekwondo Die olympischen Wettkämpfe im Ringen und im Taekwondo waren nicht die große sportliche Offenbarung für die deutschen Athletinnen und Athleten. Gerade einmal eine Bronze-Medaille stand nach Abschluß der Wettkämpfe zu Buche. Da waren vorher auch andere Ziele gesetzt worden. Russland am erfolgreichsten In

Im Rückspiegel: Die olympischen Ringkampf-Konkurrenzen 2016 weiterlesen »

Voltigieren

Vorgestellt: Der Voltigier- und Reitverein Ostseeküste e.V.

Im August war das Interesse am Reitsport vor allem auf die olympischen Wettkämpfe in Rio de Janeiro gerichtet. Die Vielseitigkeits- und Dressur-Reitsportlerinnen und -Reitsportler der Deutschen Reiterlichen Vereinigung konnten durchweg überzeugen. Michael Jung wiederholte auf „Sam“ sein Einzel-Gold von 2012 im Vielseitigkeitsreiten. Dressur-Reiterin Isabelle Werth auf „Weihegold“ komplettierte ihre umfangreiche olympische Medaillen-Sammlung in der Dressur

Vorgestellt: Der Voltigier- und Reitverein Ostseeküste e.V. weiterlesen »

Das war`s: Die 31. sind abgehakt!

Die olympische Flagge wurde zudem eingerollt… Die olympische Flamme ist in Rio erloschen. Endlich. Gott, sei Dank! Oder besser: Zeus, sei Dank! Berichte ohne Inhalt, aber mit Erstattung Was für verlogene Spiele! Verlogen, weil das, was dort geboten wurde, nur eines war – ein modern-sportiver „Circus Maximus“. Was für eine Sportberichterstattung, die über das „Medaillen

Das war`s: Die 31. sind abgehakt! weiterlesen »

Olympische Gold-Premiere für deutsche Fußball-Frauen

2:1 gegen Schweden im Endspiel Das sechste olympische Frauen-Fußball-Turnier in der Sportgeschichte ist inzwischen auch schon wieder Geschichte. Das deutsche Team von Trainerin Silvia Neid schrieb dabei „Historie“ und gewann zum ersten Mal die Goldmedaille. In einem spannenden Endspiel im Maracana-Stadion in Rio de Janeiro bezwang die DFB-Auswahl nach Toren von Dzsenifer Marozsan in der

Olympische Gold-Premiere für deutsche Fußball-Frauen weiterlesen »

Nach oben scrollen