Leichtathletik Symbolfoto

„Sind sehr stolz auf unseren vielseitigen Verein….“

Mit dem SV Blau-Weiß Grevesmühlen im Gespräch Zu den bekannten Mehrspartenvereinen Nordwestmecklenburgs gehört zweifellos der SV Blau-Weiß Grevesmühlen. Hier haben Sportarten wie Leichtathletik, Fußball, Prellball, Turnen oder Tischtennis eine Heimat. Insgesamt bieten 12 Sektionen ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Kürzlich wurde der Verein für seine Kinder- und Jugendarbeit ausgezeichnet. Doreen Schnoor, Vorsitzende des […]

„Sind sehr stolz auf unseren vielseitigen Verein….“ weiterlesen »

„So viel Spielpraxis wie möglich bekommen…“

Andre Goeda von den Dierkower Elchen über den Rugby-Sport in M-V Rugby hat mittlerweile auch in Mecklenburg-Vorpommern eine gute sportliche Heimat. Wobei Rostock, Wismar und Neuenkirchen die Rugby-Zentren sind. Und für die werden die nächsten Wochen sehr ereignisreiche sein… Im Gespräch mit Andre Goeda, Pressewart der „Dierkower Elche“. Interview Andre Goeda über die Rückrunde in

„So viel Spielpraxis wie möglich bekommen…“ weiterlesen »

Baseball Symbolfoto

„Die Spieler werden auf eine ungemein komplexe Art gefordert…“

Mit Marco Stolle von den Rostock Bucaneros im Gespräch Die Baseball-Spieler sind jetzt wieder in Aktion. Im April startete die aktuelle Spielzeit in Mecklenburg-Vorpommern. Sehr ambitioniert sind dabei ebenfalls die Rostock Bucaneros. Nach Frank Füllenbach von den Greifswald Baltic Mariners stellte sich nun auch der Bucaneros-Vorsitzende Marco Stolle einigen Fragen. Interview Marco Stolle über die

„Die Spieler werden auf eine ungemein komplexe Art gefordert…“ weiterlesen »

Stiere: Letztes Saisonheimspiel gewonnen

Gegen den TSV Burgdorf II gewannen  die Mecklenburger Stiere Schwerin mit 35:27 (15:11) Schwerin (pb): Mit rund 45 Minuten Verspätung begann die Partie gegen die Gäste aus Burgdorf – Stau auf der Anfahrt nach Schwerin. Hätten sich die Gäste am Gründonnerstag vor Ostern denken können. Schwerin ging durch Tore von Nikolas Passias und Magnus Aust

Stiere: Letztes Saisonheimspiel gewonnen weiterlesen »

Im Rückspiegel: Die Schach-Landeseinzelmeisterschaft 2019

Spannende Partien in Greifswald Greifswald war vom 13. bis 16. April Austragungsort für die Landeseinzelmeisterschaften der Damen und Herren. Dabei spielten 16 Teilnehmer im Meisterturnier und 28 im offenen Turnier darunter 5 Frauen. Insgesamt wurden in je 7 Runden 154 Partien gespielt. Landeseinzelmeister wurde Max Weber (Greifswalder SV) mit 5 Siegen und 2 Unentschieden vor

Im Rückspiegel: Die Schach-Landeseinzelmeisterschaft 2019 weiterlesen »

„Sehr schwer, ambitionierte Jugendliche zu finden, die Leistungssport betreiben möchten…“

Hartmut Winkler vom TSC Rostock 1957 über die Entwicklung seines Vereines Das Sportjahr 2019 ist natürlich auch ein Jahr des Tauchsportes. Und Tauchsport plus Flossenschwimmen – da fällt für M-V natürlich spontan der TSC Rostock 1957 e.V. ein – ein Verein, der seit über sechs Jahrzehnten beständig nationale und internationale Erfolge erkämpft. In diesem Jahr

„Sehr schwer, ambitionierte Jugendliche zu finden, die Leistungssport betreiben möchten…“ weiterlesen »

Schweriner Quintett bei 2. Norddeutscher Rangliste am Start

Zur zweiten Norddeutschen Rangliste der Altersklassen U13 – U19 in Nordhorn fuhren die Schweriner Badminton-Asse Levi Friedrich, Luca Wiechmann, Madeleine Hardt, Neil Feiter und Fabian Bebernitz am ersten Aprilwochenende. Mit dabei: Heimtrainer und Landesjugendwart Michael Hewelt. Levi startete als jüngster Teilnehmer in der U13. Hier spielte er mit seiner Partnerin aus Havelberg zusammen Mixed, wo

Schweriner Quintett bei 2. Norddeutscher Rangliste am Start weiterlesen »

Nach oben scrollen