Schwerin

Sport bzw. Sportvereine in Schwerin.

Landessportbünde fordern Deckelung der Energiekosten

Die Konferenz der Landessportbünde hat auf ihrer Tagung in München am vergangenen Wochenende (23./24.09.22) die Deckelung der Energiekosten gefordert. Denn der organisierte Sport in Deutschland mit seinen Sportvereinen und Sportfachverbänden steht vor einer existenziellen Bedrohung durch mögliche Schließungen von Sportanlagen und die steigenden Energiekosten. In der Positionierung der Landessportbünde heißt es: „Die Sportvereine und Sportverbände

Landessportbünde fordern Deckelung der Energiekosten weiterlesen »

Der LSB würdigt ehrenamtliches Engagement

Anträge für die Auszeichnung mit der goldenen Ehrennadel und der Sportplakette des Landes noch bis zum 31. Oktober einzureichen Der LSB möchte den seit vielen Jahren ehrenamtlich im Sport engagierten Menschen wieder Danke sagen. Schlagen Sie diese unverzichtbaren Sportenthusiasten dem LSB für eine Ehrung vor. Und bitte berücksichtigen Sie dabei gleichermaßen Männer und Frauen, mit

Der LSB würdigt ehrenamtliches Engagement weiterlesen »

Blick in eine Sporthalle

Stadt Schwerin stellt Maßnahmenpaket zum Energiesparen vor

Temperaturabsenkung in Sporthallen auf durchschnittlich 16° C Mit Sofortmaßnahmen will die Stadtverwaltung dem drohenden Energieengpass in den Wintermonaten und den stetig steigenden Energiekosten begegnen. „Wir alle sind aufgerufen, Energie zu sparen. Auch wenn der Verbrauch in den Verwaltungsgebäuden, Kultureinrichtungen, Schulen und Sporthallen nur ca. 2 Prozent des gesamtstädtischen Energieverbrauchs beträgt, wollen wir nicht nur mit

Stadt Schwerin stellt Maßnahmenpaket zum Energiesparen vor weiterlesen »

Saisonstart für den BSC 95 mit 2 Teams in 2 Ligen

Saisonstart beim Badmintonverband Mecklenburg-Vorpommern – Am 18. September starteten 28 Teams in den 2022/23 nur noch zwei Liegen umfassenden Spielbetrieb. Nachdem für weiterhin drei Ligen nicht genug Mannschaften gemeldet haben, mussten die ehemalige Landesklasse und die Landesliga zusammengefasst werden. Es wird nun eine gemeinsame Gruppenphase und anschließend Play-Offs und Play-Downs gespielt. Die Bezirksliga spielt wie

Saisonstart für den BSC 95 mit 2 Teams in 2 Ligen weiterlesen »

2. Volleyball Bundesliga Nord Frauen | Skurios Volleys Borken wollen Aufstieg

2.-Ligistinnen starten in die Volleyballsaison

Mecklenburg-Vorpommern in der Staffel Nord durch den Schweriner SC II und Stralsunder Wildcats vertreten Volleyball auf höchstem Niveau können Fans ab Samstag, 17. September wieder live erleben – endlich beginnt die Saison 2022/23 der 2. Volleyball Bundesliga Frauen. In über 300 Matches zeigen die Teams der Staffeln Süd und Nord dann erneut Volleyball der Spitzenklasse.

2.-Ligistinnen starten in die Volleyballsaison weiterlesen »

Schweriner Badminton-Nachwuchs in Hamburg-Bergedorf erfolgreich

3. Norddeutscher Rangliste lockte erneut die besten Spieler und Spielerinnen aus sieben Landesverbänden Am vergangenen Wochenende trafen sich zum letzten Mal in diesem Jahr die besten Spieler und Spielerinnen der norddeutschen Landesverbände, um sich in den Altersklassen U17 und U19 zu messen. Vom BSC 95 Schwerin konnten sich Levi Friedrich, Mette-Marie Rudolph, Hanna Sommerfeld und

Schweriner Badminton-Nachwuchs in Hamburg-Bergedorf erfolgreich weiterlesen »

Endrundenmodus der 1. Frauen Volleyball Bundesliga festgelegt

Zwölf Frauenteams starten ab dem 28. Oktober in die neue Saison Die Spielleitung der Volleyball Bundesliga hat den Endrundenmodus der 1. Bundesligen der Männer und Frauen für die kommende Saison 2022/23 festgelegt. Ab dem 28. Oktober starten bei den Frauen zwölf Teams in die neue Spielzeit. Die Endrunde wird mit den besten acht Mannschaften im

Endrundenmodus der 1. Frauen Volleyball Bundesliga festgelegt weiterlesen »

Harald Tschersich erhält Ehrenamtskarte

Kassenwart und Sportler der Laufgruppe Schwerin e.V. für langjähriges Engagement gewürdigt Der Vorstand der Laugruppe Schwerin hatte seinen Kassenwart Harald Tschersich für sein langjähriges Engagement und seiner Zuverlässigkeit in dieser Funktion für die Ehrenamtskarte des Landes Mecklenburg-Vorpommern vorgeschlagen. Bei der Vorstandssitzung des Vereins am 5. September überreichte Angelika Lübcke von der MitMachZentrale Ludwigslust-Parchim feierlich die

Harald Tschersich erhält Ehrenamtskarte weiterlesen »

Schwerin ist die Hauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern und liegt im Norden Deutschlands. Die Stadt ist bekannt für ihre malerische Lage auf mehreren Inseln im Schweriner See und für ihr Schloss, das im 19. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern dient. In Schwerin gibt es zahlreiche Sportvereine und -einrichtungen, die sowohl professionellen als auch Breitensport anbieten. Beliebte Sportarten in Schwerin sind unter anderem Fußball, Handball, Leichtathletik, Tennis und Schwimmen. Die Stadt ist auch Heimat von mehreren Sporthallen und -plätzen, die für die Ausübung verschiedener Sportarten genutzt werden. Es gibt auch zahlreiche Möglichkeiten, draußen Sport zu treiben, darunter Radfahren, Joggen und Wandern entlang der schönen Seen und Wälder in der Region.

Nach oben scrollen