Chamonix mit doppelter Premiere: 1924 und 1960

Die Winterspiele von 1924 und die Winter-Universiade von 1960 in der Rückblende 28 Jahre, nachdem es die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit 1896 in Athen gegeben hatte, durften auch die Wintersport-Asse unter den fünf olympischen Ringen starten: 1924 in Chamonix. Erst „im Nachgang“ olympisch Dabei galt das Ganze zunächst offiziell als eine „Wintersportwoche“ mit internationalem […]

Chamonix mit doppelter Premiere: 1924 und 1960 weiterlesen »

Wer gewinnt?! Die „Patriots“ oder die „Eagles“…

Der Countdown für den 52. Super Bowl im American Football läuft Gerade wurden die Eiskunstlauf-EM in Moskau, die „Australian Open“ im Tennis in Melbourne, die Hallen-Hockey-EM der Frauen in Prag bzw. der Herren in Antwerpen und die Hallen-Handball-EM der Herren in Kroatien beendet, da wartet bereits das nächste sportliche Großereignis – allerdings ohne deutsche Teams.

Wer gewinnt?! Die „Patriots“ oder die „Eagles“… weiterlesen »

100 % Badminton beim BSC 95 Schwerin | Badminton in Mecklenburg-Vorpommern

BSC II weiterhin mit weißer Weste

Heimspieltag beim Badminton-Sport-Club 95 Schwerin. Die Zweite Mannschaft empfing am vergangenen Sonntag die Gäste vom PSV Rostock, vom PSC Demmin und von der SG Neubrandenburg/Bützow. Mit beinahe allen Stammspielern und ein paar Ersatzspielern waren die Schweriner dann auch gut gewappnet. Der Start in der Begegnung mit der Spielgemeinschaft war entsprechend vielversprechend. Siegreich gingen beide Herrendoppel

BSC II weiterhin mit weißer Weste weiterlesen »

Stiere gewinnen gegen Fredenbeck mit 33:27

Unter ihrem neuen Trainer Mannhard Bech konnten die Stiere gegen den VfL Fredenbeck sicher mit 33:27 (18:14) gewinnen. Schwerin(WG): Schwerin begann recht nervös und leistete sich vor allem im Angriff zu viele leichtfertige Fehler (Pedersen, Marangko, Curcic). Bis weit in die 1. Halbzeit hinein konnten die Gäste das Spiel offen gestalten (10:10, 22. Min.). Da

Stiere gewinnen gegen Fredenbeck mit 33:27 weiterlesen »

Zwischen Innsbruck 2012 und Pyeongchang 2018

Von den ersten Jugend-Winterspielen 2012 zu den Olympischen Winterspielen 2018 Die 23.Olympischen Winterspiele in Pyeongchang rücken immer näher. Noch elf Tage bis zum Start dieses wintersportlichen Großereignisses. Einige der für Deutschland nominierten Athletinnen und Athleten 2018 waren bereits vor sechs Jahren, bei den ersten Olympischen Jugend-Winterspielen der Sportgeschichte, 2012 in Innsbruck, in Kühtai und in

Zwischen Innsbruck 2012 und Pyeongchang 2018 weiterlesen »

VIACTIV-Neujahrslauf mit über 100 Teilnehmern

Bei fast schon frühlingshaften Bedingungen baten die Mitglieder der Laager Laufgruppe und Knut Wilke als Vertreter des Hauptsponsors zum nun schon traditionellen VIACTIV-Neujahrslauf. Und 107 Ausdauersportler waren der Einladung gefolgt und gestalten aus der genehmigten Laufveranstaltung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes ein tolles Fest. Nach einer Einweisung und kurzen Absprachen liefen oder walkten die Ausdauersportler in kleinen

VIACTIV-Neujahrslauf mit über 100 Teilnehmern weiterlesen »

Sportliche Großeinsätze vor Pyeongchang

29 Weltcup-Konkurrenzen im Wintersport zum Januar-Finale 2018 Nur noch 12 Tage bis zu den 23.Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang, zu denen Deutschland 154 Aktive entsenden wird. Am letzten Januar-Wochenende 2018 (26.1.-28.1.) gab es für die Skisportlerinnen bzw. Skisportler, Snowboarderinnen bzw. Snowboarder und Rodlerinnen bzw. Rodler noch einmal letzte bzw. vorletzte internationale Härtetest vor Olympia bei

Sportliche Großeinsätze vor Pyeongchang weiterlesen »

Fussball

Der Ballsport: Zwischen Ligabetrieb mit M-V und WM mit M-V

Spannung zwischen Rasen, Parkett und Eisfläche Mitten im (sommer-)olympischen Zyklus 2016-2020 mit dem Höhepunkt Olympia 2020 in Tokyo gibt es 2018 eine Reihe von Weltmeisterschaften in den Ball-Teamsportarten, wobei die kommende Fußball-WM der Männer in Russland den fußballsportlichen Höhepunkt allein darstellt. Das Turnier findet dabei vom 14.Juni bis 15.Juli statt, wobei das DFB-Team nach 1954,

Der Ballsport: Zwischen Ligabetrieb mit M-V und WM mit M-V weiterlesen »

Nach oben scrollen