Rhythmische Sportgymnastik

Rhythmische Sportgymnastik ist eine olympische Sportart, die aus verschiedenen Elementen wie Körperbeherrschung, Tanz und Musik besteht. Sie wird mit HandgerĂ€ten wie Seil, Ball, Keule, Reifen oder Band durchgefĂŒhrt. Ziel der Sportart ist es, eine Choreographie möglichst harmonisch und perfekt zu prĂ€sentieren, wobei Wert auf KreativitĂ€t, AusdrucksstĂ€rke und technische Fertigkeiten gelegt wird. Die Rhythmische Sportgymnastik erfordert eine hohe körperliche Fitness, Koordination und Eleganz.

Im Fokus: Die Sportgymnastinnen des TSV Schwerin

Zahlreiche Herausforderungen auch in den Sommerferien Training im BundesstĂŒtzpunkt Bremen: FĂŒr Anastasia Thoß, Tara Schult und Lena Schult begannen  die Sommerferien sehr sportlich. Die drei hoffnungsvollsten  Nachwuchssportgymnastinnen des TSV Schwerin trainierten gemeinsam mit den Bremer Kadergymnastinnen eine Woche sehr intensiv an neuen Risikoteilen und Körper- und GerĂ€ttechniken. Sie nahmen eine Woche am  Trainingslager im Bremer […]

Im Fokus: Die Sportgymnastinnen des TSV Schwerin weiterlesen »

Ganz weltmeisterlich: Gymnastik mit Rhythmus

35. Weltmeisterschaften in Pesaro „Gymnastik mit Rhythmus“ – das gibt es bald, ganz weltmeisterlich, im italienischen Pesaro. Vom 29. August 2017 bis 3. September 2017 werden zum bereits 35. Mal die weltbesten Sportgymnastinnen gesucht. Favorisiert sind wieder einmal die Athletinnen aus Russland. So kann die Turnernation scheinbar aus einem schier endlosen Reservoir an hoch talentierten

Ganz weltmeisterlich: Gymnastik mit Rhythmus weiterlesen »

DTB bei FIG-Challenge in Norwegen gut aufgestellt

Gym For Life – 15 Gruppen sind mit dabei Alle vier Jahre lĂ€dt der Weltturnverband FIG seine MitgliedsverbĂ€nde zum internationalen Show-Contest ein: der World Gym For Life Challenge. In diesem Jahr wird der Wettbewerb vom 26. bis 30. Juli im norwegischen Vestfold ausgetragen. Mit dabei sind auch 15 ambitionierte Gruppen des Deutschen Turner-Bundes mit insgesamt

DTB bei FIG-Challenge in Norwegen gut aufgestellt weiterlesen »

Zwischen BĂ€ndern und Reifen: Die Rhythmische Sportgymnastik 2017

Russische Mannschaft bestimmt Niveau der Europameisterschaften Die Europameisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik in Budapest sind wieder Sportgeschichte. Wie gewohnt, bestimmte die russische Mannschaft das Niveau dieser TitelkÀmpfe. In allen sechs Entscheidungen gewannen die russischen Athletinnen Gold, dazu dreimal Silber. Dabei prÀsentierten sich die Zwillingsschwestern Arina und Dina Averina in beeindruckender Form. Dina wurde Europameisterin mit

Zwischen BÀndern und Reifen: Die Rhythmische Sportgymnastik 2017 weiterlesen »

RĂŒckblick auf das Bundesfinale in der Rhythmischen Sportgymnastik

Das Bundesfinale SLK 11/ 10 und SWK 11/10 in Biberach Die jĂŒngsten Nachwuchstalente Deutschlands im Alter von 10-11 Jahren hatten am vergangenen Wochenende ihren Saisonhöhepunkt in Biberach mit dem Bundesfinale der SLK und SWK 10-11 in der Rhythmischen Sportgymnastik. Ein Jahr lang haben sich die Gymnastinnen auf diesen Wettbewerb vorbereitet, fleißig an den Pflichtelementen und

RĂŒckblick auf das Bundesfinale in der Rhythmischen Sportgymnastik weiterlesen »

„Weit mehr als ein bisschen Herumhopsen mit dem Ball zu schöner Musik!“

Interview mit der Ausnahme-Sportgymnastin Jana Berezko-Marggrander Eine der besten deutschen Sportgymnastinnen der letzten 20 Jahre hat gerade ihre leistungssportliche Karriere beendete – mit 21 Jahren. Jana Berezko-Marggrander vom TSV Schmiden wurde neunzehnmal deutsche Meisterin. Bei den Olympischen Jugend-Sportspielen 2010 in Singapur gewann sie Bronze, bei den Junioren-EM im selben Jahr dreimal Bronze und als erste

„Weit mehr als ein bisschen Herumhopsen mit dem Ball zu schöner Musik!“ weiterlesen »

Nach oben scrollen