Schwimmen

Doppelgold zum Auftakt

Para Schwimmen-Europameisterschaften: Maike Naomi Schnittger und Denise Grahl gewinnen am ersten Wettkampftag jeweils Gold – Tobias Pollap rundet die gute deutsche Teamleistung mit Bronze ab Frechen/Dublin, 13. August 2018. Gleich zwei Titel haben sich die deutschen Schwimmerinnen und Schwimmer am ersten Wettkampftag der europĂ€ischen TitelkĂ€mpfe im National Aquatic Centre in Dublin gesichert. Maike Naomi Schnittger […]

Doppelgold zum Auftakt weiterlesen »

Die Schwimm-WM 2019 sind das große Ziel

Nachgefragt beim Schweriner Carl-Louis Schwarz Der Schwimmsport hat natĂŒrlich gerade im Sommer „Hochkonjunktur“. Speziell im Juli und August standen bzw. stehen noch verschiedene WettkĂ€mpfe im Langstrecken-Schwimmen auf dem Programm. ZurĂŒck liegt bereits auch die EM in Glasgow (3. bis 12. August ’18). Nachgefragt bei Carl-Louis Schwarz, Jahrgang 1995, dem ehemaligen Schwimmer des PSV Schwerin, der

Die Schwimm-WM 2019 sind das große Ziel weiterlesen »

Gold, Silber, Bronze und ein Jugendweltrekord bei der Jugendeuropameisterschaft im Finswimming

Mit einem fantastischen Jugendweltrekord, fĂŒnf Einzelmedaillen, einem Deutschen Rekord und fĂŒnf Deutschen Jugendrekorden kehrt das junge VDST-Team von der Jugendeuropameisterschaft im tĂŒrkischen Istanbul zurĂŒck. Gold mit Jugendweltrekord ĂŒber 1500 Meter Finswimming und zwei Bronzemedaillen ĂŒber 400 und 800 Meter Finswimming erkĂ€mpfte sich die derzeit erfolgreichste VDST-Finswimmerin Johanna Schikora aus Berlin. Zweimal Silber gab es fĂŒr

Gold, Silber, Bronze und ein Jugendweltrekord bei der Jugendeuropameisterschaft im Finswimming weiterlesen »

Die EM als Wegweiser fĂŒr die Zukunft

Para Schwimmen-Europameisterschaften: Torben Schmidtke trotzt einem verkorksten Jahr mit mehreren Hiobsbotschaften und kĂ€mpft sich mit Spaß zurĂŒck, doch die Perspektive ist ungewiss Frechen, 8. August 2018. Torben Schmidtke weiß, wie schön sich sportlicher Erfolg anfĂŒhlt: Silber und Bronze bei den Paralympischen Spielen, Weltrekorde und zahlreiche Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften hat er in seiner Sammlung.

Die EM als Wegweiser fĂŒr die Zukunft weiterlesen »

Schwimmen Symbolfoto

Der Schwimmsport beim SV Olympia Rostock

Nachgefragt beim stellvertretenden Vorsitzenden Thomas Wolf Zahlreiche SchwimmwettkĂ€mpfe wurden in den letzten Wochen in MV ausgetragen. So unter anderem in Rostock, Stralsund, Schwerin, Greifswald oder Anklam. In Rostock standen Ende Juni / Anfang Juli insbesondere der Landespokal und das Olympiaschwimmfest auf dem Programm. Letzteres wird vom SV Olympia Rostock ausgetragen, einem der grĂ¶ĂŸten Vereine in

Der Schwimmsport beim SV Olympia Rostock weiterlesen »

„Es war wieder ein anspruchsvolles Sundschwimmen…“

Nachgefragt bei der DLRG Stralsund Sommerzeit ist in M-V  stets auch die Zeit der Langstreckenschwimmen. Das ist 2018 nicht anders. So fanden bereits das 15. Inselschwimmen Hiddensee-RĂŒgen und das 17. Warnowschwimmen statt. Es folgen unter anderem noch das 49.MĂŒritzschwimmen (4.August),  das 14. Schweriner Schloss-Schwimmen (14. August), das 20. Vilm-Schwimmen (25. August) und das 24. Wismarbucht-Schwimmen

„Es war wieder ein anspruchsvolles Sundschwimmen…“ weiterlesen »

