Leichtathletik Symbolfoto

Für Hannah und Vincent ging es hoch hinaus

Rückblick auf das 7.Achim-Huth-Sportfest Hannah Bittorf und Vincent Stenzel, beide vom 1.LAV Rostock, boten im Rahmen des 7. Achim-Huth-Sportfestes schon eine (Flug)-show. Die drittplatzierte der deutschen Meisterschaft des Sommers im Dreisprung der U16 Hannah Bittorf, sorgte mit übersprungenen 1,67 Meter für einen der Höhepunkte. Ihr nicht nach stand der ein Jahr jüngere Vincent Stenzel, der […]

Für Hannah und Vincent ging es hoch hinaus weiterlesen »

Schweriner Snooker-Spieler bezwingen Tabellenführer

Nach einigen Wochen Pause, empfing der BC Schwerin in der 2. Snooker Bundesliga Nord am vergangenen Wochenende den BC Oberhausen und die 2. Mannschaft des SC 147 Essen zum Doppelspieltag in den eigenen Hallen. Gleich am Samstag reiste niemand geringeres als der Tabellenführer aus Oberhausen an. Mit einer starken Leistung aller Schweriner Akteure und zum

Schweriner Snooker-Spieler bezwingen Tabellenführer weiterlesen »

Hart umkämpfte Finalspiele bei 5. Schweriner Schloss-Pokal

Doppelturnier für den Freizeitsport zog wieder zahlreiche Sportler aus dem nachen und fernen Umland an Am Samstag jährte sich der Schweriner Schloss Pokal zum fünften Mal und hieß wieder zahlreiche Badmintonspielerinnen und -spieler herzlich willkommen. Insgesamt 8 Damendoppel, 21 Herrendoppel und 19 Mixed-Paarungen gingen an den Start und genossen die tolle, sportliche Atmosphäre in der

Hart umkämpfte Finalspiele bei 5. Schweriner Schloss-Pokal weiterlesen »

„Am Zusammenspiel aus Geschwindigkeit und Action begeistert…“

Die Rostocker Short Trackerin Leonie Herzog über ihre Teilnahme am Deutschen Olympischen Jugendlager in Pyeongchang 2018 Seit mittlerweile gut einem Vierteljahrhundert ist Short Track, der Kurzbahn-Eischnelllauf, olympisch. In Albertville 1992 stand diese interessante Eissportart erstmal auf dem olympischen Programm, nachdem es 1988 in Calgary bereits olympisch demonstriert wurde. Rostock mit Short Track-Tradition Rostock hat dabei

„Am Zusammenspiel aus Geschwindigkeit und Action begeistert…“ weiterlesen »

Bahnradsport Symbolfoto

Rückblick: Die Hallenradsport Weltmeisterschaft 2017 in Dornbirn

Deutsche Erfolge zum WM-Finale Der letzte Tag der Hallenradsportweltmeisterschaft 2017 in Dornbirn war neuerlich von toller Stimmungin der Sportarena undgroßen Entscheidungenim Kunstradfahren und im Radball geprägt. Mehr als 3000 Besucher sahen in einem bis auf den letzten Platz besetzten Dornbirner Messezentrum hochklassigen Sport und verdiente Sieger. Die Zuschauer und die Sportler aus 20 Nationen waren

Rückblick: Die Hallenradsport Weltmeisterschaft 2017 in Dornbirn weiterlesen »

23 Medaillen für schwarz-rot goldene Wintersport-Asse

Bitteres Saison-Aus für Felix Neureuther/Viermal Gold für deutsche Rennrodlerinnen bzw. Rennrodler Zwar stand in Schwerin am letzten November-Wochenende in der Schwimmhalle auf dem Großen Dreesch die 2017er Auflage der „Hot Water Games“, mit dem obligatorischen Drachenboot-Tauziehen, auf dem Programm, woanders ging es aber im Wintersport sportlich „hoch her“. Viel Wintersport vom 24.November bis 26.November So

23 Medaillen für schwarz-rot goldene Wintersport-Asse weiterlesen »

Michael Raelert muss starken Australiern den Vortritt lassen

Packendes Rennen bei der Ironman 70.3 Asia-Pacific Championship Als bester Nichtaustralier hat Michael Raelert bei der Ironman 70.3 Asia-Pacific Championship in Western Sydney den achten Platz belegt. „Ich bin leider deutlich unter meinen Möglichkeiten geblieben“, sagte der Rostocker nach dem Rennen. In einem packenden und von Beginn an sehr schnellen Wettkampf lag der amtierende Europameister

Michael Raelert muss starken Australiern den Vortritt lassen weiterlesen »

Bronze beim Paracycling-Weltcup für Schweriner Duo

Rang drei für Daniel Rackwitz/Kai Kruse in Manchester Der Sehbehinderte Kai Kruse (SSC), der normalerweise mit Pilot Stefan Nimke (PSV Schwerin) auf dem Tandem unterwegs ist, gewann beim Paracycling-Weltcup in Manchester mit „Ersatzpilot“ Daniel Rackwitz (SSC) die Bronzemedaille in der 4000m Einerverfolgung. Daniel Rackwitz, der in diesem Jahr bisher nur Jedermannrennen bestritt, sprang kurzfristig für

Bronze beim Paracycling-Weltcup für Schweriner Duo weiterlesen »

Nach oben scrollen