Studentensport

Studentensport

Traditionelle AIKIDO-Schule Rostock e.V.

Unsere japanische Kampfkunst zeichnet sich durch die Philosophie der Harmonisierung von Bewegungen aus. Angriffe werden aufgenommen und umgeleitet, um dann mit Hebel oder Wurf in eine Kontrolle zu mĂŒnden. Das Training der Bewegungsformen prĂ€gt den Übenden, der Werte wie Akzeptanz, Schutz des Partners, Respekt und Gewaltlosigkeit unbewusst einĂŒbt und verinnerlicht. Die körperliche ErtĂŒchtigung schult StabilitĂ€t, Beweglichkeit, Ausdauer sowie Sicherheit in der […]

Traditionelle AIKIDO-Schule Rostock e.V. weiterlesen »

Rostocker Studierende bei European University Games

Sportliche Herausforderung fĂŒr die Judoka Cora Sturm und Robert Strohschein Vom 17. bis 30. Juli 2022 finden in Lodz (Polen) die European Universities Games (EUG) statt. Knapp 5.000 Teilnehmende von mehr als 400 Hochschulen aus ĂŒber vierzig europĂ€ischen Nationen werden erwartet. Sie ermitteln in zwanzig verschiedenen Sportarten die EuropĂ€ischen Hochschulmeisterinnen und -meister. Deutschland ist in

Rostocker Studierende bei European University Games weiterlesen »

Leichtathletik Symbolfoto

Junges Universiade-Team mit beeindruckender Bilanz

Medaillen auch fĂŒr Studenten-Sportlerinnen und -Sportler aus M-V Am Abend des 14. Juli ging sie zu Ende – die dreißigste Auflage der Universiade, der Weltspiele im Studentensport. Neapel, der Gastgeber, reichte die Stafette weiter an den kommenden Ausrichter. Die chinesische Stadt Chengdu wird 2021 Ausrichter der nĂ€chsten (Sommer-)Universiade sein. Zufriedenes deutsches Team Das deutsche Team,

Junges Universiade-Team mit beeindruckender Bilanz weiterlesen »

„Herausforderungen gibt es viele!“ – Die HSG Uni Rostock wird 70

Die Hochschulsportgemeinschaft der Uni Rostock feiert im Mai einen runden Geburtstag, genauer gesagt ihren 70ten. Inzwischen zĂ€hlt die HSG rund 2.300 Mitglieder in 21 Sportbereichen. Mit dem Vereinsvorsitzenden zurĂŒck und nach forn geblickt… Andreas Tesche ĂŒber das JubilĂ€um, die aktuelle Vereinsentwicklung und die Bedeutung der HSG fĂŒr Rostock und MV Frage: Sieben Jahrzehnte HSG Uni

„Herausforderungen gibt es viele!“ – Die HSG Uni Rostock wird 70 weiterlesen »

Startlinie - Beispielfoto

„GrĂ¶ĂŸter Sportverein in Vorpommern mit bedeutender Rolle…“

Die Hochschulsportgemeinschaft der Uni Greifswald feierte am Wochenende einen runden Geburtstag: Den 70. seit der GrĂŒndung am 4. Mai 1949. Inzwischen zĂ€hlt die HSG fast 2.400 Mitglieder in 24 Abteilungen und 17 Sportgruppen. Nachgefragt beim HSG-Vorsitzenden JĂŒrgen Baumann Sieben Jahrzehnte HSG Greifswald… Welchen Stellenwert und welche Bedeutung hat die HSG in der vorpommerschen Sportlandschaft? JĂŒrgen

„GrĂ¶ĂŸter Sportverein in Vorpommern mit bedeutender Rolle…“ weiterlesen »

Im RĂŒckspiegel: Die Winter-Universiade 2019 in Krasnoyarsk

Deutschland Neunter im Medaillenranking – Nachgefragt beim ADH Ein sportliches Großereignis ist gerade im russischen Krasnoyarsk zu Ende gegangen: die 29. Winter-Universiade. Zwar ohne Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern – die sind traditionell bei der Sommerausgabe der studentischen Weltsportspiele dabei. Der Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband wurde zu großen Teilen von Wintersportlern aus Bayern und Baden-WĂŒrrtemberg vertreten. Und die

Im RĂŒckspiegel: Die Winter-Universiade 2019 in Krasnoyarsk weiterlesen »

Tokyo 2020 ist das ganz große Ziel…

Sarah Köhler mit ĂŒberragenden Schwimm-Ergebnissen bei der 29.Universiade in Taipei Die 29.Universiade in Taipei ist lĂ€ngst wieder Sportgeschichte. Bei den 42 Entscheidungen im Becken- und Freiwasser-Schwimmen stellten die USA mit 28 Medaillen, darunter 11 x Gold, vor Japan mit 20 Medaillen, darunter 9 x Gold, Russland mit 16 Medaillen, darunter 2 x Gold, und Italien

Tokyo 2020 ist das ganz große Ziel… weiterlesen »

Studentensport in Mecklenburg-Vorpommern

Als Student kann es oftmals stressig sein die nötige Kraft, Zeit und das nötige Kleingeld aufzutreiben um sich auch noch sportlich zu betĂ€tigen. Gerade aufgrund des knappen Budgets, kommen die meisten teuren Sportvereine hier nicht in Frage. Dann bietet sich Studentensport an. Die besten Angebote diesbezĂŒglich bieten sicherlich die Hochschulen selbst. Diese ermöglichen Studierenden zahlreiche Sportkurse zu gĂŒnstigen Preisen.
In vielen regulĂ€ren Sportbetrieben können zusĂ€tzlich Sonderpreise fĂŒr Studenten angewandt werden. Durch Vorzeigen deines Studentenausweises, kannst du von den Rabatten profitieren. Neben diesen Angeboten, bietet Mecklenburg Vorpommern aber ebenso eine große Auswahl an ohnehin schon gĂŒnstigen Sportmöglichkeiten. Auch das kann zur Kategorie des Studentensports hinzugefĂŒgt werden. Denn in Fitnesscentern wie dem „Joy Fitness“ in Schwerin profitiert man zum Beispiel von einer geringen Monatspauschale.
Mit der Bezeichnung des Studentensports wird lediglich die Möglichkeit sich gĂŒnstig und gegebenenfalls mit Gleichgesinnten- Studenten- gemeinsam sportlich zu betĂ€tigen, beschrieben. Dabei bietet Mecklenburg-Vorpommern fĂŒr seine rund 39 000 Studenten aus insgesamt zehn Hochschule ein breitgefĂ€chertes Angebot an AktivitĂ€ten.

Die grĂ¶ĂŸte UniversitĂ€tsstadt im Kreis Mecklenburg-Vorpommern ist wohl Rostock. Hier wird seitens der Hochschule selbst eine große Auswahl an Sportarten angeboten. SelbstverstĂ€ndlich können auch Nicht-Studierende an den AktivitĂ€ten teilnehmen. Diese mĂŒssen jedoch mehr bezahlen. Das besondere an Studentensport solle ja sein, dass die Kurse gĂŒnstiger zu buchen sind, als der regulĂ€re Preis. An der UniversitĂ€t Rostock werden ĂŒber 50 Sportarten, teilweise fĂŒr verschiedene Leistungsgruppen (AnfĂ€nger, Fortgeschritten) angeboten. Dazu gehören neben den Klassikern wie Tennis und Fußball auch Fechten, Spinnig, Squash und Boldern.

Auch die UniversitĂ€t Greifswald verfĂŒgt ĂŒber eine gefĂ€cherte Palette an angebotenen Sportarten. Ob Fitness, Aerobic, Ballspiele oder Tauchen- hier bietet sich Studenten die Möglichkeit sich vielfĂ€ltig sportlich zu betĂ€tigen. Das ganze Programm steht den HochschĂŒlern natĂŒrlich zu gĂŒnstigen und externen Person zu den regulĂ€ren Preis zur VerfĂŒgung.
An den UniversitĂ€ten selbst, wie beispielsweise an der in Greifswald, findest du außerdem ganze Sportligen.

SelbstverstĂ€ndlich kannst du auch in der Landeshauptstadt Schwerin von tollen Angebote fĂŒr die sportliche BetĂ€tigung neben dem Studium profitieren. Die Fachhochschule des Mittelstands bietet ihren Studierenden außerschulische SportaktivitĂ€ten zu gĂŒnstigen Konditionen. Dies wird durch Kooperation mit verschiedenen Fitnesscentern, Reit- und Wassersportvereinen erreicht. Hier kannst du als Student also ebenso mit Rabatten rechnen. ZusĂ€tzlich dazu haben die Studierenden eine schulinterne Volleyball- und Fußballgruppe gegrĂŒndet.

Das Sportzentrum der Hochschule Wismar ĂŒberzeugt ebenso mit einem tollen Angebot an sportlichen AktivitĂ€ten. Tischtennis, Volleyball, Segeln oder auch Kurse exotischer Sportarten wie „Brazilian Jiu Jitsu“ können hier gebucht werden.

Nach oben scrollen