Kegeln

Kegeln ist eine beliebte Freizeit- und SportaktivitĂ€t, bei der mit einer Kugel auf eine Formation von neun Kegeln geworfen wird. Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Kegel mit einem Wurf umzuwerfen. Kegeln ist eine PrĂ€zisionssportart, die sowohl als Einzel- als auch als Mannschaftssport ausgeĂŒbt wird. Es erfordert eine gute Hand-Augen-Koordination, Konzentration und eine ruhige Hand. In vielen StĂ€dten gibt es Kegelvereine und -bahnen, die öffentlich zugĂ€nglich sind.

Kegeln

Kegeln ist eine beliebte Freizeit- und SportaktivitĂ€t, bei der mit einer Kugel auf eine Formation von neun Kegeln geworfen wird. Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Kegel mit einem Wurf umzuwerfen. Kegeln ist eine PrĂ€zisionssportart, die sowohl als Einzel- als auch als Mannschaftssport ausgeĂŒbt wird. Es erfordert eine gute Hand-Augen-Koordination, Konzentration und eine ruhige Hand. In vielen StĂ€dten gibt es Kegelvereine und -bahnen, die öffentlich zugĂ€nglich sind.

SV Einheit Schwerin e.V.

Wir sind einer der traditionsreichsten Sportvereine in Schwerin und freuen uns ĂŒber jeden Besucher unserer Seiten und unserer Sportangebote! Wer aktiv ist, hat mehr vom Leben. Mehr Power, mehr Know-how, mehr Spaß: Startet mit uns jetzt so richtig durch! Auf www.sv-einheit-schwerin.de findet Ihr alles, was Ihr ĂŒber uns und unsere Sportangebote wissen mĂŒsst.

SV Einheit Schwerin e.V. weiterlesen »

Deutsche Meisterschaften im Para Kegeln in Stralsund

Am Wochenende fanden zum dritten Mal die Deutschen Meisterschaften im Para Kegeln in Stralsund statt. Mehr als 200 Starter gingen dabei in unzÀhligen Wettkampfklassen sowohl im Einzel als auch in der Mannschaft an den Start. Die Stralsunder Teilnehmer schnitten dabei sehr erfolgreich ab. Mit insgesamt vier goldenen und drei silbernen Medaillen wussten sie ihren Heimvorteil

Deutsche Meisterschaften im Para Kegeln in Stralsund weiterlesen »

36. Deutsche Meisterschaften Para Kegeln / Bohle in Stralsund

Sportkegeln ist im Behindertensport deutschlandweit eine Sportart mit langjĂ€hrigen Traditionen. Die Aktiven aus Mecklenburg-Vorpommern können auf Bundesebene auf bemerkenswerte Erfolge zurĂŒckblicken. Nach 2009, 2011 und 2015 hat nun der Deutsche Behinderten-Sportverband den Verband fĂŒr Behinderten- und Rehabilitationssport M-V e.V. sowie den KV Hansa Stralsund e.V. erneut mit der Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften beauftragt. Die Veranstaltung

36. Deutsche Meisterschaften Para Kegeln / Bohle in Stralsund weiterlesen »

Startlinie - Beispielfoto

LĂ€ufer sind die besten Kegler

Nach der erfolgreichen Premierenveranstaltung im vergangenen Jahr organisierten die Kegler des Sportclubs Laage die 2. Vereinsmeisterschaft auf der Tessiner Kegelbahn. Dabei war die Resonanz absolut positiv. Freunde und Förderer, LÀufer, Walker, Volleyballer, die Kegler selbst und auch der Vorstand hatten jeweils ein drei Mann/Frau starkes Team abgeordnet und alle waren mit viel Ehrgeiz am Start.

LÀufer sind die besten Kegler weiterlesen »

Laager Kegler bringen vier Punkten von Neukloster nach Hause

Der zweite Spieltag der laufenden Saison fĂŒhrte die Laager Clubkegler nach Neukloster. Vor Ort trafen die RecknitzstĂ€dter auf ihre sportliche Gegnerschaft aus Graal-MĂŒritz, Goldberg und Balow. Mit den Teams aus Graal-MĂŒritz und Goldberg kamen die TabellenfĂŒhrer zum Wettkampf. Mit dem fĂŒr den Sportclub Laage kegelnden Winfried Hermann, der krankheitsbedingt leicht angeschlagen agierte, begannen die Laager

Laager Kegler bringen vier Punkten von Neukloster nach Hause weiterlesen »

Saisonbeginn der Kegler des SC Laage

Traditionell im September begann die Saison der Laager Kegler. In diesem Jahr trafen sich die Aktiven auf der Kegelanlage in Kritzmow. Neben den Laager Clubkeglern waren der SV Einheit Teterow II, KC 95 Schwerin II und die TSG Graal MĂŒritz mit am Start. FĂŒr die Laager Mannschaft gingen Peter Spindler, Torsten Freudenreich, Benno Schubert, Uwe

Saisonbeginn der Kegler des SC Laage weiterlesen »

MĂŒritzsportclub Waren e. V.

