Short Track-Abschlußtag und Geburtstag einer Eisschnellläuferin

Das winterolympische Geschehen in Pyeongchang zwischen Short Track und Eisschnelllaufen „Der ewige Kampf seit 2010, um bei Olympia dabei zu sein, hat sich gelohnt“, zog Bianca Walter ihr Fazit nach insgesamt vier Rennen in der Gangneung Ice Arena, dem brodelnden Vulkan der Winterspiele in Korea. Dass im Viertelfinale über 1000 Meter die Weltklasse-Konkurrenz stärker war, […]

Short Track-Abschlußtag und Geburtstag einer Eisschnellläuferin weiterlesen »

Bahnradsport Symbolfoto

Ganz weltmeisterlich auf der Rad-Bahn

108.WM im Bahn-Radsport Ende Februar/Anfang März in Apeldoorn Demnächst werden die olympischen Skier, Schlittschuhe, Curling-Steine, Eishockey-Pucks und sonstige Wintersport-Utensilien in die Ecke gestellt, aber keine Angst – die nächsten sportliche Wettstreite warten schon. Ende Februar und Anfang März „rufen“ bereits die Weltmeisterschaften im Bahn-Radsport in Apeldoorn und in der Hallen-Leichtathletik in Birmingham. Zwar mag der

Ganz weltmeisterlich auf der Rad-Bahn weiterlesen »

9. neu.sw Indoorcup in der Schwimmhalle Neubrandenburg

Am 10. März ab 12 Uhr laden die Drachenbootsportler der SCN Kanuabteilung mit Unterstützung der Neubrandenburger Stadtwerke bereits zum neunten Mal zum neu.sw Indoor- Cup ein. Wie immer werden jeweils zwei Teams in einem Boot das warme Wasser der gut beheizten Schwimmhalle zum Kochen bringen, indem sie gegeneinander paddeln. Ähnlich dem Prinzip des Tauziehens gewinnt

9. neu.sw Indoorcup in der Schwimmhalle Neubrandenburg weiterlesen »

Olympische Sensationen auf dem Eis

Deutsches Frauen-Bob-Team und deutsche Eishockey-Cracks überzeugend Dieser 21.Februar 2018 war ein denkwürdiger Tag für den Eissport in Deutschland. Im Frauen-Zweier-Bob schafften Mariama Jamanka/Lisa Buckwitz das schier Unmögliche und gewannen tatsächlich die olympische  Goldmedaille bei den Spielen in Pyeongchang vor den favorisierten nordamerikanischen Bobs. Zweite, mit nur sieben Hundertstel Rückstand, wurde das US-Duo Elana Meyers Taylor/Lauren

Olympische Sensationen auf dem Eis weiterlesen »

Fünfzehnter Dreifach-Erfolg für Deutschland bei Winter-Olympia

Die deutschen Rennrodlerinnen „praktizierten“ diese Triumphe besonders oft 72 von 102 Entscheidungen der 23.Olympischen Winterspiele sind gefallen. Erwartungsgemäß gibt es den Dreikampf Norwegen-Deutschland-Kanada, in dem bestenfalls noch die Niederlande (vorausgesetzt diese „räumen“ noch alle Goldmedaillen im Eisschnelllaufen und Short Track „ab“) und die USA (auch beim US-Team müßte nun alles „optimal“ laufen, was bisher nicht

Fünfzehnter Dreifach-Erfolg für Deutschland bei Winter-Olympia weiterlesen »

Die Techniker Beach Tour 2018 mit drei neuen Tourorten

Mitte Juli schlagen die besten Beach-Volleyballteams in Kühlungsborn auf Frankfurt am Main/Hamburg. Während die Beach-Volleyball-Teams mitten im Wintertraining für die Beach-Volleyball-Saison stecken, steht der Sommerfahrplan für die Techniker Beach Tour 2018 fest. Den Auftakt zur größten nationalen Beach-Volleyballserie Europas bildet Anfang Juni vom 8. bis 10. das Turnier auf dem Schlossplatz in Münster. Mitte Juli

Die Techniker Beach Tour 2018 mit drei neuen Tourorten weiterlesen »

Südkorea – gutes „olympisches Pflaster“ für Deutschland

Zwei Drittel in Pyeongchang geschafft… Noch fünfeinhalb Tage. Dann ist der olympische Winter-Spaß in Pyeongchang bereits wieder Historie. Zwei Drittel der 102 Entscheidungen in den 13 Sportarten wurden bereits ausgetragen. Wie die Weltmeisterschafts- und Weltcup-Ergebnisse zwischen März 2014 und Januar 2018 erwarten ließen, liefern sich Deutschland und Norwegen ein Duell um Rang eins im Medaillenspiegel.

Südkorea – gutes „olympisches Pflaster“ für Deutschland weiterlesen »

„Das Leben ist so viel reicher als nur der Sport…“

Die ehemalige Rostocker Eisschnellläuferin Dr. Heike Kahl über ihre Eisschnelllauf-Karriere und ihre aktuelle Tätigkeit Die olympischen Eisschnelllauf-Wettbewerbe werden auch 2018 wieder von den Niederländerinnen und Niederländern dominiert. Dort ist Eisschnelllaufen eben ein Volkssport mit großer Fan-Gemeinde. Doch auch M-V ist ein Land mit einer sehr guten Eisschnelllauf-Tradition. Die einstige Wahl-Schwerinerin Helga Haase wurde 1960 Olympiasiegerin

„Das Leben ist so viel reicher als nur der Sport…“ weiterlesen »

Nach oben scrollen