Sport allgemein

Sport allgemein

GSC 09 Abteilung Faustball

Das Faustballspiel zĂ€hlt zu den Ă€ltesten Sportarten der Welt. Erste Darstellungen reichen bis 1900 v. Chr. zurĂŒck. Doch ein konkretes Bildzeugnis liefert erst die GedenkmĂŒnze des römischen Kaisers Gordianus aus dem Jahr 242 n. Chr. Antonio Scaino schrieb 1555 die ersten Regeln fĂŒr den italienischen Volkssport „giuoco del pallone“. Schließlich verfasste 1894 DR. H. Schnell […]

GSC 09 Abteilung Faustball weiterlesen »

MĂŒritzsportclub Waren e. V.

Der MĂŒritzsportclub Waren e.V.(MSC) gehört zu den grĂ¶ĂŸten und erfolgreichsten Sportvereinen des MĂŒritzkreises. Er ist Mitglied im KSB und im LSB und arbeitet konstruktiv in vielen FachverbĂ€nden des Landes mit.Mit dem Umbau und der Modernisierung des MSC-Vereinshauses (ehemaliges Kanuzentrum) in den Jahren 1998/99 ergeben sich fĂŒr alle MSC-Mitglieder und besonders auch fĂŒr Behindertensportler gute Trainings-

MĂŒritzsportclub Waren e. V. weiterlesen »

ZurĂŒckgeblickt: „beneFIT meets 800“ in Rostock

Am ersten September-Wochenende begeisterte in Rostock zum sechsten Mal das Sportevent beneFIT hunderte Kinder. Das Motto hieß in diesem Jahr „beneFIT meets 800“. Wie nun das ResĂŒmee des Veranstalters, der Wirtschaftsjunioren Rostock, ausfĂ€llt, das eklĂ€ren die Kreissprecherin Linda de Artiagoitia und der Arbeitskreisleiter Maik Otto im GesprĂ€ch. Interview Linda de Artiagoitia und Maik Otto ĂŒber

ZurĂŒckgeblickt: „beneFIT meets 800“ in Rostock weiterlesen »

Aktionstag „beneFIT meets 800“ lĂ€dt zu Spaß und Sport

Der BĂŒrgermeister Roland Methling unterstĂŒtzt als Schirmherr Rostock: Die Wirtschaftsjunioren Rostock e.V. laden am 02. September alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren zum kostenfreien Aktionstag „beneFIT“ in die Stadthalle Rostock ein. Sportvereine der Hansestadt Rostock stellen an StĂ€nden und mit einem Showprogramm ihre Angebote vor. Mitmach-Aktionen, WettkĂ€mpfe und ein Stempelparcours motivieren unter der Schirmherrschaft

Aktionstag „beneFIT meets 800“ lĂ€dt zu Spaß und Sport weiterlesen »

„Die tolle Resonanz spricht eigentlich fĂŒr sich…“

Interessante SportwettkĂ€mpfe wĂ€hrend des Schwedenfestes in Wismar Vom 16. bis 19. August fand in der Hanse- und Weltkulturerbe-Stadt Wismar traditionell das Schwedenfest statt. Ein großes Volksfest mit viel historischem Flair, viel Musik, viel Kultur, aber auch viel Sport. Auf dem Programm standen wie jedes Jahr die Schwedenkopfregatta in der Wismarbucht, das Kubb-Turnier in der Altwismarstrasse

„Die tolle Resonanz spricht eigentlich fĂŒr sich…“ weiterlesen »

Macht Spaß, macht Sinn – 22. Schweriner UNICEF-Lauf am 15.09.2018

Kinder auf der Flucht vor Bomben, Kinder auf der Flucht vor Gewalt, Kinder, die verhungern – Fakten, die das Leben von immer mehr Kindern in den Kriegs-und Krisengebieten bedrohen. Aber es gibt auch viele stille Katastrophen, unter denen Kinder ĂŒberall auf der Welt leiden. Seit ĂŒber 60 Jahren hilft UNICEF diesen Kindern mit medizinischer Versorgung,

Macht Spaß, macht Sinn – 22. Schweriner UNICEF-Lauf am 15.09.2018 weiterlesen »

JTFO: 26 Schulteams aus MV beim Herbstfinale

FĂŒr 26 Schulmannschaften in Mecklenburg-Vorpommern heißt es: Finale! Sie haben sich in den Landeswettbewerben von „Jugend trainiert fĂŒr Olympia“ und „Jugend trainiert fĂŒr Paralympics“ in ihren Sportarten durchgesetzt und nehmen am Bundesfinale teil, das vom 23. bis zum 27. September 2018 in Berlin ausgetragen wird. SportstaatssekretĂ€r Sebastian Schröder drĂŒckt den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern schon jetzt

JTFO: 26 Schulteams aus MV beim Herbstfinale weiterlesen »

Spitzen-Athleten studieren an der UniversitÀt Rostock

Alma Mater ist „Partnerhochschule des Spitzensports“ Engagierte Leistungssportler, die sich fĂŒr den dualen Karriereweg beim Studium und im Sport entscheiden, stehen vor weit grĂ¶ĂŸeren Herausforderungen als ihre Kommilitonen, fĂŒr die das Studium die Nummer 1 ist. Wie meistern Hochleistungssportler, die im internationalen Leistungsvergleich sind und bleiben wollen, diese Aufgabe? An der UniversitĂ€t Rostock gibt es

Spitzen-Athleten studieren an der UniversitÀt Rostock weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen