Sport allgemein

Olympischer Tag in Greifswald

Rund 600 Teilnehmer aus 16 Schulen der Region Im Volksstadion in Greifswald fand am 05. Juli 2017 der Olympische Tag der Grundschulen und der Leichtathletik-Teamcup der 5. und 6. Klassen statt. Ca. 600 Teilnehmer aus 16 Schulen der Hansestadt Greifswald und der umliegenden Gemeinden der Region Vorpommern trafen sich, um sich entsprechend des Olympischen Gedankens […]

Olympischer Tag in Greifswald weiterlesen »

Olympischer Winter-Countdown: Noch rund 200 Tage bis Pyeongchang

Vor fast 30 Jahren: Die Olympischen Spiele 1988 in Seoul – ein nachdenklicher RĂŒckblick Der Countdown fĂŒr die Feier der 23.Olympischen Winterspiele in Pyeongchang, in SĂŒdkorea lĂ€uft. Noch etwas mehr als 200 Tage und dann beginnen die Spiele in SĂŒdkorea, die genau vom 9.Februar 2018 bis 25.Februar 2018 stattfinden werden. Danach folgen die 12.Winter-Paralympics an

Olympischer Winter-Countdown: Noch rund 200 Tage bis Pyeongchang weiterlesen »

80.WarnemĂŒnder Woche: Landprogramm punktet mit Hecht-SprĂŒngen

EM und IDM starten, Siegestaumel am Leuchtturm Bereits am frĂŒhen Donnerstagmorgen ĂŒberquerte um 7.49 Uhr das letzte Schiff die Ziellinie der hanseboot Rund Bornholm Regatta. „So zeitig waren noch nie alle Yachten wieder zu Hause“, berichtete der Wettfahrtleiter der Seeregatten, Uwe Wenzel. Die Anzahl 13 brachte den Teammitgliedern der „OSPA“ offensichtlich GlĂŒck, denn sie bekamen

80.WarnemĂŒnder Woche: Landprogramm punktet mit Hecht-SprĂŒngen weiterlesen »

Laager Kinder mischten bei den Landesmeisterschaften gut mit

Bei schlechten, Ă€ußeren Bedingungen starteten fĂŒnf Kinder des Sportclubs Laage bei den Landesmeisterschaften der unter 12-jĂ€hrigen, in unserer Landeshauptstadt Schwerin. Schon die Vortage und die Anreise waren nicht unbedingt einladend, schließlich schlug der Dauerregen allen aufs GemĂŒt. Trotzdem starteten an diesem Tag einige Hundert MĂ€dchen und Jungen aus ĂŒber einen Dutzend Vereinen und prĂ€sentierten zum

Laager Kinder mischten bei den Landesmeisterschaften gut mit weiterlesen »

FĂŒnf-Seen-Lauf in Schwerin mit starken Laager Frauen

Auch in diesem Jahr konnten sich die Veranstalter auf die LĂ€ufergemeinde aus ganz Deutschland verlassen. Trotz des wirklich ekligen Wetters waren ĂŒber 2000 LĂ€uferinnen und LĂ€ufer in unsere Landeshauptstadt gereist und erlebten zu großen Teilen ein „Modderfestival“. Mitten unter den Aktiven hatte sich auch ein Laager Damenquartett gemischt. Lange geplant und auch als einer der

FĂŒnf-Seen-Lauf in Schwerin mit starken Laager Frauen weiterlesen »

Das erste Sport-Wochenende im Juli 2017 in M-V

Zwischen 33.FĂŒnf-Seen-Lauf in Schwerin, 53.Sundschwimmen vor Stralsund, 14.Papendorfer Triathlon und 11.ALUMAN-Triathlon in GrevesmĂŒhlen Nachdem es bereits zum Juni-Ausklang mit dem Mittsommernachtslauf in Krakow am See bzw. dem Zingster Deichlauf zwei interessante Sport-Events in M-V gab, „ging“ es nonstop so abwechslungsreich sportiv im deutschen Nordosten weiter… Vier traditionsreiche Sportveranstaltungen in den „M-V-spezifischen“ Sportarten Langstreckenschwimmen, Laufen und

Das erste Sport-Wochenende im Juli 2017 in M-V weiterlesen »

Im Blick: Die Sonnen- und Sport-Insel RĂŒgen

Zwischen olympischen Erfolgen und aktuellen Veranstaltungen Auch auf der Insel RĂŒgen wird es im Sportsommer 2017 sehr sportlich, was auch nicht verwunderlich ist. Auf RĂŒgen wurden nĂ€mlich auch einige erfolgreiche Olympia-Teilnehmerinnen und Teilnehmer geboren, so beispielsweise Trap-SchĂŒtze Heinz Kramer, in Binz geboren, der an den Olympischen Spielen 1960 in Rom teilnahm. Die „Volleyball-Fraktion“ ist hier

Im Blick: Die Sonnen- und Sport-Insel RĂŒgen weiterlesen »

Kreisjugendsportspiele beliebt wie eh und je

Über 500 Kinder und Jugendliche waren Teilnehmer der 6. Kinder-und Jugendsportspiele in der Leichtathletik des Landkreises Rostock auf der großzĂŒgigen Anlage der Sportschule in GĂŒstrow. Nach dem Einmarsch und der Eröffnung durch den Landrat des Landkreises Rostock, Herrn Sebastian Costien, konnten sich die Athletinnen und Athleten der JahrgĂ€nge 2005 und Ă€lter in den verschiedensten Disziplinen

Kreisjugendsportspiele beliebt wie eh und je weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen