Europameisterschaft

Simon Diesch und Anna Markfort holen in Italien EM-Silber

Deutsche 470er-Mixed-Crews weiter auf Erfolgswelle | Malte und Anastasiya Winkel (Schweriner Yacht-Club/Norddeutscher Regatta Verein) beendeten die Serie auf Platz 15 | Theres Danke und Matti Cipra (Plauer WSV) segelten auf EM-Platz 18 Sanremo/Italien – Die deutschen 470er-Mixed-Crews segeln auf Kurs Olympia 2024 weiter auf der Erfolgswelle. Bei der Europameisterschaft vor Sanremo glänzten Simon Diesch und

Simon Diesch und Anna Markfort holen in Italien EM-Silber weiterlesen »

Mit Kraft und Willensstärke zum Sieg: Annett Damme holt Gold bei den Masters-EM

Annett Damme hat bei den Europameisterschaften in Waterford/Irland triumphiert und sich den Titel gesichert. Die Athletin vom TSV 1860 Stralsund trat in der Mastersklasse W55 und der Gewichtsklasse -71 an und überzeugte mit herausragenden Leistungen. Mit 10 Starterinnen in ihrer Alters- und nur 4 in ihrer Gewichtsklasse setzte sich Damme mit 118 Kilogramm im Olympischen

Mit Kraft und Willensstärke zum Sieg: Annett Damme holt Gold bei den Masters-EM weiterlesen »

Deutschland-Achter ohne Ocik

Deutschen Ruderverband plant ohne den Schweriner Schlagmann Der Schweriner Ruderer Hannes Ocik, langjähriger Schlagmann des Deutschland-Achters, wurde nicht für das EM-Aufgebot des Deutschen Ruderverbandes (DRV) nominiert. Nachdem die Bootsbesetzungen bekannt gegeben wurden, äußerte Ocik seine große Enttäuschung darüber auf Social Media. Der dreimalige Weltmeister und zweimalige Olympia-Silbermedaillengewinner hatte gehofft, in den Deutschland-Achter zurückzukehren und bei

Deutschland-Achter ohne Ocik weiterlesen »

Traktor schickt Quartett zur U19-Box-EM nach Jerewan

Laura Helms, Gohar-Brüder und Hamburger Miles Okay starten für Deutschland in Armenien Schwerin. Ein starkes vierköpfiges Team entsendet der Schweriner Stützpunkt zur U19-Europameisterschaft in Jerewan. Beim Championat in der armenischen Hauptstadt, das vom 20. bis 30. April stattfindet, werden Laura Helms (17) vom Grabower SV und die Zwillingsbrüder Arian und Arman Gohar (18; beide BC

Traktor schickt Quartett zur U19-Box-EM nach Jerewan weiterlesen »

Philipp Buhl (Segelclub Alpsee-Immenstadt/Norddeutscher Regatta Verein)

EM-Erfolg für German Sailing Team

ILCA 7-Segler Nik Aaron Willim und Philipp Buhl eröffnen die vorolympische Saison mit den Plätzen 5 und 8 Andora/Italien – Bei der Europameisterschaft der Olympia-Disziplinen ILCA 6 und ILCA 7 haben die Segler des German Sailing Teams nahtlos an ihre guten Leistungen aus den Vorjahren anknüpfen können. ILCA 7-Steuermann Nik Aaron Willim (Norddeutscher Regatta Verein)

EM-Erfolg für German Sailing Team weiterlesen »

Degenfechterin Sylvi Tauber gewinnt EM-Bronze

Rollstuhlfechterin Sylvi Tauber vom TuS MAKKABI Rostock e.V. hat in Warschau EM-Bronze mit dem Degen gewonnen. Im November nahm sie bereits am Weltcup in Ungarn und an einem Vorbereitungslehrgang in Warschau teil. Diese waren Taubers erste Qualifikationsturniere. Der krönende Abschluss war schließlich die Europameisterschaft in Polens Hauptstadt. Tauber, die in allen drei Disziplinen, Säbel, Florett

Degenfechterin Sylvi Tauber gewinnt EM-Bronze weiterlesen »

EM-Bronze für Judoka Annika Würfel

Rostockerin überzeugt bei U23-Europameisterschaften in Sarajevo Die 22-jährige Judoka Annika Würfel vom VfK Bau Rostock hat am Freitag bei den U23-Europameisterschaften in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) Bronze gewonnen. Die Perspektivkaderathletin des Deutschen Judo-Bundes, die in der Gewichtsklasse bis 52 Kilogramm an den Start ging, sicherte sich nach zwei starken Kämpfen gegen Raab (Israel) und Valiyeva

EM-Bronze für Judoka Annika Würfel weiterlesen »

Foto: Nikos Alevromytis

Zwei Crews in den Top Ten, ein Jury-Fehler mit bitteren Folgen

Çeşme/Türkei – Die deutschen 470er-Teams haben bei der Europameisterschaft in der neuen olympischen Mixed-Disziplin ihre Weltklassezugehörigkeit demonstriert. Mit Luise Wanser/Philipp Autenrieth (Norddeutscher Regatta Verein/Bayerischer Yacht-Club) und Malte Winkel/Anastasiya Winkel (Norddeutscher Regatta Verein/Schweriner Yacht-Club) haben zwei Top-Crews die europäischen Titelkämpfe auf den Plätzen sieben und acht beendet. Ein besseres Ergebnis hat eine Fehlentscheidung der Jury auf

Zwei Crews in den Top Ten, ein Jury-Fehler mit bitteren Folgen weiterlesen »

Nach oben scrollen