Schwimmen

„Port Elizabeth ist 2018 mein großes Ziel…“

Der Schweriner Extremsportler und Sportevent-Veranstalter Michael Kruse ĂŒber Vergangenes und Kommendes Das Jahr 2017 ist abgehakt. 2018 ist lĂ€ngst erreicht. Im letzten Sportjahr gab es eine Vielzahl von Veranstaltungen mit großen Siegern und ĂŒberraschenden Gewinnern. Ob auf dem Eis-Oval, in der Loipe, auf der Tartanbahn, der Ringer-Matte, im Box-Ring, auf der Judo-Tatami, im Schwimmbecken oder […]

„Port Elizabeth ist 2018 mein großes Ziel…“ weiterlesen »

Schwimmen Symbolfoto

„Einzigartiger neuer Weg mit dem Inklusiven Landesleistungszentrum…“

Von 2017 nach 2018: Der Schwimmsport in M-V 2017/18 Das schwimmsportliche Jahr ist inzwischen auch im Endspurt. In den vergangenen zwölf Monaten gab es eine Reihe interessanter regionaler, nationaler und internationaler Schwimm-Meisterschaften, wobei die WM  in Budapest den Jahreshöhepunkt darstellte. Wie beurteilt nun jedoch Andreas Feldmann, Vize-PrĂ€sident Öffentlichkeitsarbeit des Schwimm-Verband M-V,  die zwölf schwimmsportiven Monate

„Einzigartiger neuer Weg mit dem Inklusiven Landesleistungszentrum…“ weiterlesen »

„Oberstes Ziel 2018 ist die EM-Teilnahme in Glasgow…“

Der Schweriner Schwimmer Carl Louis Schwarz (Potsdamer Schwimmverein) ĂŒber das Wettkampf-Jahr 2017 und kommende Höhepunkte 2018 Das schwimmsportliche Jahr ist inzwischen auch im Endspurt. In den vergangenen elf Monaten gab es eine Reihe interessanter regionaler, nationaler und internationaler Schwimm-Meisterschaften, wobei die WM in Budapest den Jahreshöhepunkt darstellte. Vom 13.Dezember 2017 bis 17.Dezember 2017 findet allerdings

„Oberstes Ziel 2018 ist die EM-Teilnahme in Glasgow…“ weiterlesen »

„Fix und fertig, aber mega happy“

Para Schwimmen-WM: Zweites Gold fĂŒr Maike Naomi Schnittger/Denise Grahl erneut mit Silber Bei der Para Schwimmen-WM in Mexiko Stadt bleiben Deutschlands Athletinnen und Athleten auf der Erfolgswelle. Am vierten Wettkampftag jubelten Maike Naomi Schnittger ĂŒber ihre zweite Goldmedaille, Denise Grahl und Janina Breuer erneut ĂŒber Silber sowie Tobias Pollap ĂŒber Bronze. Es waren die Medaillen

„Fix und fertig, aber mega happy“ weiterlesen »

„Das wahrscheinlich hĂ€rteste Rennen meines Lebens“

Para Schwimmen-WM: Maike Naomi Schnittger mit Gold/Denise Grahl zum Auftakt mit Silber Großer Jubel bei der Para Schwimmen-WM in Mexiko Stadt: Maike Naomi Schnittger schwimmt ĂŒber 100 Meter Freistil zu Gold und gewinnt ihren ersten Titel bei einer Weltmeisterschaft ĂŒberhaupt. Nach zwei Silbermedaillen am ersten Wettkampftag durch Denise Grahl und Tobias Pollap war es bereits

„Das wahrscheinlich hĂ€rteste Rennen meines Lebens“ weiterlesen »

„Ich wollte das Wasser nicht mehr sehen“

Para Schwimmen-WM: Die Karriere von Elena Krawzow… RĂŒckblick: Bei den Paralympischen Spielen in London 2012 winkte Elena Krawzow ĂŒberglĂŒcklich vom Siegerpodest, schwamm bei ihrer Premiere mit 19 Jahren ĂŒberraschend zu Silber ĂŒber 100 Meter Brust. Vier Jahre spĂ€ter wollte sie auf dem Treppchen in Rio de Janeiro ganz nach oben. Doch die Siegerehrung fand ohne

„Ich wollte das Wasser nicht mehr sehen“ weiterlesen »

„Die WM im Budapest war bislang der schönste Wettkampf…“

Nachgefragt bei der Vize-Weltmeisterin 2017 ĂŒber 200 Meter Schmetterling, Franziska Hentke Ende Oktober begeisterte in M-V – schwimmsportlich betrachtet – noch das 62.Internationale Neptunschwimmfest, das natĂŒrlich in Rostock stattfand und an dem rund 400 Aktive aus 12 deutschen LandesschwimmverbĂ€nden teilnahmen. Dabei war unter anderem die Rostockerin Laura Kienapfel, Jahrgang 2002, mit fĂŒnf Goldenen sehr erfolgreich.

