SVW – Heimspiel vor Rekordkulisse!

Diesen Samstag empfängt der SV Warnemünde die Löwenstädter aus Braunschweig in seinen Hallen. Der USC liegt derzeit auf Platz 9 in der Tabelle. Und die Gäste haben sich viel vorgenommen für ihre längste Auswärtsfahrt, denn am Wochenende wollen sie wissen, „wo es in dieser Saison hingeht“, so Trainer Weber. Nachdem die Jungs aus Niedersachsen im […]

SVW – Heimspiel vor Rekordkulisse! weiterlesen »

„Die WM im Budapest war bislang der schönste Wettkampf…“

Nachgefragt bei der Vize-Weltmeisterin 2017 über 200 Meter Schmetterling, Franziska Hentke Ende Oktober begeisterte in M-V – schwimmsportlich betrachtet – noch das 62.Internationale Neptunschwimmfest, das natürlich in Rostock stattfand und an dem rund 400 Aktive aus 12 deutschen Landesschwimmverbänden teilnahmen. Dabei war unter anderem die Rostockerin Laura Kienapfel, Jahrgang 2002, mit fünf Goldenen sehr erfolgreich.

„Die WM im Budapest war bislang der schönste Wettkampf…“ weiterlesen »

Kanusport

Zwischen Kanu-Rennsport und Kanu-Slalom

Ein neuer olympischer Zyklus begann… Für die Kanutinnen und Kanuten war das 2017er Jahr ein nacholympisches und somit Jahr eins im neuen olympischen Zyklus 2016-2020. Zwischen Kanu-Rennsport und Kanu-Slalom Die sportlichen Höhepunkte waren dabei die Weltmeisterschaften im Kanu-Rennsport in Racice bzw. im Kanu-Slalom in Pau und die Europameisterschaften im Kanu-Rennsport in Plowdiw bzw. im Kanu-Slalom

Zwischen Kanu-Rennsport und Kanu-Slalom weiterlesen »

Michael Raelert: Von Phuket nach Western Sydney

Rostocker tritt an diesem Sonntag bei der Ironman 70.3 Asia-Pacific Championship an Auf seinen dritten Sieg in Serie beim Laguna Phuket Triathlon möchte Michael Raelert am Sonntag eine erfolgreiche Fortsetzung folgen lassen. Eine Woche nach seinem Titelgewinn in Phuket tritt der Rostocker bei der Ironman 70.3 Asia-Pacific Championship in Western Sydney an. „Ich gehe voller

Michael Raelert: Von Phuket nach Western Sydney weiterlesen »

Fröhliches schwarz-rot-goldenes Schlittenfahren

Der winterolympische Zyklus 2014-2018 endet im Februar 2018 Die olympische Saison 2017/18 begann im Schlittensport so, wie die vorolympische endete – insbesondere im Rennrodeln: Die Schwarz-Rot-Goldenen sind dort eben eine Macht. In Innsbruck-Igls, beim ersten Weltcup 2017/18, siegten Natalie Geisenberger (Damen-Einsitzer), Toni Eggert/Sascha Benecken (Doppelsitzer) und nochmals Natalie Geisenberger bzw. Toni Eggert/Sascha Benecken sowie Felix

Fröhliches schwarz-rot-goldenes Schlittenfahren weiterlesen »

Danas verpassen das Halbfinale im Penaltyschießen

World-League-Finalturnier/Viertelfinale: Deutschland – Korea 4:6 n.P. (3:3, 1:1) Die deutschen Damen haben den Halbfinaleinzug beim World-League-Finalturnier in Auckland knapp verpasst. Im Penaltyschießen verlor das Team von Neu-Bundestrainer Xavier Reckinger das Viertelfinale, das man eigentlich über weite Phasen beherrscht hatte. 15 Strafecken und viele Chancen aus dem Spiel heraus führten zu drei Toren. Doch durch einige

Danas verpassen das Halbfinale im Penaltyschießen weiterlesen »

„Kämpfen ist einfach mein Leben!“

Julia Dorny über die Weltmeisterschaften im Mixed Martial Arts in Bahrain 2017 Ende November 2017 war auch noch Kampf-Zeit. Die MMA-Weltmeisterschaften standen vom 12.November 2017 bis 19.November 2017 in der Khalifa Sports City Arena in Manama (Bahrain) auf dem Programm und eine Berlinerin war nicht nur dabei, sondern mittendrin: Julia Dorny, Jahrgang 1990, die MV-SPORT

„Kämpfen ist einfach mein Leben!“ weiterlesen »

Sportlerpersönlichkeit mit eigener Meinung: 50 Jahre Boris Becker

Zwischen Zuneigung und Ablehnung in deutschen Landen… Das tennissportliche 2017 ist auch im Endspurt. International gab es zahlreiche Höhepunkte. Im Fokus standen dabei die vier Grand Slam Turniere. Während es bei den Frauen vier verschiedene Gewinnerinnen gab, machte „ein Duo“ die ersten Ränge unter sich aus. Bei den Frauen holten sich die diversen Schalen Serena

Sportlerpersönlichkeit mit eigener Meinung: 50 Jahre Boris Becker weiterlesen »

Nach oben scrollen