Sport allgemein

Familien-Fußball-Tag begeisterte am Johannistag

Traditionell am Johannistag, am 24.Juni, stellte das Evangelische MilitĂ€rpfarramt in Laage in Zusammenarbeit mit der Reservistenkameradschaft Fliegerhorst Laage wieder einiges auf die Beine und traf damit auch in diesem Jahr den Nerv aller Anwesenden. Wurde in den zurĂŒckliegenden Jahren gelaufen, Stangenbrot gebacken oder am offenen Feuer geklönt, stand in diesem Jahr der Fußball im Mittelpunkt. […]

Familien-Fußball-Tag begeisterte am Johannistag weiterlesen »

scn energy-Lauf lockte nach Torgelow

Seit einigen Jahren organisiert der SV scn energy Torgelow e.V. seinen Waldlauf , der in diesem Jahr wieder ein Wertungslauf im Straßenlaufcup unseres Bundeslandes war. Trotz der Entfernung machten sich am lĂ€ngsten Tag des Jahres 21Mitglieder der Laager Laufgruppe auf die Reise, um beim östlichsten Austragungsort des Laufcups Punkte zu sammeln. Vor Ort durften sich

scn energy-Lauf lockte nach Torgelow weiterlesen »

Mittsommernachtslauf hatte es in sich

Schon die BegrĂŒĂŸung auf dem Campingplatz in Krakow am See gab den lauf-und walkingbegeisterten Sportlerinnen und Sportlern ein gutes GefĂŒhl. Die Veranstalter hatten wieder einmal ein besonders Event auf die Beine gestellt und die Aktiven sollten es ihnen mit sehr ordentlichen Leistungen danken. Die SanitĂ€r- und Versorgungspunkte, Streckenposten und Beschilderung – alles war sehr gut

Mittsommernachtslauf hatte es in sich weiterlesen »

BĂŒtzow hat seinen Citylauf zurĂŒck

Am letzten Sonntag im August werden die Straßen in BĂŒtzow den Ausdauersportlern fĂŒr einige Stunden zur VerfĂŒgung stehen. Nach sechs Jahren Pause haben sich die BĂŒtzower Wohnungsgesellschaft und weitere großzĂŒgige Freunde und Förderer in Zusammenarbeit mit der Sporteventagentur Michael Kruse entschlossen, den traditionellen BĂŒtzower Citylauf wieder zu beleben. Die neu vermessene Laufstrecke wird fĂŒr viele

BĂŒtzow hat seinen Citylauf zurĂŒck weiterlesen »

Vor siebzig Jahren: Ein sportlich-internationaler Neu-Beginn

Ringer, Gewichtheber, Basketballspieler, Motorsportler, Leichtathleten, Tennis-Spieler und Radsportler machten den Anfang Viele Sportfreunde blicken schon gespannt auf den Februar bzw. MĂ€rz 2018 mit den XXIII.Olympischen Winterspielen sowie den XII.Winter-Paralympics in Pyeongchang und nicht zuletzt bereits auf den August bzw. den September 2020, wenn in Tokyo die XXXI. Olympischen Spiele der Neuzeit bzw. die XVI.Sommer-Paralympics ausgetragen

Vor siebzig Jahren: Ein sportlich-internationaler Neu-Beginn weiterlesen »

Im Blickfeld: Die 80. WARNEMÜNDER WOCHE

80. WARNEMÜNDER WOCHE in der Hansestadt Rostock erwartet internationale Spitzensegler Vom 1. bis 9. Juli 2017 steht bei dem maritimen Fest und Segelereignis das 80. JubilĂ€um ins Haus. Die WARNEMÜNDER WOCHE gehört zu den grĂ¶ĂŸten internationalen Segelsportveranstaltungen in Deutschland. Etwa 2.000 Segler aus rund 30 Nationen treffen sich jĂ€hrlich zu hochrangigen Segel- und Surfwettbewerben auf

Im Blickfeld: Die 80. WARNEMÜNDER WOCHE weiterlesen »

Olympia in der Stadt eines sĂŒĂŸen „ErfrischungsgetrĂ€nks“

Vor mehr als 20 Jahren – Olympia 1996 in Atlanta Vor mehr als zwanzig Jahren fanden die 26.Olympischen Spiele der Neuzeit in Atlanta statt und noch im RĂŒckblick kann man getrost sagen, dass diese Spiele kein Meilenstein in der olympischen Geschichte waren. Eigentlich in Athen… Eigentlich sollten die Spiele seinerzeit in Athen ausgetragen werden, aber

Olympia in der Stadt eines sĂŒĂŸen „ErfrischungsgetrĂ€nks“ weiterlesen »

Und wieder warÂŽs der Strandlaufcup

Am vorletzten Samstag im Juni hatte der Strandlauf im Rahmen des Strandlaufcups (SLC) Wismar (www.strandlaufcup.de) eine Premiere als Abendlauf. Nicht um 10:00 Uhr, sondern erst um 16:30 Uhr fiel der erste Startschuss. Die Wettkampfserie besteht aus drei VolkslÀufen, nÀmlich dem Osterlauf, dem Strandlauf und dem Weihnachtslauf. Alle Wettbewerbe können auch einzeln gelaufen werden. Zur Auswahl

Und wieder warŽs der Strandlaufcup weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen