Eishockey

„MV ist auch dem Eissport verpflichtet…“

Im Gespräch mit Jens Hallaschk, Präsident des Landeseissportverbandes M-V Frage: Die Eissport-Saison 2018/19 ist, bis auf die Eishockey-WM der Männer im Mai, wieder passé. Was waren für Sie die internationalen Highlights? Jens Hallaschk: Oh, da gab es viele. Im März hatten die Short-Tracker mit Rostocker Beteiligung ihre WM in Sofia. Ich bin sehr stolz auf […]

„MV ist auch dem Eissport verpflichtet…“ weiterlesen »

Michael Raelert wird Vierter der Challenge Taiwan

Solides Rennen bei anspruchsvollen Bedingungen in Taitung – Klare Führung im Wasser und langes Solo auf dem Rad – Gute mentale Leistung Taitung. Bei der Challenge Taiwan hat Michael Raelert am Samstag den vierten Platz erreicht. In 8:47:22 Stunden erreichte der Rostocker das Ziel in Taitung. Bei anspruchsvollen klimatischen Bedingungen lag er damit hinter dem

Michael Raelert wird Vierter der Challenge Taiwan weiterlesen »

Hechtjungenpokal geht nach Schweden

Zum Auftakt der Speedwaysaison in der Teterower Bergring-Arena kämpften U-18-Fahrer aus 7 Nationen in der Klasse 250ccm im Paarfahren um den Hechtjungenpokal.Die Hoffnungen des deutschen Speedwaynachwuchses auf einen Tagessieg erhielten allerdings bereits im ersten Lauf einen herben Dämpfer.Gegen das schwedische Duo Casper Henriksson/Noel Wahlquist blieben dem Team Deutschland I mit Jugend-Weltmeister Ben Ernst (Güstrow) und

Hechtjungenpokal geht nach Schweden weiterlesen »

Griffins siegen zum Abschluss der Vorbereitung

Wenn auch etwas die Spannung fehlte, so war es doch tolle Werbung für den Footballsport in Mecklenburg-Vorpommern. Im wunderbar hergerichteten Stadion am Bodden in Ribnitz-Damgarten zeigten sich die Rostock Griffins gegen einen aufopferungsvoll kämpfenden Viertligisten bereits in erstaunlicher Frühform. Eine Woche vor Saisonbeginn konnte das GFL2 Team gegen die erwartet diszipliniert und kampfstark auftretenden Gegner

Griffins siegen zum Abschluss der Vorbereitung weiterlesen »

„Der Zuspruch ist nach wie vor groß…“

Im Gespräch mit Holger Genkel, Abteilungsleiter Sportakrobatik des SV Warnemünde Sportakrobatik hat in Mecklenburg-Vorpommern eine lange Tradition. In Rostock-Warnemünde, Wismar, Schwerin, Selmsdorf und Göhren wird sie seit Jahrzehnten angeboten und gefördert. Zahlreiche Erfolge konnten seither bei nationalen und internationalen Meisterschaften und Wettkämpfen errungen werden. Auch turnten bereits in den 1990er Jahren einige Warnemünderinnen für Deutschland

„Der Zuspruch ist nach wie vor groß…“ weiterlesen »

Volleybälle in blau, weiß und gelb. Bild: envato elements

„Die wesentliche Stärke war das Team…“

Die Finalserie um die Deutsche Meisterschaft 2019 im Frauen-Volleyball hat begonnen. Dagegen ist die  Saison in den zweiten Ligen bereits beendet. Aus MV-Sicht belegten die Herren des SV Warnemünde Rang acht und die Stralsunder Wildcats Rang fünf. Steffen Täubrich, Wildcats-Team-Manager und Geschäftsführer des 1. VC Stralsund, über die Stärken seines Teams, neue Herausforderungen für die

„Die wesentliche Stärke war das Team…“ weiterlesen »

Osterlauf beliebt wie eh und je

Bei bestem Frühlingswetter startete der Osterhase in Güstrow mit Unterstützung des örtlichen Laufsportvereins und dessen Partner den nun schon 11.Osterlauf in der Barlachstadt. Besonders für den Sportclub Laage ist dieser Volkslauf ein echtes Familien Event geworden. Bis zu vier Runden, (10 km) bzw. zwei Runden (5 km) oder 4 x 2,5 km als Staffel, konnten

Osterlauf beliebt wie eh und je weiterlesen »

Wetten? Der KKH-Lauf in Schwerin garantiert Laufspaß pur

Alle Startgelder gehen an Special Olympics Deutschland / Teams winken Prämien Schwerin – Der KKH-Lauf zählt zu den beliebtesten Laufveranstaltungen in Schwerin. Wer Lust hat, dabei zu sein, sollte sich den 25. Mai vormerken. Dann fällt am Bertha-Klingberg-Platz um 11 Uhr der Startschuss für das bei Groß und Klein beliebte Laufevent. „Beim KKH-Lauf geht es

Wetten? Der KKH-Lauf in Schwerin garantiert Laufspaß pur weiterlesen »

Nach oben scrollen