Lindy Ave (HSG Uni Greifswald) im Fokus

Lindy Ave über ihren sportlichen Werdegang, ihre Zeit in Neubrandenburg bzw. in Greifswald und die kommenden Paralympics In knapp vier Wochen beginnen die 15.Paralympics vom 7.September bis 18.September, wobei die Leichtathletik-Wettbewerbe einen großen Stellenwert während der Paralympischen Spiele haben werden. Aus M-V-Sicht qualifizierten sich für die leichtathletischen Wettkämpfe Jana Schmidt vom 1.LAV Rostock, die gebürtige […]

Lindy Ave (HSG Uni Greifswald) im Fokus weiterlesen »

Der olympische Sport – früher und heute

Wie war das noch in Montreal 1976?! Gegenwärtig gibt es viele sportliche Rückblicke, Ausblicke, olympische Diskussionen, Doping-Kontroversen und Auseinandersetzungen um die Zukunft der Olympischen Spiele. Zu Recht. Der „Fall“ Issinbajewa Da wird die Stabhochspringerin Jelena Issinbajewa, die zwischen 1999 und 2013 insgesamt 16 Titel bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften, Hallen-WM, beim Weltcup, bei EM, bei Hallen-EM,

Der olympische Sport – früher und heute weiterlesen »

Schwimmen

Schwimmsportlich mit Synchronität, Anmut und viel Kunst

Das olympische Synchronschwimmen im Fokus/Zwischen Historie und Gegenwart Inzwischen ist es ja nun amtlich, dass die russischen Synchronschwimmerinnen ebenfalls bei den Spielen 2016 in Rio starten dürfen, was eigentlich kein Diskussionsthema sein sollte, denn „Drugs and Crime“ helfen bekanntlich im künstlerischen Schwimmsport kaum. Entweder „frau“ hat ein künstlerisches Talent oder „frau“ muß sich alternativ im

Schwimmsportlich mit Synchronität, Anmut und viel Kunst weiterlesen »

Von München 1972 bis Rio de Janeiro 2016

Von München 1972 bis Rio de Janeiro 2016 Nachgefragt bei Rostocks früheren Erfolgs-Turner Reinhard Rychly Zwischen dem 6.August und 16.August werden die Turnerinnen und Turner ihre 14 Entscheidungen im Geräte-Turnen in Rio absolvieren. Gerade die turnsportlichen Wettkämpfe werden bei Olympia 2016 sicher hochklassig. Von Turn-Olympia 2012 in London… Die olympischen Turnwettbewerbe in London vor vier

Von München 1972 bis Rio de Janeiro 2016 weiterlesen »

103.Tour de France endete mit britischem Gesamt-Erfolg

Rostocker Andre Greipel triumphiert auf der Schluss-Etappe Am vorletzten Juli-Wochenende ging auch eine traditionsreiche radsportliche Etappen-Fahrt zu Ende – die 103.Tour de France. Etappen-Sieg für Andre Greipel Und endlich hatte ein gebürtiger Rostocker viel Grund zum Jubeln: Andre Greipel entschied die letzte Etappe der diesjährigen „Tour“, die 21.Etappe von Chantilly nach Paris, für sich. Nachdem

103.Tour de France endete mit britischem Gesamt-Erfolg weiterlesen »

„Oberwiesenthaler Schneezauber“ im sommerlichen Zinnowitz

Kein „Wunder“, M-V ist ja auch ein Wintersport-Land… Draußen ist eine „Affen-Hitze“, in 12 Tagen beginnen die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro und was gibt es auf der „Sonnen-Insel“ Usedom, speziell in Zinnowitz?! Den (ausgelagerten) „Oberwiesenthaler Schneezauber“ mit Sprungschanze vom 22.Juli bis 24.Juli. Mitorganisator ist dabei das deutsche Skisprung-Ass Jens Weißflog, zwischen 1984

„Oberwiesenthaler Schneezauber“ im sommerlichen Zinnowitz weiterlesen »

„Das waren Emotionen, Dramatik und Spannung pur…“

Rostocks Handball-Legende Frank-Michael Wahl über seine Karriere und das aktuelle Handball-Geschehen Das olympische Handball-Turnier 2016 in Rio „ruft“, aber es bleibt noch Zeit, um auf den bislang größten deutschen Hallen-Handball-Triumph aus deutscher Sicht zurückzublicken: Das DDR-Olympia-Gold in Moskau. Der Olympiasieg von Frank-Michael Wahl und Hans-Georg Jaunich (beide SC Empor Rostock) 1980 war aber das bislang

„Das waren Emotionen, Dramatik und Spannung pur…“ weiterlesen »

Nach oben scrollen