„Die WM im Budapest war bislang der schönste Wettkampf…“ weiterlesen »

Im Fokus: Die achten IPC-Weltmeisterschaften im Schwimmsport in Mexico-City

Mecklenburgerin Denise Grahl dabei Das Jahr 2017 war bislang ein sehr ereignisreiches schwimmsportliches Jahr. Vom 14.Juli bis 30.Juli wurden die 17.FINA-Weltmeisterschaften in Budapest ausgetragen, wobei die USA mit 38 Medaillen, darunter 18 x Gold, zur erfolgreichsten Nation im Becken-Schwimmen avancierten. Das deutsche Team kam durch Franziska Hentke ĂŒber 200 Meter Schmetterling nur zu einer Medaille,

Im Fokus: Die achten IPC-Weltmeisterschaften im Schwimmsport in Mexico-City weiterlesen »

Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern ist fĂŒr viele Menschen eine beliebte FreizeitbeschĂ€ftigung in SchwimmbĂ€dern und Swimmingpools oder natĂŒrlichen GewĂ€ssern, wie Meeren, FlĂŒssen und Seen. Beim Schwimmen verbleibt der Körper auf der OberflĂ€che einer FlĂŒssigkeit – fĂŒr gewöhnlich Wasser – und verdrĂ€ngt sie mit dem eigenen Gewicht. VerdrĂ€ngt er weniger, als er wiegt, sinkt er zu Boden (Tauchen). Zum Umfeld dieser Sportart zĂ€hlen somit das Tauchen und spaßvolle Baden und Planschen im Wasser. Die verschiedenen Schwimmstile mĂŒssen erst erlernt werden.

Das Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern gehört fĂŒr viele jedoch auch zur beruflichen TĂ€tigkeit, wie beispielsweise fĂŒr Rettungsschwimmer, Taucher und Kampfschwimmer oder wird als Wettkampfsport betrieben.
Zudem ist der Schwimmsport auf Grund der verschiedenen Techniken, Lagen und Hilfsmittel sehr vielseitig. Somit gibt es durchaus in der passenden Kombination aus den drei genannten Aspekten ein abwechslungsreiches Programm fĂŒr jeden, dem simples Hin- und Herschwimmen im Schwimmbad zu langweilig ist. DarĂŒber hinaus zĂ€hlt diese Sportart im Freizeitbereich zu den beliebtesten Sportarten – und das aus gutem Grund: Das Schwimmen verstĂ€rkt den Muskelaufbau, die Kondition sowie den Herz-Kreislauf. Dieses Training ist sogar gelenk- und bĂ€nderschonender, als das Laufen an Land. Diese Sportart ist ebenfalls optimal fĂŒr jeden, der abnehmen möchte, da sie ein Workout fĂŒr den gesamten Körper darstellt, bei dem sĂ€mtliche Muskelgruppen trainiert werden und verbrennt somit viele Kalorien.

Das Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern hat, wie bereits aufgezeigt, viele Vorteile und liegt im Trend. Viele SchwimmbĂ€der wie auch FreibĂ€der öffnen ihre Pforten fĂŒr Schwimmbegeisterte und Sportler. Besonders im Sommer lĂ€dt das kĂŒhle Wasser fĂŒr eine Erfrischung beim Schwimmen ein, hebt die Laune, macht Spaß und trainiert ganz nebenbei den Körper.
Diverse ErlebnisbÀder und Thermen, FreibÀder oder StrÀnde warten bereits auf Dich!
Doch auch der Schwimm-Verband Mecklenburg-Vorpommern freut sich ĂŒber neue Mitglieder. Bekannte Schwimmer, wie Denise Grahl vom Hanse-Schwimmverein Rostock oder Torben Schmidtke vom SC Potsdam, die an den Landesmeisterschaften im Handicap-Schwimmen in Rostock teilnahmen, sind dabei hervorragende Vorbilder, an denen Du Dich fĂŒr Dein neues Hobby orientieren kannst!

Nach oben scrollen