Heim DM in Warnemünde, ein riesen Erfolg!

Die Deutschen Meisterschaften der weiblichen Jugend (12-17 Jahre) fanden in diesem Jahr in Rostock-Warnemünde statt. Ausrichter dieser Titelkämpfer war der SV Warnemünde der zusammen mit seinem Partnerverein PSV Rostock eine Meisterschaft für den weiblichen Ringernachwuchs anbot, der so bestimmt nur äußerst schwer zu überbieten ist. Neben dem tollen Wetter und der Lage der neuen Sporthalle […]

Heim DM in Warnemünde, ein riesen Erfolg! weiterlesen »

„Strutzi is back!“

Stabhochsprung-Ass Martina Strutz mit EM-Ambitionen/Weitere klasse Leistungen der MV-Leichtathleten „Strutzi is back!“. Die Vize-Weltmeisterin 2011, Vize-Europameisterin 2012, dreifache Deutsche Meisterin 2011, 2013 bzw. 2016 und zweifache Olympia-Teilnehmerin (2012 Fünfte und 2016 Neunte) ist wieder zurück. Vor Jahresfrist hatte Martina die Saison noch wegen der Folgen eines Fahrrad-Unfalles (Schulterverletzung) abbrechen müssen, pausierte fast ein Jahr auch

„Strutzi is back!“ weiterlesen »

Nachruf: Olympiareiter Rudolf Beerbohm aus Willershusen verstorben

Höhepunkt war die Olympia-Teilnahme 1972 Im Alter von 76 Jahren ist der ehemalige DDR-Reiter Rudolf Beerbohm aus Rathenow (Brandenburg) am 1. Juni nach unheilbarer Krankheit verstorben. Höhepunkt seiner sportlichen Karriere war die Teilnahme an den Olympischen Spielen 1972 in München. Mit dem Wallach Ingolf (Trakehner Abstammung), den der Militaryreiter vom damals verletzten Volker Tonn übernommen

Nachruf: Olympiareiter Rudolf Beerbohm aus Willershusen verstorben weiterlesen »

OASE-Inselseelauf brachte jeden an seine Grenze

Bei hochsommerlichen Temperaturen und besonders im Wald auf unendlich erscheinenden staubigen Streckenabschnitten forderte der 42. Güstrower OASE-Inselseelauf alle Aktiven. Während die ganz jungen Athletinnen und Athleten ihre Runden um das Güstrower Spaßbad drehten und damit komplett der Sonne ausgesetzt waren, konnten die Langstreckenläuferinnen und -läufer  etwas Schatten in den Waldabschnitten erhaschen. Letztendlich imponierte aber auch

OASE-Inselseelauf brachte jeden an seine Grenze weiterlesen »

„Ausgezeichnetes Niveau, eine sehr gute Resonanz und beste Werbung für das Nachwuchsringen…“

Nachgefragt bei Benno Galinat vom SV Warnemünde Es ist Halbzeit auch im ringkampfsportlichen 2018. International betrachtet waren die Europameisterschaften in Kaspiysk ein erster großer Saison-Höhepunkt. Highlight des Jahres sind indes die Elite-WM im Oktober in Budapest. Auch in M-V fanden bereits zahlreiche Meisterschaften und Turniere für den Nachwuchs sowie für die Reiferen statt. Darunter die

„Ausgezeichnetes Niveau, eine sehr gute Resonanz und beste Werbung für das Nachwuchsringen…“ weiterlesen »

WSC Rostock: „Unsere Rechnung ging auf…“

Wasserspringen und Rostock. Das ist seit den 1950er Jahren eine sportliche Erfolgsgeschichte. Eine mit heute zahlreichen Platzierungen und Medaillen bei internationalen Großereignissen für die Athleten der Hansestadt. Zu Rostocks Top Springerinnen und Springern der Gegenwart gehören u.a. Anna Shyrykhay, Saskia Oettinghaus oder Jette Müller. Interview Andreas Kriehn, Vorsitzender des Wasserspringclub Rostock e.V., über das bisherige

WSC Rostock: „Unsere Rechnung ging auf…“ weiterlesen »

Neubrandenburg ist Schauplatz für Pokalfinals der Frauen und Juniorinnen

Das neu.sw-Stadion in Neubrandenburg (Badeweg 6, 17033 Neubrandenburg) steht am Sonntag (10. Juni) ganz im Zeichen des Frauen- und Mädchenfußballs. An jenem Tag werden alle vier Landespokalendspiele im weiblichen Bereich in der Vier-Tore-Stadt ausgetragen. Schon im Vorjahr hatte der für den Spielbetrieb zuständige Ausschuss (AFM) im Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV M.-V.) die Pokalsieger unweit des Tollensesees

Neubrandenburg ist Schauplatz für Pokalfinals der Frauen und Juniorinnen weiterlesen »

Fussball Symbolfoto

„Die Titelverteidigung sollte schon der Anspruch sein…“

Ein Blick auf den Greifswalder FC – Im Gespräch mit Pressesprecher Philipp Weickert Die Fußball-WM in Russland rückt immer näher. Es bleibt aber noch etwas Zeit, um auf das frühere Fußballgeschehen in der Region zurückzublicken und auf regional Kommendes zu schauen… Eine lange Fußball-Tradition im Land haben die Regionen Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern, speziell Greifswald.

„Die Titelverteidigung sollte schon der Anspruch sein…“ weiterlesen »

Nach oben scrollen