Der MĂŒritzsportclub Waren e.V.(MSC) gehört zu den grĂ¶ĂŸten und erfolgreichsten Sportvereinen des MĂŒritzkreises. Er ist Mitglied im KSB und im LSB und arbeitet konstruktiv in vielen FachverbĂ€nden des Landes mit.Mit dem Umbau und der Modernisierung des MSC-Vereinshauses (ehemaliges Kanuzentrum) in den Jahren 1998/99 ergeben sich fĂŒr alle MSC-Mitglieder und besonders auch fĂŒr Behindertensportler gute Trainings-

MĂŒritzsportclub Waren e. V. weiterlesen »

Paukenschlag beim 6. Spieltag in der Verbandsklasse Kegeln

Am 20. Januar 2018 reisten die Laager Kegler zu ihrem ersten Spieltag im neuen Jahr nach Waren. Die gegnerischen Mannschaften kamen diesmal aus Graal MĂŒritz, Teterow und Goldberg. Der SC Laage trat mit Jens Ziesenitz, Peter Spindler, Silvia Ziesenitz, Benno Schubert, Uwe Krogmann und Tobias Ewert an. Nach dem vierten Durchgang lagen die sechs Kegler

Paukenschlag beim 6. Spieltag in der Verbandsklasse Kegeln weiterlesen »

Kegeln in MV

Kegeln ist eine Ă€ußerst beliebte Freizeit- und SportaktivitĂ€t, die Menschen jeden Alters begeistert. Es ist ein faszinierendes Spiel, bei dem es darum geht, mit einer Kugel auf eine Formation von neun Kegeln zu werfen und möglichst viele davon umzuwerfen.
Das Ziel des Spiels besteht darin, mit einem Wurf so viele Kegel wie möglich umzustoßen. Dies erfordert nicht nur Kraft und Geschicklichkeit, sondern auch PrĂ€zision und Konzentration. Jeder Wurf zĂ€hlt und kann das Ergebnis entscheidend beeinflussen.
Kegeln kann sowohl als Einzel- als auch als Mannschaftssport ausgeĂŒbt werden. In der Einzelvariante tritt man alleine gegen seine eigenen Rekorde an oder messet sich in WettkĂ€mpfen mit anderen Spielern. Im Team hingegen arbeitet man gemeinsam darauf hin, eine hohe Punktzahl zu erreichen und den Sieg fĂŒr sein Team zu erringen.
Um erfolgreich kegeln zu können, bedarf es einer guten Hand-Augen-Koordination sowie einer ruhigen Handbewegung beim Werfen der Kugel. Die Spieler mĂŒssen ihre KrĂ€fte gut dosieren können, um die gewĂŒnschten Effekte beim Aufprall auf die Kegel zu erzielen.
In vielen StĂ€dten gibt es eigene Kegelvereine und -bahnen, die öffentlich zugĂ€nglich sind. Diese bieten nicht nur regelmĂ€ĂŸige Trainingsmöglichkeiten fĂŒr AnfĂ€nger und Fortgeschrittene an, sondern organisieren auch Turniere oder Meisterschaften fĂŒr ambitionierte Spielerinnen und Spieler.
Die Faszination am Kegelsport liegt sicherlich auch darin, dass er sowohl körperliche als auch geistige FĂ€higkeiten fordert. Es geht nicht nur um das reine Werfen der Kugel, sondern auch um die strategische Planung und AusfĂŒhrung des Wurfs. Jeder Schritt muss gut ĂŒberlegt sein, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Kegeln ist somit nicht nur ein einfacher Zeitvertreib, sondern eine anspruchsvolle PrĂ€zisionssportart, die Menschen zusammenbringt und fĂŒr spannende WettkĂ€mpfe sorgt. Egal ob man alleine oder im Team spielt – Kegeln bietet Spaß und Herausforderungen fĂŒr jedermann. Also nichts wie ab zur nĂ€chsten Kegelbahn und dem eigenen Talent auf den Grund gehen!

Zuletzt aktualisiert am 30. Apr. 2025 um 05:21 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geÀndert haben können. Alle Angaben ohne GewÀhr.

Nach oben scrollen