Beachvolleyball

Beachvolleyball in Mecklenburg-Vorpommern. Beachvolleyball ist eine beliebte Mannschaftssportart, die auf einem Sandplatz gespielt wird. Das Ziel des Spiels ist es, den Ball ĂŒber das Netz auf die gegnerische Seite zu spielen und den Gegner daran zu hindern, den Ball zurĂŒckzuspielen. Jede Mannschaft besteht aus zwei Spielern und es gibt keine festen Positionen auf dem Feld. Die Spieler mĂŒssen sich schnell bewegen, gut kommunizieren und technisch versiert sein, um den Ball zu schlagen und Punkte zu erzielen. Beachvolleyball wird oft im Freien an StrĂ€nden oder in Parks gespielt und ist bei Zuschauern aufgrund seiner schnellen und unterhaltsamen Natur sehr beliebt.

Die Techniker Beach Tour 2018 mit drei neuen Tourorten

Mitte Juli schlagen die besten Beach-Volleyballteams in KĂŒhlungsborn auf Frankfurt am Main/Hamburg. WĂ€hrend die Beach-Volleyball-Teams mitten im Wintertraining fĂŒr die Beach-Volleyball-Saison stecken, steht der Sommerfahrplan fĂŒr die Techniker Beach Tour 2018 fest. Den Auftakt zur grĂ¶ĂŸten nationalen Beach-Volleyballserie Europas bildet Anfang Juni vom 8. bis 10. das Turnier auf dem Schlossplatz in MĂŒnster. Mitte Juli […]

Die Techniker Beach Tour 2018 mit drei neuen Tourorten weiterlesen »

„Tolles Wetter, super Stimmung und klasse Beachvolleyball…“

RĂŒckblick auf den RT-Cup im Beachvolleyball 2017 in Wismar Ganz Deutschland ist ohnehin „im Laura- und Kira-Fieber“. Nach Olympia-Gold 2016 in Rio de Janeiro bzw. WM-Gold 2017 in Wien gewann das Beachvolleyball-Duo Laura Ludwig/Kira Walkenhorst auch das Welttour-Finale 2017 in Hamburg und entfacht damit – wie schon die olympisch Goldenen von 2012 Julius Brink und

„Tolles Wetter, super Stimmung und klasse Beachvolleyball…“ weiterlesen »

Goldene Momente in Wien, London und Enschede

Blick zu den Frauen-Fußball-EM in den Niederlanden, den Beachvolleyball-WM in Wien und den Leichtathletik-WM in London Das erste August-Wochenende 2017 stand ganz im Zeichen der 12. Frauen-Fußball-EM in den Niederlanden, die 11. Beachvolleyball-WM in Wien und die 16. IAAF-WM in der Leichtathletik in London. 2017er EM-Titel im Frauen-Fußball an die Niederlande Nur „kĂŒhnste NiederlĂ€nder und

Goldene Momente in Wien, London und Enschede weiterlesen »

Sportsommerliche Frauen-Power „am Ball“

Zwischen den Frauen-Fußball-EM, den Beachvolleyball-WM und den Hallen-Volleyball-EM Frauen-Power am Ball – das ist natĂŒrlich auch im Sportsommer 2017 angesagt. Bei den 12.Frauen-Fußball-EM in den Niederlanden stehen die Finalistinnen nunmehr fest. Im Endspiel am 6.August in Enschede stehen die Niederlande und DĂ€nemark. DĂ€nemark bezwang im Halbfinale die Österreicherinnen nach einem 0:0 nach VerlĂ€ngerung mit 3:0

Sportsommerliche Frauen-Power „am Ball“ weiterlesen »

Beachvolleyball

Weltmeisterliches Beachen in der Mozart-Stadt Wien

Auch M-V ist eine Beachvolleyball-Hochburg Es wird Ende Juli/Anfang August sogar noch weltmeisterlich „gebeacht“. Nicht etwas in vermeintlich warmen Gefilden, nein, in der Mozart-Stadt Wien. Seit dem 28.Juli und noch bis zum 6.August werden in der österreichischen Hauptstadt die WM im Beachvolleyball ausgetragen. Dabei sind auch die deutschen Frauen-Duos Laura Ludwig/Kira Walkenhorst, Karla Borger/Margareta Kozuch,

Weltmeisterliches Beachen in der Mozart-Stadt Wien weiterlesen »

Österreichisches Duo Schwaiger/Strauss gewinnt Gold beim smart super cup Binz

Bergmann/Harms feiern auf RĂŒgen ihren dritten Titel auf der smart beach tour Binz. Mit den Endspielen der Frauen und MĂ€nner ging am Sonntag, 16. Juli, der smart super cup Binz zu Ende. Die Veranstalter begrĂŒĂŸten an den insgesamt drei Veranstaltungstagen 40.000 Zuschauer auf dem EventgelĂ€nde an der SeebrĂŒcke und auf dem Kurplatz, das neben hochklassigem

Österreichisches Duo Schwaiger/Strauss gewinnt Gold beim smart super cup Binz weiterlesen »

Countdown fĂŒr den smart super cup KĂŒhlungsborn am Bootshafen

Olympiasiegerrinnen und Australierinnen mit Verletzungspech Hamburg/KĂŒhlungsborn. Am Freitag beginnt mit dem smart super cup KĂŒhlungsborn das erste Strandturnier der Saison und der Aufbau biegt auf die Zielgerade ein. Die drei Nebencourts sind bereits fertig und „Die Techniker Arena“ mit 1.500 SitzplĂ€tzen wird bis Donnerstag vorbereitet. WĂ€hrend fĂŒr den vierten Tourstopp der smart beach tour 2017

Countdown fĂŒr den smart super cup KĂŒhlungsborn am Bootshafen weiterlesen »

Im Blickfeld: Die 80. WARNEMÜNDER WOCHE

80. WARNEMÜNDER WOCHE in der Hansestadt Rostock erwartet internationale Spitzensegler Vom 1. bis 9. Juli 2017 steht bei dem maritimen Fest und Segelereignis das 80. JubilĂ€um ins Haus. Die WARNEMÜNDER WOCHE gehört zu den grĂ¶ĂŸten internationalen Segelsportveranstaltungen in Deutschland. Etwa 2.000 Segler aus rund 30 Nationen treffen sich jĂ€hrlich zu hochrangigen Segel- und Surfwettbewerben auf

Im Blickfeld: Die 80. WARNEMÜNDER WOCHE weiterlesen »

Mikasa VX20 Beach Classic Volleyball, Weiß
Preis: € 29,95 Jetzt kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Mikasa Sports Beachvolleyball Beach Pro BV550C
Preis: € 78,00 Jetzt kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 31. Aug. 2025 um 03:04 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geÀndert haben können. Alle Angaben ohne GewÀhr.

Beachvolleyball

In Mecklenburg-Vorpommern ist Dank der Ostsee und den vielen SandstrĂ€nden der ideale Platz um Beachvolleyball zu spielen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Du hier zahlreiche hochkarĂ€tige Events findest. Dazu gehören neben dem Usedom-Beachcup am letzten Wochenende im Juli als weltweit grĂ¶ĂŸtem Beachvolleyball Turnier auch die Turniere des Volleyverbands Mecklenburg-Vorpommern, wie zum Beispiel der Meck-Pomm Ostsee-Cup im September.

Im Sommer wird, - na klar, - draußen gespielt. Der feine Sand der StrĂ€nde ist wunderbar geeignet fĂŒr eine private Einheit oder ein Duell unter Mannschaften. Im Winter geht’s dann in die Hallensaison. Bei Veranstaltungen oder Sporttagen wird auch einfach „Freiluft“ gespielt. Der Sand fĂŒr das Spielfeld wird dann einfach kurzfristig an den Spielort gebracht und so das Beachvolleyball Spiel ermöglicht.

Der Sport begeistert Frauen wie MĂ€nner gleichermaßen und es gibt eine gute Altersverteilung von der Beach Jugend mit U12 bis hin zu den Beach Senioren mit reiferem Alter. Der Sport bietet ein aktives Vereinsleben in Mecklenburg-Vorpommern und ist seit 1996 ĂŒber den Landesverband organisiert.

Es werden in der Beach Saison 2017/18 vier Pokalrunden in Mecklenburg-Vorpommern gespielt:
1. Der Landesklassenpokal
2. Der Landesligapokal
3. Der Verbandsligapokal
4. Der Verbandspokal

Beachvolleyball wird in drei Arten gespielt. Als Einzelbegegnung, im Team und in der Staffel in 3 Staffeln zu je 3 Teams. Eingeteilt ist der Sport in die Verbandsliga, die Landesliga und die Landesklassen West, Ost und Nord. 44 Teams sind derzeit bei den Frauen unter dem Landesverband Mecklenburg-Vorpommern registriert. Bei den Herren ist es ebenfalls die Verbandsliga, die Landesliga und dann folgen die Landesklasse West und die Ost. Insgesamt sind hier 39 Vereine gefĂŒhrt.

Bei den offenen Beachvolleyball Landesmeisterschaften fĂŒhren nach derzeitigem Stand mit jeweils 150 Punkten Kristina RĂŒbensamen vom SC Potsdam und Melanie Höppner vom KSC Berlin. Bei den Herren sind es mit jeweils 225 Punkten Daniel Sprenger vom Karls-Team und Toni Schneider vom Boxhaus.

Beachvolleyball lĂ€sst sich natĂŒrlich auch an jedem Baggersee mit feinem Sand spielen. So wird auch am schönsten Strand im Binnenland, - dem Barracuda Beach im Freibad Neustadt-Glewe, im August dieses Jahres ein Beach-Volleyball-Cup angeboten. Wenn du noch nicht genug ĂŒber Beachvolleyball gehört hast, dann versuch Dich doch mal in einem Beachvolleyballcamp. In traumhaften Locations mit professionellem Training und jeder Menge Beachvolleyball.

Nach oben scrollen