Sport allgemein

„Die tolle Resonanz spricht eigentlich für sich…“

Interessante Sportwettkämpfe während des Schwedenfestes in Wismar Vom 16. bis 19. August fand in der Hanse- und Weltkulturerbe-Stadt Wismar traditionell das Schwedenfest statt. Ein großes Volksfest mit viel historischem Flair, viel Musik, viel Kultur, aber auch viel Sport. Auf dem Programm standen wie jedes Jahr die Schwedenkopfregatta in der Wismarbucht, das Kubb-Turnier in der Altwismarstrasse […]

„Die tolle Resonanz spricht eigentlich für sich…“ weiterlesen »

Macht Spaß, macht Sinn – 22. Schweriner UNICEF-Lauf am 15.09.2018

Kinder auf der Flucht vor Bomben, Kinder auf der Flucht vor Gewalt, Kinder, die verhungern – Fakten, die das Leben von immer mehr Kindern in den Kriegs-und Krisengebieten bedrohen. Aber es gibt auch viele stille Katastrophen, unter denen Kinder überall auf der Welt leiden. Seit über 60 Jahren hilft UNICEF diesen Kindern mit medizinischer Versorgung,

Macht Spaß, macht Sinn – 22. Schweriner UNICEF-Lauf am 15.09.2018 weiterlesen »

JTFO: 26 Schulteams aus MV beim Herbstfinale

Für 26 Schulmannschaften in Mecklenburg-Vorpommern heißt es: Finale! Sie haben sich in den Landeswettbewerben von „Jugend trainiert für Olympia“ und „Jugend trainiert für Paralympics“ in ihren Sportarten durchgesetzt und nehmen am Bundesfinale teil, das vom 23. bis zum 27. September 2018 in Berlin ausgetragen wird. Sportstaatssekretär Sebastian Schröder drückt den Schülerinnen und Schülern schon jetzt

JTFO: 26 Schulteams aus MV beim Herbstfinale weiterlesen »

Spitzen-Athleten studieren an der Universität Rostock

Alma Mater ist „Partnerhochschule des Spitzensports“ Engagierte Leistungssportler, die sich für den dualen Karriereweg beim Studium und im Sport entscheiden, stehen vor weit größeren Herausforderungen als ihre Kommilitonen, für die das Studium die Nummer 1 ist. Wie meistern Hochleistungssportler, die im internationalen Leistungsvergleich sind und bleiben wollen, diese Aufgabe? An der Universität Rostock gibt es

Spitzen-Athleten studieren an der Universität Rostock weiterlesen »

Laager Sportler unterstützten die Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock

Der Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern (LVMV), der 1. LAV Rostock und der KLV Rostock waren die Organisatoren der Deutschen Jugendmeisterschaften für die unter 18- und unter 20-jährigen Leichtathleten am letzten Juliwochenende. Immerhin 1826  junge Erwachsene aus 456 Vereinen zeigten an drei Tagen ihr Können und beeindruckten mit außergewöhnlichen Leistungen die vielen Tausend Zuschauer. Das alles war aber

Laager Sportler unterstützten die Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock weiterlesen »

Schwerin zeichnet 113 Spitzensportlerinnen und Spitzensportler aus

Nachwuchspreis für Niklas Ohm / Heiko Jahnke Trainer des Jahres Im Rahmen des Sommerfestes des Schweriner Stadtsportbundes hat Oberbürgermeister Rico Badenschier am 5. Juli gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Stadtsportbundes Torsten Mönnich 113 Spitzensportlerinnen und Spitzensportler der Landeshauptstadt aus insgesamt 14 Sportarten geehrt. „Ich bin stolz darauf, was unsere Sportlerinnen und Sportler auf internationalem und

Schwerin zeichnet 113 Spitzensportlerinnen und Spitzensportler aus weiterlesen »

Anklamer Sporttag: „Mit viel Lust und Spaß dabei…“

Im Gespräch mit Organisationsleiterin Anke Radlof 2018 gab es wieder einen Anklamer Sporttag mit zahlreichen Angeboten zum Aktivsein. So stand unter anderem das Peeneschwimmen, der Hanselauf, Walken und Skaten auf dem Programm. Genaueres zum Verlauf verriet Anke Radlof, Kreisleiterin der Wasserwacht Greifswald und Leiterin der Organisation „Anklamer Sporttag“, im Gespräch. Interview Frage: Am 7. Juli gab

Anklamer Sporttag: „Mit viel Lust und Spaß dabei…“ weiterlesen »

7.City-Sport Abendlauf wartet auf den Startschuss

Im Zuge eines Arbeitsgespräches wurden die Planungen für den nun schon 7.City-Sport Abendlauf weiter vorangetrieben. Zum Gespräch konnte der Cheforganisator, Peter Gohlke, die Einrichtungs-und Pflegedienstleitung des Hospizes am Südstadtklinikum der Hansestadt Rostock, Ivonne Fischer, und André Stache vom Sportclub Laage begrüßen. Peter Gohlke resümierte im Anschluss an das Arbeitsgespräch zufrieden: „Die wichtigen Grundlagen sind geschaffen

7.City-Sport Abendlauf wartet auf den Startschuss weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen Sportaktivitäten für den elitären Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glänzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarätigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft für die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit für die Teilnehmer sich direkt für die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus über 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jährlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zählen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der repräsentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkämpft und hält aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt für den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, Rügen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verläuft unter Anderem über das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten über 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzuräumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause für viele Profisportler, sondern auch für viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen für jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den über 2000 Vereinen und 46 Sportgeschäften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fündig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen