Sport allgemein

Integratives Sportfest „Sport fĂŒr Jedermann“ in UeckermĂŒnde

Viel Resonanz bei der traditionellen Veranstaltung Auch in diesem Jahr fand wieder das Integratives Sportfest – „Sport fĂŒr Jedermann“ in der Turnhalle des UeckermĂŒnder Greifengymnasiums statt. Veranstalter waren der Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V. gemeinsam mit dem Behindertenbeirat des Landkreises Vorpommern-Greifswald und der Stadt UeckermĂŒnde. Nach der Eröffnung durch den BĂŒrgermeister, Gerd Walther sowie durch den GeschĂ€ftsfĂŒhrer […]

Integratives Sportfest „Sport fĂŒr Jedermann“ in UeckermĂŒnde weiterlesen »

Startschuss fĂŒr das Deutsche Olympische Jugendlager 2018

Short Trackerin Leonie Herzog aus Admannshagen dabei Nicht nur beim Team Deutschland ist die Motivation fĂŒr die Olympischen Spiele in PyeongChang 2018 riesig, auch das Deutsche Olympische Jugendlager steht voller Vorfreude in den Startlöchern. Am vergangenen Wochenende trafen sich die 40 Teilnehmenden und das zehnköpfige Leitungsteam des Jugendlagers in Frankfurt am Main, um sich auf

Startschuss fĂŒr das Deutsche Olympische Jugendlager 2018 weiterlesen »

Fussball Symbolfoto

Großer Sport in der Welt und in M-V

Zwischen italienischem Fußball-Debakel, zehntem Judo-Gold fĂŒr Teddy Riner, 51.Pokal im Finswimming in Rostock und Ballspielen in bzw. mit M-V Großer Sport wurde Mitte November 2017 geboten. In Minsk setzte sich die Tennis-Damen USA im Fed Cup, den Mannschafts-WM im Frauen-Tennis, mit 3:2 gegen Weißrussland durch und gewannen damit zum 18.Mal diesen Cup-Wettbewerb. Im Halbfinale hatten

Großer Sport in der Welt und in M-V weiterlesen »

Mit Flossen und langem Atem zum „51.“

Rostock zwischen Pokal im Flossenschwimmen und weiteren Traditionsveranstaltungen In Rostock finden gerade in den kommenden Jahresend-Wochen wieder traditionsreiche Sportveranstaltungen statt, so der Yeti-Cup bei den Segel-Optis Ü 25 des Yachtclubs Warnow am 18.November, die 18.Springer-Show des WSC Rostock im Wasserspringen am 25.November, die 24.Landesturnschau am 9.Dezember und das 43.Weihnachtstauchen des TSC WarnemĂŒnde auch am 9.Dezember.

Mit Flossen und langem Atem zum „51.“ weiterlesen »

„Das Motto `Sport erleben – Leistung fördern` wird beim SCN gelebt…“

Nachgefragt bei Björn Bromberger, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des SC Neubrandenburg Das Sportjahr 2017…Was war da noch gleich? Ach ja, die Winter-Universiade in Almaty, die „World Games“ in Wroclaw, die Sommer-Universiade in Taipei, der Fußball-Konföderationen-Cup in Russland, die Schwimm-WM in Budapest, die Leichtathletik-WM in London, die Turn-WM in Montreal, das Formel 1-Duell zwischen Lewis Hamilton bzw. Sebastian Vettel

„Das Motto `Sport erleben – Leistung fördern` wird beim SCN gelebt…“ weiterlesen »

Silber-Jubel bei den „Sternen des Sports“

Bildungsministerin Birgit Hesse gratuliert Vereinen im Land PreistrĂ€ger beim „Großen Stern des Sports“ in Silber wurde in diesem Jahr die Sportgemeinschaft Groß Quassow. Andreas Bluhm, PrĂ€sident des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern, lobte bei der Feierstunde in Rostock das Siegerprojekt ‚Mit Fußball zurĂŒck ins Leben‘ als herausragende UnterstĂŒtzung bei der Resozialisierung und Integration von jugendlichen Strafgefangenen. Initiiert durch

Silber-Jubel bei den „Sternen des Sports“ weiterlesen »

„2017 verlief sehr gut fĂŒr uns…“

Sven Lange, der Abteilungsleiter Kraftsport beim SV Motor Barth, ĂŒber das Wettkampfjahr 2017 und die kommenden WettkĂ€mpfe 2018 Der Kraftsport hat auch in Mecklenburg-Vorpommern eine große Tradition. Vor 125 Jahren, 1892, wurde in Schwerin, beispielsweise, erstmals Ringen und Kraftsport in einem speziellen Verein angeboten, im Athletik-Club „Germania“. Viele kraftsportive Erfolge, ob auf nationaler oder internationaler

„2017 verlief sehr gut fĂŒr uns…“ weiterlesen »

Sportliches Schwerin mit sportiven Kindern

Zwischen kleinem und großem Sport in der Landeshauptstadt M-V Schwerin ist bekanntlich sportlich. Das wurde auch aktuell wieder einmal deutlich. beneFIT lockte in das Sportzentrum „belasso“ in Schwerin und die sportbegeisterten Schweriner Kinder kamen und probierten sich in den verschiedenen Sportarten aus. Mitmach-Aktionen, WettkĂ€mpfe, ein Stempelparcours und eine große Tombola begeisterten die jungen Sportenthusiasten. Den

Sportliches Schwerin mit sportiven Kindern weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen