Wintersport

„Das Leben ist so viel reicher als nur der Sport…“

Die ehemalige Rostocker Eisschnellläuferin Dr. Heike Kahl über ihre Eisschnelllauf-Karriere und ihre aktuelle Tätigkeit Die olympischen Eisschnelllauf-Wettbewerbe werden auch 2018 wieder von den Niederländerinnen und Niederländern dominiert. Dort ist Eisschnelllaufen eben ein Volkssport mit großer Fan-Gemeinde. Doch auch M-V ist ein Land mit einer sehr guten Eisschnelllauf-Tradition. Die einstige Wahl-Schwerinerin Helga Haase wurde 1960 Olympiasiegerin […]

„Das Leben ist so viel reicher als nur der Sport…“ weiterlesen »

Von den Skiern und Schlittschuhen zum runden Ball

Olympischer Wintersport und Ballsport-Events zwischen Vergangenheit und Gegenwart Trotz aller berechtigter Kritik im Vorfeld an Doping, Gigantismus, Umwelt-Frevel und exorbitante Kosten übt Olympia, speziell Winter-Olympia, nach wie vor eine große Faszination aus. Deutschland ist ebenfalls in olympischer Feierlaune, woran natürlich die Erfolge im Schlittensport, im Nordischen Skisport, im Biathlon und im Eiskunstlaufen großen Anteil haben.

Von den Skiern und Schlittschuhen zum runden Ball weiterlesen »

Short Track: Es geht wieder los

Deutsches Duo hofft auf gute Resultate Jetzt geht es wieder in den „Olympia-Tempel“ der XXIII Winterspiele, für die beiden deutschen Shorttrackerinnen Anna Seidel und Bianca Walter. Und, realistisch betrachtet, stehen die Chancen besser als über 500 m, als beide die Überlegenheit der Weltklasse anerkennen mussten. Auf der längsten Strecke, den 1500 m, feierte Anna Seidel

Short Track: Es geht wieder los weiterlesen »

Underdog schreibt Olympia-Geschichte

… und Claudia Pechstein macht weiter Es bleibt dabei. Das Gangneung Oval ist das zweite Wohnzimmer der niederländischen Eisschnellläufer bei den Olympischen Spielen. Über 5000 m der Damen setzte sich die Siegesserie der Oranje-Ausnahmekönner fort. Unerwartet nur das Who is Who auf dem obersten Podest. Die erst 21-jähige Esmee Visser überraschte in ihrem ersten Weltcup-Winter

Underdog schreibt Olympia-Geschichte weiterlesen »

Olympische Rennrodel-Wettkämpfe beendet

Deutschland erwartungsgemäß am besten / Schwarz-Rot-Gold in Jubel-Laune Die Rennrodlerinnen und Rennrodler sind die ersten Athletinnen und Athleten in Pyeongchang, die ihre Wettkämpfe (vom 10.2.18 bis 15.2.18) bei den XXIII. Olympischen Winterspielen abschließen konnten. Die deutschen Starterinnen und Starter waren in den Konkurrenzen wieder einmal überaus erfolgreich. Gold gab es für Natalie Geisenberger im Damen-Einsitzer,

Olympische Rennrodel-Wettkämpfe beendet weiterlesen »

Bei den fünften Winterspielen endlich zu Gold

Aliona Savchenko/Bruno Massot mit Olympiasieg im Paarlauf Der olympische Paarlauf-Wettbewerb 2018 versprach Spannung pur, wurde doch der „ewige Zweikampf“ der Eis-Duos aus Russland und Deutschland erwartet. Aliona Savchenko/Bruno Massot von der deutschen Eislauf-Union, die Vize-Europameister 2016 bzw. 2017, Vize-Weltmeister 2017 sowie WM-Dritten 2016, versus Jevgenia Tarasova/Vladimir Morozov aus Russland, die Europameister 2018 bzw. 2017 und

Bei den fünften Winterspielen endlich zu Gold weiterlesen »

„Goldrausch“ und verwehte Wettkämpfe am Valentinstag

Goldene Momente für das deutsche Team im Rodeln und in der Nordischen Kombination Der fünfte Wettkampftag bei den Winterspielen 2018 war aus deutscher Sicht wieder ein goldener. Tobias Wendl/Tobias Arlt wiederholten im Doppelsitzer im Rennrodeln ihren Gold-Coup von Sotschi 2014 und sorgten für den elften deutschen Olympiasieg in dieser Disziplin seit 1964. Zweimal Olympiasieger im

„Goldrausch“ und verwehte Wettkämpfe am Valentinstag weiterlesen »

„Der Freestyle-Skisport hat eine unglaubliche Entwicklung genommen…“

Skisportlerin Tatjana Mittermayer über die Entwicklung ihrer Sportart Die olympische Entscheidung auf der Buckelpiste im Ski-Freestyle bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang ist auch schon wieder Geschichte. Es siegte die Französin Perrine Laffont vor der Kanadierin Justine Dufour-Lapointe, der Kasachin Julija Galyschewa und den beiden Australierinnen Jakara Anthony und Britteny Cox. Goldene Freestyle-Zeiten vor

„Der Freestyle-Skisport hat eine unglaubliche Entwicklung genommen…“ weiterlesen »



Nach oben scrollen