Gelungenes EURAWASSER-Warnowschwimmen unter Rekordtemperaturen

Unter Rekordtemperaturen in Luft (>30 Grad) und vor allem Wasser (25,5 Grad) fand am Samstag das 17. EURAWASSER-Warnowschwimmen des Hanse Schwimmvereins Rostock und der DLRG Ortsgruppe Rostock statt. Die Veranstalter freuen sich ĂŒber einen reibungslosen Ablauf im Rekordsommer 2018. „Mit insgesamt 183 Starts und 160 Teilnehmern war es fĂŒr uns eine kleinere, entspannte Veranstaltung. Die

Gelungenes EURAWASSER-Warnowschwimmen unter Rekordtemperaturen weiterlesen »

Das 17.Warnowschwimmen in Rostock im Blick

Bis zu 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet Am 28.Juli 2018 steigt das 17.Warnowschwimmen in Rostock. Das Warnowschwimmen gehört mittlerweile zu den renommiertesten Langstrecken-Schwimmen in M-V, wobei es ja mit dem Schloss-Schwimmen in Schwerin, dem Sund-Schwimmen, dem Bodden-Schwimmen, dem Insel-Schwimmen oder dem Wismarbucht-Schwimmen einige traditionsreiche Schwimm-Veranstaltungen ĂŒber die langen Kanten in M-V gibt. MV-SPORT fragte nun

Das 17.Warnowschwimmen in Rostock im Blick weiterlesen »

Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern ist fĂŒr viele Menschen eine beliebte FreizeitbeschĂ€ftigung in SchwimmbĂ€dern und Swimmingpools oder natĂŒrlichen GewĂ€ssern, wie Meeren, FlĂŒssen und Seen. Beim Schwimmen verbleibt der Körper auf der OberflĂ€che einer FlĂŒssigkeit – fĂŒr gewöhnlich Wasser – und verdrĂ€ngt sie mit dem eigenen Gewicht. VerdrĂ€ngt er weniger, als er wiegt, sinkt er zu Boden (Tauchen). Zum Umfeld dieser Sportart zĂ€hlen somit das Tauchen und spaßvolle Baden und Planschen im Wasser. Die verschiedenen Schwimmstile mĂŒssen erst erlernt werden.

Das Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern gehört fĂŒr viele jedoch auch zur beruflichen TĂ€tigkeit, wie beispielsweise fĂŒr Rettungsschwimmer, Taucher und Kampfschwimmer oder wird als Wettkampfsport betrieben.
Zudem ist der Schwimmsport auf Grund der verschiedenen Techniken, Lagen und Hilfsmittel sehr vielseitig. Somit gibt es durchaus in der passenden Kombination aus den drei genannten Aspekten ein abwechslungsreiches Programm fĂŒr jeden, dem simples Hin- und Herschwimmen im Schwimmbad zu langweilig ist. DarĂŒber hinaus zĂ€hlt diese Sportart im Freizeitbereich zu den beliebtesten Sportarten – und das aus gutem Grund: Das Schwimmen verstĂ€rkt den Muskelaufbau, die Kondition sowie den Herz-Kreislauf. Dieses Training ist sogar gelenk- und bĂ€nderschonender, als das Laufen an Land. Diese Sportart ist ebenfalls optimal fĂŒr jeden, der abnehmen möchte, da sie ein Workout fĂŒr den gesamten Körper darstellt, bei dem sĂ€mtliche Muskelgruppen trainiert werden und verbrennt somit viele Kalorien.

Das Schwimmen in Mecklenburg-Vorpommern hat, wie bereits aufgezeigt, viele Vorteile und liegt im Trend. Viele SchwimmbĂ€der wie auch FreibĂ€der öffnen ihre Pforten fĂŒr Schwimmbegeisterte und Sportler. Besonders im Sommer lĂ€dt das kĂŒhle Wasser fĂŒr eine Erfrischung beim Schwimmen ein, hebt die Laune, macht Spaß und trainiert ganz nebenbei den Körper.
Diverse ErlebnisbÀder und Thermen, FreibÀder oder StrÀnde warten bereits auf Dich!
Doch auch der Schwimm-Verband Mecklenburg-Vorpommern freut sich ĂŒber neue Mitglieder. Bekannte Schwimmer, wie Denise Grahl vom Hanse-Schwimmverein Rostock oder Torben Schmidtke vom SC Potsdam, die an den Landesmeisterschaften im Handicap-Schwimmen in Rostock teilnahmen, sind dabei hervorragende Vorbilder, an denen Du Dich fĂŒr Dein neues Hobby orientieren kannst!

Nach oben scrollen