Sport allgemein

90 Jahre rastlos durch die Sport-Welt: Heinz Florian Oertel

Der bekannte deutsche Sportjournalist feiert seinen „90.“ 90 Jahre Heinz Florian Oertel. Das bedeutet nahezu 90 Jahre mit dem Mikrofon und mit spitzer Feder um die Welt. TatsĂ€chlich, die sportliche Reporter-Legende Heinz Florian Oertel vollendet am 11.Dezember 2017 die 90 „Lenze“. Olympia fand mit ihm seit 1952 statt. Vor der Wende war er bei den […]

90 Jahre rastlos durch die Sport-Welt: Heinz Florian Oertel weiterlesen »

Kinder toben beim Nikolaussportfest der Sportjugend MV

Ministerin Hesse: Sport und Bewegung gehören zu den wenigen Dingen, die gleichzeitig gesund sind und Spaß machen Nicht nur die Stiefel, sondern auch die Turnschuhe waren am heutigen Tag gefragt – zumindest fĂŒr all diejenigen Kinder, die am Nikolaussportfest der Sportjugend MV teilgenommen haben. Sportministerin Birgit Hesse begrĂŒĂŸte die rund 400 vier- bis sechsjĂ€hrigen Vorschulkinder,

Kinder toben beim Nikolaussportfest der Sportjugend MV weiterlesen »

A set of a winner with a syringe, doping pills and a gold prize medal.

Wahrer Sport oder die „Ware Sport“?!

Doping, Gier und PharisĂ€ertum im olympischen Sport Nun ist es also amtlich. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat seine Entscheidung in puncto Teilnahme bzw. Nicht-Teilnahme Russlands an den XXIII. Olympischen Winterspielen in Pyeongchang getroffen. Russland wird von den Winterspielen 2018 ausgeschlossen. Nur einzelne russische Athletinnen und Athleten, die nicht in vermeintliche Doping-Praktiken verwickelt waren, dĂŒrfen

Wahrer Sport oder die „Ware Sport“?! weiterlesen »

Fussball Symbolfoto

Ballsport unterm ersten Adventslicht

Zwischen Fußball, Volleyball, Basketball, Feldhockey, Handball und weiteren Team-Sportarten Trotz vielfĂ€ltigen Wintersportes in den diversen Weltcup-Konkurrenzen wurde am ersten Advents-Wochenende auch intensiv mit und am Ball gespielt. FC Hansa Rostock im VorwĂ€rtsgang Der FC Hansa Rostock setzte dabei seine Erfolgsserie in der dritten Liga im Herren-Fußball 2017/18 fort und feierte nach dem 1:0 beim SV

Ballsport unterm ersten Adventslicht weiterlesen »

Von Olympia 1964 nach Olympia 2020: Tokyo „ruft“!

Mecklenburg und Vorpommern im gesamtdeutschen Team 1964 ĂŒppig vertreten Die sportlichen Blicke sind bereits auf die XXIII. Olympischen Winterspiele im Februar 2018 in Pyeongchang gerichtet, aber auch die Sommer-Sportlerinnen bzw. -Sportler streben bereits zu ihren Spielen in Asien, den XXXII. Olympischen Spiele der Neuzeit im Juli/August 2020 in Tokyo. Tokyo, da gab es bereits vor

Von Olympia 1964 nach Olympia 2020: Tokyo „ruft“! weiterlesen »

„Am Zusammenspiel aus Geschwindigkeit und Action begeistert…“

Die Rostocker Short Trackerin Leonie Herzog ĂŒber ihre Teilnahme am Deutschen Olympischen Jugendlager in Pyeongchang 2018 Seit mittlerweile gut einem Vierteljahrhundert ist Short Track, der Kurzbahn-Eischnelllauf, olympisch. In Albertville 1992 stand diese interessante Eissportart erstmal auf dem olympischen Programm, nachdem es 1988 in Calgary bereits olympisch demonstriert wurde. Rostock mit Short Track-Tradition Rostock hat dabei

„Am Zusammenspiel aus Geschwindigkeit und Action begeistert…“ weiterlesen »

Der Ballsport im Fokus: Erfolge fĂŒr MV-Teams zum November-Endspurt

Countdown fĂŒr die Frauen-Handball-WM 2017 lĂ€uft Viele Ballsport-AktivitĂ€ten gab es am 25./26.November. Die Volleyball-Damen des Schweriner SC, derzeit in der ersten Volleyball-Bundesliga der Frauen eine Klasse fĂŒr sich, mĂŒssen am heutigen frĂŒhen Abend des 26.November bei den Roten Raben Vilsbiburg im DVV-Pokal-Viertelfinale antreten. Zwischen Basketball und Fußball Die Rostock Seawolves kamen in der zweiten Herren-Basketball-Bundesliga

Der Ballsport im Fokus: Erfolge fĂŒr MV-Teams zum November-Endspurt weiterlesen »

„KĂ€mpfen ist einfach mein Leben!“

Julia Dorny ĂŒber die Weltmeisterschaften im Mixed Martial Arts in Bahrain 2017 Ende November 2017 war auch noch Kampf-Zeit. Die MMA-Weltmeisterschaften standen vom 12.November 2017 bis 19.November 2017 in der Khalifa Sports City Arena in Manama (Bahrain) auf dem Programm und eine Berlinerin war nicht nur dabei, sondern mittendrin: Julia Dorny, Jahrgang 1990, die MV-SPORT

„KĂ€mpfen ist einfach mein Leben!“ weiterlesen »

Ob Segeln, Volleyball, Sporttauchen, Gewichtheben oder Triathlon- in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein großes Spektrum an abwechslungsreichen SportaktivitĂ€ten fĂŒr den elitĂ€ren Profisportler und den aktiven Hobbysportler. Dabei glĂ€nzen Sportler und Sportlerinnen des Landes oft mit unglaublichen Leistungen bei nationalen und internationalen WettkĂ€mpfen. Das ganze Jahr ist gespickt mit zahlreichen, namenhaften und hochkarĂ€tigen Sportturnieren.

Die Eröffnung stellt die offene deutsche Meisterschaft fĂŒr die Wasserspringer im Rostocker Hallenschwimmbad Neptun dar. Außerdem besteht die Möglichkeit fĂŒr die Teilnehmer sich direkt fĂŒr die anschließend stattfindenden Internationalen Springertage zu qualifizieren. Die Konkurrenz kommt aus ĂŒber 20 Nationen, um sich in den olympischen Disziplinen (Turm-, Synchron- und Kunstspringen) drei Tage lang zu messen.

In Redefin wird jÀhrlich das Pferdefestival Redefin praktiziert. Dabei nimmt einer der erfolgreichsten deutschen Springer, Paul Schockemöhle, die Organisation in die Hand. Die aufkommende Spannung bei den Wettbewerben im Springreiten und der Dressur möchte man auf keinen Fall verpassen. Zu den Teilnehmern zÀhlen unter Anderem Spitzenreiter wie Holger Wulschner und Andre Thieme, sowie viele weitere Topreiter und begabte Aspiranten.

Martina Strutz ist eine der reprĂ€sentativen Topsportlerinnen von Mecklenburg-Vorpommern. Ihren Namen hat sie sich im Stabhochsprung erkĂ€mpft und hĂ€lt aktuell den deutschen Rekord von 4,80 Metern. Außerdem ist sie Vize-Weltmeisterinn und tritt fĂŒr den Mecklenburger Hagenower SV an.

Weiterhin darf man im Bereich Sport die Damen-Volleyballspielerinnen des SSC Palmberg-Schwerin nicht vergessen. Sie schafften es im Jahr 2018 ihren Meistertittel erneut gegen Allianz MTV Stuttgart erfolgreich zu verteidigen.

Der IRONMAN 70.3 ist ein Triathlon Wettbewerb der in Binz, RĂŒgen ausgetragen wird. Er setzt sich aus Schwimmen, Halbmarathon und Radfahren zusammen und verlĂ€uft unter Anderem ĂŒber das Seebad Prora, den historischen Marktplatz in Bergen und Putbus. Es treten ĂŒber 2.500 Teilnehmer aus 30 Nationen hierbei an.
Ein weiterer bekannter und erfolgreicher Sportler ist Hannes Ocik, der als Schlagmann des deutschen Paradebootes fungiert und von der Schweriner Rudergesellschaft e.V. kommt. Mit seiner Hilfe gelang es den deutschen Ruderern als erstes die Ziellinie zu erreichen und so 2017 den Europa- und Weltmeistertittel abzurÀumen. Im Weiteren holte er mit dem deutschen Achter 2016 in Rio de Janeiro die Silbermedaille nach Deutschland.

Doch Mecklenburg-Vorpommern stellt nicht nur das Zuhause fĂŒr viele Profisportler, sondern auch fĂŒr viele Hobbysportler dar. Denn es gibt eine riesige Vielfalt an Vereinen fĂŒr jeden möglichen Sport. Die Bandbreite vertritt jede mögliche Passion von A wie Aikido bis hin zu W wie Wandern. Bei den ĂŒber 2000 Vereinen und 46 SportgeschĂ€ften kommt jeder auf seine Kosten und wird bestimmt fĂŒndig bei der Auswahl seines neuen Hobbies.

Nach oben scrollen