Sport allgemein

Frohe und besinnliche Festtage!

Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu, Heiligabend steht vor der TĂŒr. Vorfreude auf die besinnliche Zeit kam ja bereits durch die zahlreichen erleuchteten Fenster, MĂ€rkte und Straßen, weihnachtlichen DĂŒfte… auf. Was fĂŒr den Einen Schlemmen und Genießen bedeutet, heißt fĂŒr manch Anderen Enthaltsamkeit und Verzicht. Verzicht auf das Gros der kulinarischen Verlockungen. Und […]

Frohe und besinnliche Festtage! weiterlesen »

50 Tage bis Pyeongchang: Der Countdown lÀuft

Wird der olympische Friede gewinnen?! Es geht bald wieder los. Dieses so ungemein alte traditionsreiche Ereignis der Menschheit – die Olympischen Spiele. Einst fanden diese von 776 vor Christi Geburt bis 393 nach Christi Geburt statt. Glaubte man lange Zeit zu Ehren des alten „Gottvaters“ Zeus, so gehen andere Olympia-Forscher mittlerweile davon aus, dass diese

50 Tage bis Pyeongchang: Der Countdown lÀuft weiterlesen »

Hallenflugsportverein Schwerin e.V.

Kleine elektrisch angetriebene Drohnen, Hubschrauber und Flugzeuge unabhĂ€ngig von Wind und Wetter fliegen: diese Möglichkeit bietet der Schweriner Hallenflugsportverein allen, die Spaß am Modellflug haben. Modellfliegen schult Konzentration und KoordinationsfĂ€higkeit sowie das handwerkliche Geschick. ErstklĂ€ssler bis Senioren betreiben dieses technisch anspruchsvolle Hobby. Neben dem Fliegen mit Fertigmodellen basteln sie auch an Eigenbauten, Umbauten und Reparaturen.

Hallenflugsportverein Schwerin e.V. weiterlesen »

SpendenĂŒbergabe im Bike Market fĂŒr die Ostsee-Rad-Klassik

Hilfe fĂŒr benachteiligte Menschen in Afrika Seit 2011 findet immer am ersten Septemberwochenende die Ostsee-Rad-Klassik in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern statt. Neben der Organisation hochkarĂ€tiger Sportveranstaltungen wie dem jĂ€hrlichen Steherrennen auf der Rostocker Radrennbahn, möchte der Organisator, der Rostocker Verein Nachami e.V., auch benachteiligten Menschen in Afrika helfen. DafĂŒr wird in Zusammenarbeit mit der lokalen Organisation

SpendenĂŒbergabe im Bike Market fĂŒr die Ostsee-Rad-Klassik weiterlesen »

50 Meter Schwimmbecken in der Unterwassersicht

Sportstadt Rostock 2018 vor großen Herausforderungen

Zahlreiche Sportveranstaltungen und SportjubilĂ€en in der Hanse- bzw. UniversitĂ€tsstadt Das Sportjahr 2017 ist fast abgehakt. Die Blicke richten sich schon auf 2018. Dann ist Halbzeit im olympischen Sommer-Zyklus – zwischen den Spielen 2016 in Rio und den Spielen 2020 in Tokyo. In ganz M-V und speziell in Rostock wird wieder jede Menge los sein –

Sportstadt Rostock 2018 vor großen Herausforderungen weiterlesen »

2018/2019: 10 Mio. Euro pro Jahr fĂŒr die Sportförderung

Ministerin Hesse: Sport besitzt eine integrative Kraft und fördert das Miteinander Im kommenden Jahr sollen die Sportvereine in Mecklenburg-Vorpommern mehr Geld erhalten. In den Jahren 2018 und 2019 stehen jeweils 10 Mio. Euro fĂŒr die Sportförderung zur VerfĂŒgung. Über das Sportfördergesetz des Landes standen bislang 8,7 Mio. Euro pro Jahr bereit, kĂŒnftig sollen es 8,95

2018/2019: 10 Mio. Euro pro Jahr fĂŒr die Sportförderung weiterlesen »

„Von den Ergebnissen selbst ĂŒberrascht…“

Sophie Czech ĂŒber ihre frĂŒhere Recherche-Arbeit zur Doping-Problematik Ende Oktober 2017 gibt es in Mecklenburg-Vorpommern, in Stralsund und in Schwerin, zwei Veranstaltungen zum Staatsdoping in der DDR. Vor zwei Jahren stellte eine Abiturientin aus Prenzlau, Sophie Czech, eine interessante geschichtswissenschaftliche Arbeit zu dieser Thematik vor „Anders sein. Außenseiter in der Geschichte Leistungssportler in der DDR

„Von den Ergebnissen selbst ĂŒberrascht…“ weiterlesen »

Fussball Symbolfoto

Erfolgreiche BĂ€lle, Schlitten und Skier zum zweiten Advent

Sportliche GroßeinsĂ€tze allerorten Der zweite Advent stand insbesondere im Zeichen der Wintersportler, aber nicht nur… Zehn Goldene konnten die Wintersport-Asse aus Deutschland dabei feiern. Die Biathlon-Staffel der Dammen in der Besetzung Vanessa Hinz, Franziska Hildebrand, Maren Hammerschmidt und Laura Dahlmeier siegte beim Weltcup in Hochfilzen. Zu vier Erfolgen kamen die Rennrodlerinnen und Rennrodler in Calgary,

Erfolgreiche BÀlle, Schlitten und Skier zum zweiten Advent weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen