Sport allgemein

Rugby

Zwischen American Football über weiteren Ballsport bis Rugby

Zwar bestimmte der olympische Wintersport im Januar und im Februar 2018 die sportiven Schlagzeilen, aber der Ballsport und der Mannschaftssport allgemein, speziell auch in M-V, fand dennoch ein reges Interesse. In der Vorbereitung auf den Liga-Beginn: Die Rugby-Spielgemeinschaft M-V Die Rugby-Spielgemeinschaft M-V, die sich aus Spielern aus Rostock, Wismar und Greifswald zusammensetzt, nutzte die Winterpause […]

Zwischen American Football über weiteren Ballsport bis Rugby weiterlesen »

Von den Skiern und Schlittschuhen zum runden Ball

Olympischer Wintersport und Ballsport-Events zwischen Vergangenheit und Gegenwart Trotz aller berechtigter Kritik im Vorfeld an Doping, Gigantismus, Umwelt-Frevel und exorbitante Kosten übt Olympia, speziell Winter-Olympia, nach wie vor eine große Faszination aus. Deutschland ist ebenfalls in olympischer Feierlaune, woran natürlich die Erfolge im Schlittensport, im Nordischen Skisport, im Biathlon und im Eiskunstlaufen großen Anteil haben.

Von den Skiern und Schlittschuhen zum runden Ball weiterlesen »

Daumen hoch für eine ganz tolle Ferienfreizeit

Ferienfreizeit in Laage, das heißt seit mehr als 10 Jahren: Spaß und Action, Leistung abrufen und eigene Stärken erkennen. Auch in diesen Winterferien konnten 40 Kinder und Jugendliche aus Stralsund, Rostock, Dummerstorf und dem Laager Umland dieses Angebot für sich nutzen und ihre Freizeit sinnvoll verbringen. Natürlich avancierten in kürzester Zeit die „Biathlonwettkämpfe“ in der

Daumen hoch für eine ganz tolle Ferienfreizeit weiterlesen »

Frost und Eis begleitete den Seelsorgelauf auf dem Fliegerhorst

Traditionell hatten die Organisatoren des Seelsorgelaufes auf dem Fliegerhorst in Laage wieder 4 Wettkampfstrecken angeboten und damit für jeden eine Strecke parat. Egal, ob nun über 3 Km, 6 Km, 9 Km oder sogar 12 Km- auf allen Distanzen kämpften die etwas mehr als 50 Ausdauersportlerinnen und -Sportler um die begehrten Medaillen und Pokale. Nach

Frost und Eis begleitete den Seelsorgelauf auf dem Fliegerhorst weiterlesen »

Zwischen olympischen Schneebällen und regionalen MV-Bällen

  Viel Sport am zweiten Februar-Wochenende Zwischen olympischen Schneebällen und ballsportlichen Aktivitäten in der Region verlief das vergangene Sport-Wochenende. Bei den ersten elf Entscheidungen der Olympischen Winterspiele verteilten sich die Medaillen im Nordischen Skisport, im Alpinen Skisport, im Eisschnelllaufen, im Biathlon, im Short Track, im Snowboarden, im Ski-Freestyle und im Rennrodeln auf insgesamt vierzehn Länder.

Zwischen olympischen Schneebällen und regionalen MV-Bällen weiterlesen »

Das Deutsche Olympische Jugendlager hebt ab nach Korea

40 Jugendliche sind unterwegs zu den Olympischen Spielen in PyeongChang / Short Trackerin Leonie Herzog (Admannshagen/ESV Turbine Rostock) auch dabei Nach Monaten der Vorfreude ist das Deutsche Olympische Jugendlager (DOJL) auf dem Weg nach Südkorea. Die 40 Jugendlichen und das zehnköpfige Betreuerteam gingen am Frankfurter Flughafen mit großen Erwartungen in den Flieger. Bis zum 22.

Das Deutsche Olympische Jugendlager hebt ab nach Korea weiterlesen »

Zum Februar-Start 2018: Ballsport nonstop

Zwischen Super Bowl, Hansa Rostock, Seawolves, Volleyball und Handball Trotz aller sportlichen Blicke auf die kommenden Olympischen Winterspiele ab 9.Februar in Pyeongchang stand auch der Ballsport im sportiven Mittelpunkt am ersten Februar-Wochenende 2018 in M-V und darüber hinaus. Erfolg für die Eagles Ein „amerikanischer Ball“ fand dabei global riesiges Interesse. Der 52.Super Bowl im American

Zum Februar-Start 2018: Ballsport nonstop weiterlesen »

SC Laage ist ein Kinder- und Jugendfreundlicher Sportverein

Im Zuge des 10.Jahresempfangs des Sportclubs Laage überraschte der Vereinssportlehrer der Stadt Laage, Herr Edmund Jungerberg, die anwesenden Clubsportler und deren Gäste mit der Übergabe eines Pokals an den 1.Vorsitzenden des SC Laage, Uwe Michaelis. Als Vertreter des Kreissportbundes bescheinigte Herr Jungerberg, dass der Verein ein herausragender Kinder-und Jugendfreundlicher Sportverein ist. Mit dieser Auszeichnung wird

SC Laage ist ein Kinder- und Jugendfreundlicher Sportverein weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen Sportaktivitäten für den elitären Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glänzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarätigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft für die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit für die Teilnehmer sich direkt für die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus über 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jährlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zählen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der repräsentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkämpft und hält aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt für den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, Rügen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verläuft unter Anderem über das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten über 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzuräumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause für viele Profisportler, sondern auch für viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen für jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den über 2000 Vereinen und 46 Sportgeschäften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fündig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen