Zurückgeblickt: Sportfest der Gymnasien Vorpommerns

Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Greifswald auf Rang eins Insgesamt 900 Aktive aus 16 teilnehmenden Gymnasien Vorpommerns wetteiferten in den Sportarten Leichtathletik, Basketball, Fußball und Volleyball beim Sportfest der Gymnasien Vorpommerns Mitte September in Greifswald. Trotz des schlechten Wetters kämpften die Sportler und Sportlerinnen um die besten Plätze für ihr Team. Am Ende belegte in der Gesamtwertung das Friedrich-Ludwig-Jahn […]

Zurückgeblickt: Sportfest der Gymnasien Vorpommerns weiterlesen »

Erfolgreiches 60.Jahr für den TSC Rostock 1957

Zwischen EM, WM und „World Games“ In diesem nacholympischen Jahr 2017 war eine ganze Menge sportlich los und noch sind es knapp dreieinhalb Monate bis zum Silvester-Karpfen. Bis dahin wird also noch einiges Wasser den Berg hinunter fließen – vielleicht sogar in die diversen hiesigen Seen, Teiche oder Schwimmbecken. Dort haben auf jeden Fall in

Erfolgreiches 60.Jahr für den TSC Rostock 1957 weiterlesen »

Badminton: 5. Schweriner Schloss Pokal naht

Frühzeitig anmelden, Teilnehmerzahl begrenzt! Seit seiner Erstauflage im Jahr 2011 (damals noch unter anderem Namen) hat sich der Schweriner Schloss Pokal schnell zu einem heiß begehrten Doppelturnier für Breitensportler etabliert. So begehrt, dass er mittlerweile schon einen Monat im Vorraus ausgebucht ist. Neben Gästen aus Mecklenburg-Vorpommern, melden sich auch mehr und mehr Vereine aus den

Badminton: 5. Schweriner Schloss Pokal naht weiterlesen »

Rückblick auf die Golf-Landeseinzelmeisterschaften M-V 2017

Starke Leistungen bei Wind, Regen und Sonne Am 9. und 10. September trafen sich wie in jedem Jahr die besten Spieler aller Golfclubs unseres Golfverbandes zu den Landeseinzelmeisterschaften in WINSTONgolf bei Schwerin. Der Wettkampf wurde an beiden Tagen auf dem Meisterschaftsplatz WINSTONlinks (Par 72) ausgetragen, welcher bereits Austragungsort vieler hochrangiger Amateurturniere (DGL FinalFour) sowie Profiturniere (WINSTONgolf

Rückblick auf die Golf-Landeseinzelmeisterschaften M-V 2017 weiterlesen »

Weltmeisterliches Bogenschießen 2017 in Mexico-City

Die traditionsreiche Sportart Bogenschießen im Fokus Nachdem die Para-WM im Bogenschießen im September in Peking ausgetragen wurde, folgen vom 15.Oktober bis 22.Oktober die Welt-Titelkämpfe (Outdoor) mit dem olympischen Recurve- und dem nichtolympischen Compound-Bogen in Mexico-City. Die Outdoor-WM 2015 im Rückspiegel Bei den vorerst letzten Outdoor-WM im Bogenschießen 2015 in Kopenhagen waren, wieder einmal, die Südkoreanerinnen

Weltmeisterliches Bogenschießen 2017 in Mexico-City weiterlesen »

Kung Fu-Ass Anna-Lena mit Silber und Bronze bei den WM 2017

Wismarer Kampfkunstsportlerin überzeugte bei den Welt-Titelkämpfen in Killarney Mit zehn Medaillen kehrten die Athletinnen und Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern von den Welttitelkämpfen der World Kickboxing and Karate Union (WKU) vom 27.August bis 1.September 2017 in Killarney (Irland) zurück. Die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren in den 324 Entscheidungen in den verschiedenen Altersklassen und Leistungsbereichen wieder einmal

Kung Fu-Ass Anna-Lena mit Silber und Bronze bei den WM 2017 weiterlesen »

Vielfältiger Sport in M-V – gerade Mitte September

Vom Speedway über Triathlon zum Golfen Das zweite September-Wochenende 2017 war doch ein sehr ereignisreiches. Die 137.US Open im Tennis endeten mit Einzel-Erfolgen für Sloane Stephens (USA) und Rafael Nadal (Spanien), nachdem Anfang September die 34.Schweriner International Senior Open im Tennis in der Landeshauptstadt M-V ausgetragen wurden. Zwischen Speedway und Triathlon Den Deutschland-Cup im Speedway

Vielfältiger Sport in M-V – gerade Mitte September weiterlesen »

Team-Pokal geht nach Schwerin

Snooker-Abteilung startet erfolgreich und vielversprechend in die Saison 17/18! Am vergangenem Samstag gewann die 1. Snooker-Mannschaft des Billardclub Schwerin den Teampokal in Hamburg. Auf dem Weg zum Titel schaltete das Team um Kapitän Ronny Buchholz Titelverteidiger SC Hamburg aus und gewann das Finale gegen den amtierenden Oberligameister aus Kiel. Die Schweriner sichern sich das erste

Team-Pokal geht nach Schwerin weiterlesen »

Nach oben scrollen