Sport allgemein

Straßen-Lauf Asse trafen sich in Steinhagen

Zum 35.Karl Krull Gedenklauf trafen sich die besten Ausdauerathleten unseres Bundeslandes in Steinhagen. Gleichzeitig ist dieser Lauf ein Wertungslauf im Laufcup bei den Erwachsenen und im Nachwuchslaufcup unseres Bundeslandes. Der schnelle Wendekurs auf dem Radweg in Richtung Negast und die Aussicht auf die begehrten Cup-Punkte spornten wieder alle Aktiven zu Spitzenzeiten an und in diesem […]

Straßen-Lauf Asse trafen sich in Steinhagen weiterlesen »

Wetter spielte verrĂŒckt – gelaufen wurde trotzdem!

Die Stundenlaufserie ist in den GĂŒstrower Heidbergen eine hochkarĂ€tige Traditionsveranstaltung. Sie findet seit 33 Jahren immer in den Sommermonaten. FĂŒr viele Laufsportler ist diese Laufserie eine willkommene Abwechslung zum Trainingsalltag. Nach drei Mittwochabenden, an denen jeweils ein Halbstundenlauf und ein Stundenlauf gestartet wird, gibt es als Abschluss traditionell einen Stunden-Paarlauf. Ein besonderer Reiz dieser Laufserie

Wetter spielte verrĂŒckt – gelaufen wurde trotzdem! weiterlesen »

Leichtathletik Symbolfoto

Zwischen Kanu-Gold und Hochsprung-Silber

Sportliche Höhepunkte nonstop gab es am dritten Juli-Wochenende in und um Mecklenburg-Vorpommern. Darunter im Triathlon, im Kanu-Rennsport und in der Leichtathletik. Wie Jan SĂ€gert, Referent fĂŒr Kommunikation bei der Deutschen Triathlon-Union, mitteilte, hat sich Laura Lindemann beim ITU World Triathlon in Hamburg mit einem sensationellen dritten Platz ihren ersten Podestplatz in der wichtigsten Triathlon-Kurz-Distanz-Serie der

Zwischen Kanu-Gold und Hochsprung-Silber weiterlesen »

adh nominiert deutsches Universiade-Team fĂŒr Taipei 2017

Rostocker Wasserspringerin Saskia Oettinghaus dabei Vom 19. bis zum 30. August 2017 wird Taiwan das Zentrum des studentischen Spitzensports – die 29. Sommer-Universiade findet in Taipei statt. Die Weltspiele der Studierenden sind mit rund 13.000 Teilnehmenden aus ĂŒber 150 Nationen die weltweit grĂ¶ĂŸte Multisportveranstaltung nach den Olympischen Spielen. Der adh entsendet ein etwa 180-köpfiges Team

adh nominiert deutsches Universiade-Team fĂŒr Taipei 2017 weiterlesen »

ZurĂŒckgeblickt: Olympia in der „ewigen Stadt“

Vor 57 Jahren rief Rom die Sportjugend der Welt zu den Olympischen Spielen Bereits mehr fast sechs Jahrzehnte ist es her. Ja, schon so lange… WĂ€hrend die Sportinteressierten bereits auf die kommenden WM im Sportsommer 2017 in den olympischen Kernsportarten, wie Schwimmen, Leichtathletik, Ringen, Kanu oder Rudern, blicken, schaut MV-SPORT noch einmal zurĂŒck 
 Auf

ZurĂŒckgeblickt: Olympia in der „ewigen Stadt“ weiterlesen »

27.Hanse Sail in Rostock vom 10. bis 13.August 2017

Die „jungen Alten“ im maritimen Fokus und ein lebensfrohes, sicheres Fest im Blick Die optimistische Botschaft der 27. Hanse Sail vom 10. bis 13. August 2017 lautet: „Die weltweite Traditionsschifffahrt lebt und hat eine Zukunft!“ Das maritime Fest an der Warnow ist seit mehr als einem Vierteljahrhundert eine Plattform, um diese Aussage von Jahr zu

27.Hanse Sail in Rostock vom 10. bis 13.August 2017 weiterlesen »

Die X.Baltic Sea Youth Games in Brest – ein RĂŒckblick

Medaillen auch fĂŒr junge Athletinnen und Athleten aus MV Bei den X.Baltic Sea Youth Games in Brest vom 7.Juli 2017 bis 9.Juli 2017 war auch der sportliche Nachwuchs aus M-V gefordert. Insgesamt starteten aus Mecklenburg-Vorpommern 83 Athletinnen und Athleten, so in den Sportarten Boxen, Fechten, Fußball (MĂ€dchen), Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Volleyball (MĂ€dchen). Sie wetteiferten

Die X.Baltic Sea Youth Games in Brest – ein RĂŒckblick weiterlesen »

Im RĂŒckblick: Die 80.WarnemĂŒnder Woche

Ein sonniges Finale voller Freude… „Als Tourismusdirektor von Rostock & WarnemĂŒnde freue ich mich, dass die 80. WARNEMÜNDER WOCHE schön und erfolgreich war und so die Erwartungen an ein JubilĂ€um voll erfĂŒllt hat“, erklĂ€rte Matthias Fromm. „Die lange 1. Juliwoche war sowohl auf dem Wasser als auch an Land sehr vielfĂ€ltig und abwechslungsreich. Die Teilnahme

Im RĂŒckblick: Die 80.WarnemĂŒnder Woche weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen