Vom Schweriner Schwimm-Verein 1913 zu Britta Kamrau 2008

Schwimmsportliche Hoffnungen und Ausblicke Schwimmen, das wollten die Deutschen schon „immer“, und „schnell“ breitete sich der organisierte Schwimm-Enthusiasmus über ganz Deutschland aus (1878 erster deutscher Schwimm-Verein in Berlin). Aber, überraschenderweise, erreichte die „deutsche Schwimmbegeisterung“ die mecklenburgische Residenzstadt Schwerin relativ spät. Erst um 1910 begannen sich schwimmbegeisterte Schweriner zu gemeinsamen, ungezwungenen Wettschwimmen zu treffen. Und es […]

Vom Schweriner Schwimm-Verein 1913 zu Britta Kamrau 2008 weiterlesen »

Nordpokal, Schlosstriathlon und Petermännchen-Pokal

Triathlon-Sonntag in Schwerin am Zippendorfer Strand: I. Petermännchen Triathlon – Sprintdistanz; 20. Schweriner Nordpokal – Olympische Distanz; 16. Schweriner Schlosstriathlon – Olympische Distanz Schwerin (pb): Bei gutem Wetter gingen im Staffelwettbewerb Nordpokal elf Team an den Start, uam. das Team „Sportler helfen Kindern“ mit Felix Langner (PSV Schwerin (Schwimmer), Michael Buhl, Grün/Weiß Schwerin (Ex-Handballer Post

Nordpokal, Schlosstriathlon und Petermännchen-Pokal weiterlesen »

Weltcup Rollstuhlfechten in Warschau, Polen

Vom 4. bis 6. Juli 2008 fand in Warschau der inzwischen 8. Weltcup in Polen statt, wieder mit einer hohen Teilnehmerzahl. 19 Nationen hatten ihre Fechter in die polnische Hauptstadt geschickt, um an einer letzten internationalen Vorbereitung für die Paralympics teilzunehmen. Aus Mecklenburg-Vorpommern reisten der Landesmeister Dimitrij Rout und Heimtrainer Oleksander Bondar an, aus Tauberbischofsheim

Weltcup Rollstuhlfechten in Warschau, Polen weiterlesen »

Interview mit der Weltmeisterin Karin Drbal

Gespräch mit der heutigen Trainerin während der WM 2008 … Die Eisschnelllauf-Mehrkampf-WM 2008 in Berlin sind schon wieder Geschichte. M.M. sprach mit der früheren Weltmeisterin Karin Drbal, in Rostock geboren, über die aktuelle WM, ihre Laufbahn und weitere Ambitionen … – Steckbrief – Karin Kessow-Drbal Geburtsdatum: 8.Januar 1954 Geburtsort: Rostock Beruf: Sportwissenschaftlerin/Trainerin Wohnorte: Rostock/Berlin Vereine: bis

Interview mit der Weltmeisterin Karin Drbal weiterlesen »

Interview mit der Olympiasiegerin Jacqueline Schubert

Eine „Wismarer“ Eisschnellläuferin am Rande der WM 2008 befragt … Die Eisschnelllauf-WM im Mehrkampf Mitte Februar in Berlin bot hervorragenden Eisschnelllauf-Sport. Während sich bei den Damen Paulien van Deutekom (Holland) durchsetzte, gewann bei den Herren deren Landsmann, Titelverteidiger Sven Kramer. Seit rund 120 Jahren werden Welt-Titelkämpfe im Eisschnelllaufsport ausgetragen. Waren diese zunächst noch inoffiziell (1889),

Interview mit der Olympiasiegerin Jacqueline Schubert weiterlesen »

Eissportliche Erfolge für M-V: Von Börner bis Szolkowy

Vor mehr als 15 Jahren wurde die gebürtige Wismaranerin Jacqueline Börner Olympiasiegerin im Eisschnelllauf . Der gebürtige Greifswalder Robin Szolkowy ist heute ein sehr erfolgreicher Paarläufer. Nach Gold nun Silber! Szolkowy/Awtschenko beim Moskauer Wettkampf auf Rang zwei … Nicht ganz zufrieden, war der Greifswalder Robin Szolkowy nach dem Grand Prix-Wettbewerb am Wochenende in Moskau. Beim

Eissportliche Erfolge für M-V: Von Börner bis Szolkowy weiterlesen »

Universiade: Mecklenburger springt ins Finale

Rostocker Frank Sander startet bei der Universiade in Bangkok im Finale der Wasserspringer … Im Vorkampf der Männer vom 3 Meter-Brett konnte sich Frank Sander (WSC Rostock) gemeinsam mit Patrick Rodriguez Rubio (Universität Bochum) für das Halbfinale qualifizieren. Dann gelang dem Bochumer jedoch keine Steigerung mehr, während der Mecklenburger noch einmal zulegte. Als Zehnter erreichte

Universiade: Mecklenburger springt ins Finale weiterlesen »

Universiade mit deutschen Erfolgen

Die nach den Olympischen Spielen größte Sportveranstaltung der Welt, die Universiade, die Weltspiele im Studenten-Sport, findet zur Zeit in Bangkok statt. Für Schwerin gewann zuletzt die Mehrkämpferin Birgit Gautzsch vom Schweriner SC bei der Universiade 1993 in Buffalo/USA in der Leichtathletik eine Medaille. Damals erkämpfte die Schwerinerin hinter der Polin Ursula Wlodarczyk und vor der

Universiade mit deutschen Erfolgen weiterlesen »

Nach oben scrollen