Sport allgemein

VielfĂ€ltiger Sport in M-V – gerade Mitte September

Vom Speedway ĂŒber Triathlon zum Golfen Das zweite September-Wochenende 2017 war doch ein sehr ereignisreiches. Die 137.US Open im Tennis endeten mit Einzel-Erfolgen fĂŒr Sloane Stephens (USA) und Rafael Nadal (Spanien), nachdem Anfang September die 34.Schweriner International Senior Open im Tennis in der Landeshauptstadt M-V ausgetragen wurden. Zwischen Speedway und Triathlon Den Deutschland-Cup im Speedway […]

VielfĂ€ltiger Sport in M-V – gerade Mitte September weiterlesen »

Baseball Symbolfoto

Ballreiche September-Wochenende in M-V

Von Fußball ĂŒber Handball bis Baseball und Golf Auch die BĂ€lle rollten und rollen am zweiten September-Wochenende. Der FC Hansa Rostock verlor leider das „Ost-Derby“ gegen den 1.FC Magdeburg auswĂ€rts mit 0:2 und ist nach sieben Spieltagen (drei Siege, zwei Remis, zwei Niederlagen) Sechster in der dritten Fußball-Liga. Blick zur Ostsee-Spree-Liga im Handball Ansonsten waren

Ballreiche September-Wochenende in M-V weiterlesen »

Viel los: Der Sportherbst in und um M-V

Zwischen Volleyball, Ringen, Judo, Laufsport, Triathlon, Radsport, Schwimmen, Boxen, Wasserspringen, Turnen und Segeln Kaum ist der Sportsommer beendet, da geht es ereignisreich im sportlichen Herbst weiter. So stehen die SchĂŒtzen-WM in Moskau, das Finale der WM-Serie im Triathlon in Rotterdam, die Mountainbike-WM in Cairns, die Tischtennis-Mannschafts-EM in Luxemburg, die Basketball-EM der Herren mit der Finalrunde

Viel los: Der Sportherbst in und um M-V weiterlesen »

Optimal geschwommen bei sonnigem Wetter

Vom Vilmschwimmen zum Wismarbuchtschwimmen/Blick zum Parchimer Triathlon und Dassower Duathlon Am 26.August und 27.August waren auch die Schwimmerinnen und Schwimmer in M-V gefordert, am 26.August beim 19.Internationalen Vilmschwimmen und am 27.August beim 23.Wismarbuchtschwimmen. Die rund 2500 Meter von der Insel Vilm nach Lauterbach (RĂŒgen) gewannen 2017 bei den Frauen Lydia Reimann (Steinhöfel, OT Buchholz) und

Optimal geschwommen bei sonnigem Wetter weiterlesen »

Fussball Symbolfoto

Letztes August-Wochenende 2017 mit zahlreichen Ball-KĂŒnstlern

Zwischen Hallen-Handball, Volleyball, Beach-Soccer, Basketball und Fußball Der Mannschaftssport stand und steht am letzten August-Wochenende in und „um“ Mecklenburg-Vorpommern im Vordergrund. Deutsche Feldhockey-Teams unter den besten Vier Bei den Feldhockey-Europameisterschaften in Amstelveen gab es dieses Mal leider kein Gold bzw. Silber fĂŒr die deutschen Frauen- und Herren-Teams. Die deutschen Frauen, bislang zweimal Europameisterinnen, wurden nach

Letztes August-Wochenende 2017 mit zahlreichen Ball-KĂŒnstlern weiterlesen »

Goldener Doppelschlag in Taipei und in Paris

Universiade-Gold im Schwimmen an Aliena Schmidtke und WM-Ringer-Gold fĂŒr Frank StĂ€bler August-Zeit ist 2017 auch weltmeisterliche Ringer-Zeit und nicht zuletzt Universiade-Zeit. Bei der Sommer-Universiade in Taipei, den Weltspielen im Studentensport, gab es dabei nach 43 von 275 Entscheidungen das erste Gold fĂŒr Schwarz-Rot-Gold. Goldmedaille ĂŒber 50 Meter Schmetterling Die Schwimmerin Aliena Schmidtke (SC Magdeburg, Ohio

Goldener Doppelschlag in Taipei und in Paris weiterlesen »

Universiade 2017: Erster Wettkampftag – erste Medaillen

Erfolgreicher Universiade-Start aus deutscher Sicht Der erste Wettkampftag verlief fĂŒr das deutsche Team sehr erfolgreich. In acht Sportarten gingen Aktive der Studierenden-Nationalmannschaft an den Start und bereits in vier Disziplinen wurden Medaillen vergeben. Dabei konnten deutsche Athletinnen und Athleten die ersten Erfolge feiern. Louisa Stawczynski sicherte dem Team mit Bronze die erste Medaille vom 1m-Brett

Universiade 2017: Erster Wettkampftag – erste Medaillen weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen