Eishockey

Mit einem Greifswalder Eishockey-Ass im Gespräch…

Nachgefragt bei Friedhelm Bögelsack Die Eishockey-WM der Herren finden zurzeit, im Mai 2015, in der Tschechoslowakei statt und auch hierzulande gibt es viele Eishockey-Fans, denn M-V hat eine vielfältige Eishockey-Tradition. Ein Eishockeyspieler mit Olympia-Teilnahme, der eigentlich beim FC Hansa Rostock eine fußballerische Karriere zunächst im Blick hatte, war der 1949 in Grapzow geborene Dietmar Peters. […]

Mit einem Greifswalder Eishockey-Ass im Gespräch… weiterlesen »

Den Badminton-Sport im Fokus

Nachgefragt bei der Badminton-Abteilung des TSV Bützow Badminton ist olympische Sportart seit 1992, nachdem es 1972 bzw. 1988 zweimal olympische Demonstrationssportart war, und hatte in der früheren DDR gerade auch in M-V, in Greifswald, eine Hochburg. International betrachtet, war jedoch Asien stets eine Badminton-Macht. So gingen die bisherigen Olympiasiege an China (16), Südkorea (6), Indonesien

Den Badminton-Sport im Fokus weiterlesen »

Boxsport in Vorpommern

Blick zum Queenscup Großer Frauen-Boxsport wurde in den letzten fünf Monaten zelebriert. Da waren zunächst die achten Weltmeisterschaften im Frauen-Boxsport in Jeju. 280 Faustkämpferinnen aus 67 Ländern kämpften zwei Jahre vor dem nächsten olympischen Turnier in Rio 2016 ganz weltmeisterlich um zehn Titel in den Gewichtsklassen zwischen 48 Kilogramm und über 81 Kilogramm.  Am erfolgreichsten

Boxsport in Vorpommern weiterlesen »

Reingard Backhaus (Archivfoto: Marko Michels)

Reingard Backhaus: Große Ziele 2015

Schwerins bekannte Bowlingspielerin über ihre sportlichen und persönlichen Ambitionen Reingard Backhaus (frühere Hagemann) ist eines der Aushängeschilder des Bowlingclub Schwerin e.V.. Zusammen mit der Schweriner Damenmannschaft konnte die ehemalige „Miss Earth“-Teilnehmerin einen Triumph in der Landesoberliga feiern. Nachdem zuletzt der Vereinsvorsitzende Peter Ahrenberg Schwerin-News als Interviewpartner zur Verfügung stand (siehe hier), konnten wir nun erneut

Reingard Backhaus: Große Ziele 2015 weiterlesen »

Abwechslungsreiches Jahr für die Rettungsschwimmer

Zwischen nationalen und internationalen Herausforderungen Das Jahr 2015 ist auch ein sehr wichtiges Jahr für die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer, denn es stehen zahlreiche nationale und internationale Herausforderungen auf dem Programm. In M-V sind insbesondere Stralsund, Wismar, Rostock, Anklam, Schwerin und Greifswald Zentren des Rettungsschwimmens. Seit 2001 hat zudem Greifswald eine Ortsgruppe der DLRG, die zurzeit

Abwechslungsreiches Jahr für die Rettungsschwimmer weiterlesen »

Auch in M-V mit Tradition: Das Eisschnelllaufen

Jubiläum für eine Wismarer Eisschnellläuferin Ende März 2015 ist es soweit. Eine gebürtige Wismarerin, die das sportliche Eis eroberte, feiert ihren „50.“… Ja, die Eisschnellläuferin Jacqueline Börner, verheiratete Schubert, wird in der Tat schon „so“ jung! Dabei können sich die Sportfans noch ganz frisch an die Olympischen Winterspiele 1992 erinnern – als wäre es „gestern“

Auch in M-V mit Tradition: Das Eisschnelllaufen weiterlesen »

Im Blickfeld: Die Flossenschwimmerinnen und Flossenschwimmer

Nachgefragt bei Rostocks Erfolgstrainer Hartmut Winkler Das Jahr 2015 ist auch ein sehr wichtiges Jahr für die Flossenschwimmerinnen und Flossenschwimmer, denn die 18.Weltmeisterschaften vom 15.Juli bis 22.Juli in Yantai/China stehen auf der Agenda. Seit 1976, damals in Hannover, werden Welt-Titelkämpfe im Flossenschwimmen ausgetragen, wobei Deutschland dann 1986 in Berlin (Westteil) zum zweiten Mal zum Gastgeber

Im Blickfeld: Die Flossenschwimmerinnen und Flossenschwimmer weiterlesen »

60.Internationaler Springertag mit guter Resonanz

Mehr als 100 Sportlerinnen und Sportler vor Ort Schwerin und Wassersport. Da gibt es in der Tat eine große Erfolgstradition, ob im Schwimmen, im Segeln, im Rudern, im Kanu-Rennsport oder im Drachenbootsport. Allerdings weniger im Wasserspringen. Dort sind die Rostocker Sportfreundinnen und Sportfreunde ganz klar besser positioniert… Mehr als 100 Athletinnen und Athleten aus 24

60.Internationaler Springertag mit guter Resonanz weiterlesen »

Nach oben scrollen