Es gilt, neue Wege zu bestreiten – „Life Kinetik“ ist angekommen

In Zusammenarbeit mit Deutschlands sportlicher Krankenkasse, der VIACTIV, konnten in den zurückliegenden Wochen drei Übungsleiter des Sportclubs Laage eine hochwertige Ausbildung zum „Life Kinetik“ Mannschafts-Trainer in Rostock absolvieren. Bei dieser unter dem Begriff „Life Kinetik“ geführten Trainingsmethode handelt es sich um sogenanntes Gehirntraining durch Bewegung. Nun, nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung übergab Herr Knut […]

Es gilt, neue Wege zu bestreiten – „Life Kinetik“ ist angekommen weiterlesen »

Beendet: Suboptimale Handball-Saison 2016/17 für M-V

Nur die Mädels vom SV Grün-Weiß Schwerin und die Herren des Stralsunder HV sorgten für echte Lichtblicke… Eine suboptimale Saison 2016/17 für den Handballsport in M-V – mit Blick auf das Geschehen in der zweiten Bundesliga, in der dritten Liga und in der Ostsee-Spree-Liga –  ging heute, am 10.Juni 2017,  zu Ende. Ob im Damen-

Beendet: Suboptimale Handball-Saison 2016/17 für M-V weiterlesen »

Erfolgreiche Deutsche Meisterschaften im Bahnradsport

Lea Friedrich (RST Dassow) mit Gold im 500 Meter-Zeitfahren Zur Halbzeit der 131.Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Frankfurt/Oder konnten die Sportler des Schweriner Landesleistungszentrums bereits 4 Meistertitel, eine Silber und 2 Bronzemedaillen erringen. Lea Friedrich (RST Dassow) gewann mit Bahnrekord den Titel im 500m Zeitfahren, das war die 3. schnellste Zeit, die je eine Juniorin

Erfolgreiche Deutsche Meisterschaften im Bahnradsport weiterlesen »

Olympisches Kalenderblatt: Zwischen 1908 und 1936

Mecklenburger und Pommern beim größten Multisportereignis der Welt Es sind nunmehr noch knapp drei Jahre bis zum Beginn der 32.Olympischen Spiele der Neuzeit in Tokyo. Nach 1964 ist die japanische Hauptstadt zum zweiten Mal Ausrichter des Sportgroßereignisses. Da lohnt sich einmal mehr ein Blick in die olympische Historie aus Sicht Mecklenburg-Vorpommerns. Seit 1956 gewannen Athletinnen

Olympisches Kalenderblatt: Zwischen 1908 und 1936 weiterlesen »

Top Team: Professionelle Vorbereitung auf die Spiele

31 Athletinnen und Athleten gehören dem Top Team für die Paralympics in PyeongChang 2018 und Tokio 2020 an Frechen, 9. Juni 2017. Eine intensive und professionelle Vorbereitung ist notwendig, um bei den Paralympischen Spielen um Medaillen kämpfen zu können. Das erfordert neben dem Beruf einerseits genügend Freiräume für Training und Wettkämpfe sowie andererseits ein Stück

Top Team: Professionelle Vorbereitung auf die Spiele weiterlesen »

Ist Schwerin eine Sportstadt?!

Die Landeshauptstadt M-V zwischen sportiver Historie und Gegenwart Schwerin ist bekanntlich eine Sportart. So sind in den 110 Vereinen der Stadt insgesamt 17400 Mitglieder organisiert. Der größte Verein ist ARGuS (Aktiv-Rehabilitations-Gesundheits- und Seniorensport) mit mehr als 1800 Mitgliedern. Von Los Angeles 1932 nach Rio 2016 Die Landeshauptstadt hat dabei zudem eine große olympische Tradition. So

Ist Schwerin eine Sportstadt?! weiterlesen »

„Befinden uns mal wieder im Umbruch…“

Jörg Behlendorf vom Wasserball-Team der HSG Warnemünde über die Entwicklung seines Vereines Wasserball ist eine Sportart mit großer sportlicher Tradition – nicht nur in Deutschland allgemein, sondern auch in M-V. Vor 117 Jahren hatten diese, im August 1900, ihr erstes olympisches Turnier bei den zweiten Olympischen Spielen der Neuzeit in Paris. Dieses fand in Asnieres-sur-Seine

„Befinden uns mal wieder im Umbruch…“ weiterlesen »

„Cricket verändert letztendlich die Sichtweise auf das eigene Leben…“

Es wird in M-V weiter „gebosselt“, „geboult“ sowie Cricket und Crocket gespielt… Ein „besonderer Exot“ in der Schweriner Sportvereinslandschaft war der Schweriner Boßel-, Boule-, Cricket- und Croquet-Club, den es von 2002 bis 2015 gab. Die dortige Cricket-Abteilung unter Trainer Detlef Mai erreichte in diesem Zeitraum einige Erfolge. Mit Marcus Hyatt und Scheibner standen unter anderem

„Cricket verändert letztendlich die Sichtweise auf das eigene Leben…“ weiterlesen »

Nach oben scrollen