Die Neubrandenburger Kanutin Carola Zirzow im Blickpunkt

Nachgefragt bei der Olympiasiegerin 1976 Olympia und Kanu-Rennsport „Made in Neubrandenburg“ – das ist seit genau 40 Jahren eine Erfolgsgeschichte. Diese fing 1972 auf der olympischen Regattastrecke in Oberschleißheim-Feldmoching an. Seinerzeit hatte Ilse Kaschube für die erste Olympia-Medaille im Kanu-Rennsport für den SCN gesorgt, als sie Silber im Kajak-Zweier über 500 Meter mit Petra Grabowski […]

Die Neubrandenburger Kanutin Carola Zirzow im Blickpunkt weiterlesen »

Gorodki

Im Blickpunkt: Das slawische Spiel Gorodki

Beliebt in Schwerin und in ganz M-V Zwei Sportarten erobern das mecklenburgische Schwerin. Einerseits das amerikanische Baseball, andererseits das slawische Gorodki. Während der erste Schweriner Baseball-Verein erst Anfang Februar 2011 gegründet wurde, sind die Gorodki-Spieler in der Landeshauptstadt bereits seit 2005 so richtig aktiv. Nachgefragt bei Friedrich Sterkel, Mitglied des Vereinsvorstandes der Nicht-Traditionellen Sportarten in

Im Blickpunkt: Das slawische Spiel Gorodki weiterlesen »

Resümee: Die ersten Olympischen Jugendspiele 2010

Starter aus MV mit beachtlichen Erfolgen Die ersten Olympischen Jugendspiele sind Geschichte. Fast 3600 Athletinnen und Athleten aus 205 Ländern im Alter von 14 bis 18 Jahren wetteiferten 12 Tage – vom 14. bis zum 26. August 2010 – um Medaillen, neue Freundschaften und um das Kennenlernen neuer Kulturen. Es gab sportliche Wettkämpfe in 26

Resümee: Die ersten Olympischen Jugendspiele 2010 weiterlesen »

XXI.Olympischen Winterspiele feierlich beendet

Interview mit der Olympiasiegerin Claudia Nystad Die XXI.Olympischen Winterspiele gingen in der Nacht (MEZ) mit einer beeindruckenden Schlussfeier im BC Place Stadium in Vancouver zu Ende. Magdalena Neuner, mit zweimal Gold und einmal Silber die erfolgreichste Athletin vom „Team Germany“, trug die deutsche Fahne. Doch: Was bleibt von den olympischen Tagen in Vancouver und in

XXI.Olympischen Winterspiele feierlich beendet weiterlesen »

Rundes Jubiläum für ein Handball-Ass

Mecklenburgische Handball-Legende Jimmy Prüsse wird 70 Handball-Jahre jung … 70 Jahre zu werden, ist an sich schon beeindruckend. Diese aber noch mit weltmeisterlichen Ehren zu umrahmen, ist hingegen schon eine echte Weltklasse-Leistung ! Klaus „Jimmy“ Prüsse schafft nun dieses „Husarenstück“ am 22.März 2009. Dazu herzlichen Glückwunsch und feucht-fröhliches Feiern, von MV-SPORT! Info: Im Jahr 1939

Rundes Jubiläum für ein Handball-Ass weiterlesen »

Sportlerehrung der Hansestadt Wismar für das Jahr 2008

Im Rathaus Wismar fand am 13.März 2009 die Ehrung statt … Am 13.März 2009 fand die Sportlerehrung für das Jahr 2008 im Bürgerschaftssaal des Rathauses Wismar statt. Dabei wurden die Landesmeister, Regionalmeister, die drei Erstplatzierten der deutschen Meisterschaften 2008 und die Teilnehmer an WM sowie EM geehrt. Die Wismarer Vereine konnten dabei eine ganze Reihe

Sportlerehrung der Hansestadt Wismar für das Jahr 2008 weiterlesen »

Vom Schweriner Schwimm-Verein 1913 zu Britta Kamrau 2008

Schwimmsportliche Hoffnungen und Ausblicke Schwimmen, das wollten die Deutschen schon „immer“, und „schnell“ breitete sich der organisierte Schwimm-Enthusiasmus über ganz Deutschland aus (1878 erster deutscher Schwimm-Verein in Berlin). Aber, überraschenderweise, erreichte die „deutsche Schwimmbegeisterung“ die mecklenburgische Residenzstadt Schwerin relativ spät. Erst um 1910 begannen sich schwimmbegeisterte Schweriner zu gemeinsamen, ungezwungenen Wettschwimmen zu treffen. Und es

Vom Schweriner Schwimm-Verein 1913 zu Britta Kamrau 2008 weiterlesen »

Nach oben scrollen