Eiskunstlaufen

Eiskunstlauf ist eine olympische Sportart, die aus verschiedenen Kategorien besteht. Das umfasst Einzelkunstlauf für Männer und Frauen, Paarkunstlauf, Eistanz und Synchron-Eiskunstlauf. Eiskunstlauf erfordert neben körperlicher Fitness und Stärke auch künstlerisches Talent und ästhetisches Empfinden. Die Sportart erfreut sich weltweit großer Beliebtheit und ist bei den Winterspielen eine der meistgesehenen Disziplinen.

Eishockey

„MV ist auch dem Eissport verpflichtet…“

Im Gespräch mit Jens Hallaschk, Präsident des Landeseissportverbandes M-V Frage: Die Eissport-Saison 2018/19 ist, bis auf die Eishockey-WM der Männer im Mai, wieder passé. Was waren für Sie die internationalen Highlights? Jens Hallaschk: Oh, da gab es viele. Im März hatten die Short-Tracker mit Rostocker Beteiligung ihre WM in Sofia. Ich bin sehr stolz auf […]

„MV ist auch dem Eissport verpflichtet…“ weiterlesen »

„Manchmal bräuchte ich 10 Wochentage mit je 30 Stunden…“

Im Gespräch mit dem mehrfachen Welt- und Europameister im Paarlauf, Robin Szolkowy Das klassische Wintersport-Land ist Mecklenburg-Vorpommern nicht gerade. Doch Ski- und Eissport-Asse, die im deutschen Nordosten das Licht der Welt erblickten und hier teils auch ihre sportliche Karriere starteten, gibt es immer wieder. Namen, wie die Bob-Legenden Meinhard Nehmer und Carsten Embach, der Biathlet

„Manchmal bräuchte ich 10 Wochentage mit je 30 Stunden…“ weiterlesen »

„Besser hätte ich mir meinen Start in die Paarlauf-Welt nicht vorstellen können…“

Im Gespräch mit Eiskunstläuferin Annika Hocke Eine ereignisreiche Eiskunstlauf-Saison 2017/18 ging mit den Weltmeisterschaften in Mailand Ende März zu Ende. Nach der Grand Prix-Serie, den EM in Moskau, den Vier-Kontinente-Meisterschaften in Taipei und den olympischen Entscheidungen in Pyeongchang waren die Welt-Titelkämpfe in der italienischen Metropole das krönende Finale des olympischen Eiskunstlauf-Jahres. Aus deutscher Sicht konnten

„Besser hätte ich mir meinen Start in die Paarlauf-Welt nicht vorstellen können…“ weiterlesen »

Eishockey

„Spannende Finalspiele in Heringsdorf und in Pyeongchang…“

Der Präsident des Eissportverbandes M-V, Jens Hallaschk, zum Eissport-Geschehen zwischen MV und Pyeongchang Die 23.Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang sind wieder sportliche Vergangenheit. Im Eissport, also im Schlittensport, im Eisschnelllauf, im Short Track, im Eiskunstlaufen, im Curling, und im Eishockey, wurden 42 Goldmedaillen vergeben. Deutsche Athletinnen und Athleten erlebten auf dem olympischen Eis in Pyeongchang

„Spannende Finalspiele in Heringsdorf und in Pyeongchang…“ weiterlesen »

„Das Leben hält so viele kleine und große Wunder bereit…“

Die frühere Eiskunstläuferin Christine Stüber-Errath über ihre Karriere, die olympischen Wettkämpfe 2018 und ihr aktuelles Leben Reges Zuschauer-Interesse fanden bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang die Eiskunstlauf-Wettbewerbe. Auch vor 42 Jahren war das Interesse am Eiskunstlaufen immens. Seinerzeit standen die XII. Olympischen Winterspiele 1976, unter anderem mit den dortigen Eiskunstlauf-Entscheidungen, im sportiven Fokus. Eine, die

„Das Leben hält so viele kleine und große Wunder bereit…“ weiterlesen »

„Bin noch nicht am Ende meines Leistungsvermögens angelangt…“

Eiskunstläuferin Natalie Weinzierl über die olympischen Eiskunstlauf-Konkurrenzen 2018 und eigene Ambitionen Die XXIII. Olympischen Winterspiele in Pyeongchang sind auch wieder Historie. Das deutsche Wintersport-Olympiateam fand nach den suboptimalen Gesamtresultaten von Sotschi 2014 wieder in die Erfolgsspur zurück, begeisterte mit imponierenden Leistungen und konnte 31 Medaillen, darunter vierzehnmal Gold, in Empfang nehmen. Olympische Eiskunstlauf-Konkurrenzen 2018 beeindruckten

„Bin noch nicht am Ende meines Leistungsvermögens angelangt…“ weiterlesen »

Bei den fünften Winterspielen endlich zu Gold

Aliona Savchenko/Bruno Massot mit Olympiasieg im Paarlauf Der olympische Paarlauf-Wettbewerb 2018 versprach Spannung pur, wurde doch der „ewige Zweikampf“ der Eis-Duos aus Russland und Deutschland erwartet. Aliona Savchenko/Bruno Massot von der deutschen Eislauf-Union, die Vize-Europameister 2016 bzw. 2017, Vize-Weltmeister 2017 sowie WM-Dritten 2016, versus Jevgenia Tarasova/Vladimir Morozov aus Russland, die Europameister 2018 bzw. 2017 und

Bei den fünften Winterspielen endlich zu Gold weiterlesen »

Bald olympische Pirouetten in Pyeongchang

Deutsche Medaillenhoffnung im Paarlaufen Die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang rücken immer näher. Dort sind selbstverständlich auch die Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer gefordert, deren Sportart seit 1908 olympisch ist. Sieben Goldene für deutsche Eiskunstlauf-Asse Bei den Frauen gab es aus deutscher Sicht bislang drei Goldmedaillen: 1980 durch Anett Pötzsch (Dritte: Dagmar Lurz), 1984 bzw. 1988 durch Katarina

Bald olympische Pirouetten in Pyeongchang weiterlesen »



Nach oben scrollen