Goldene Wasserskier für Bojan

Bojan Schipner gewinnt Gold im Sprung bei den „World Games“ 2017 Wieder eine Medaille und sogar eine Goldene für Mecklenburg-Vorpommern bei den zehnten „World Games“ in Wroclaw. Wasserski-Sportler Bojan Schipner, Jahrgang 1989, vom WWC Reitbahnsee Neubrandenburg, jubelte in der Disziplin Sprung deutlich vor Rodrigo Miranda aus Chile, Alexander Isayev aus Weissrussland und Igor Morosow aus […]

Goldene Wasserskier für Bojan weiterlesen »

Kanusport Symbolfoto

Wieder Gold bei den „World Games“?!

Kanu-Polo Nationalmannschaft spielt um Titelverteidigung Am Freitag (28.7.2017) beginnen die Kanu-Polo Wettkämpfe bei den aktuell schon laufenden World Games in Breslau. Die Teams des Deutschen Kanu-Verbands gehen als Titelverteidiger bei den Damen und Herren in das Turnier. Vor vier Jahr konnte im kolumbianischen Cali jeweils die Goldmedaille gewonnen werden. Am Sonntag (30.7.2017) soll dieser Erfolg

Wieder Gold bei den „World Games“?! weiterlesen »

Zwischen „Beach“ und Halle: Der Handball-Sport

Deutsche Junioren bei WM im Halbfinale/Rostocker bei den Jugend-WM im August im Einsatz Bei den „World Games“ in Wroclaw vom 20.August bis 30.August wird auch Handball gespielt, allerdings die Variante am Strand, also „Beach-Handball“. Jeweils acht Teams bei den Frauen bzw. bei den Herren wetteiferten und wetteifern um die Medaillen. Bei den Damen sind es

Zwischen „Beach“ und Halle: Der Handball-Sport weiterlesen »

Countdown zur Deutschen Meisterschaft im Fallschirmsport beginnt

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig übernimmt Schirmherrschaft Neustadt-Glewe. In vier Wochen findet die Internationale Deutsche Meisterschaft im Fallschirmsport statt. Beim gastgebenden Verein, dem Fallschirmsportclub Mecklenburg e.V., (FSCM) in Neustadt-Glewe beginnt jetzt die Schlussphase im Vorbereitungsmarathon. In wenigen Tagen, so Elvio Sarcinello, Chef des Organisationsteams, endet die Anmeldefrist. „Wir rechnen mit mehr als 350 Aktiven, die in sechs

Countdown zur Deutschen Meisterschaft im Fallschirmsport beginnt weiterlesen »

„Warnemünde gehört zu meinen liebsten Segelrevieren…“

Nachgefragt bei der Segelsportlerin Wibke Bülle Segeln und M-V – das hat natürlich Geschichte, Tradition und zahlreiche Erfolge. … Kein Wunder ist doch die Ostsee „vor der Haustür“ gibt es unzählige Seen zwischen Schönberg und Usedom. Natürlich brachte Mecklenburg-Vorpommern schon einige renommierte Seglerinnen und Segler hervor, die bei olympischen, weltmeisterlichen und europameisterlichen Regatten zahlreiche Erfolge

„Warnemünde gehört zu meinen liebsten Segelrevieren…“ weiterlesen »

220 Rettungsschwimmer wettstreiten im Ostseebad Prerow

Die DLRG Trophy 2017 im Fokus Bad Nenndorf/Prerow. Die Lebensretter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sind in den Sommermonaten an den Stränden des Ostseebades Prerow immer präsent. So viele Rettungsschwimmer wie am 5. August zur DLRG Trophy 2017 erwartet werden, tummeln sich dort sonst aber nicht: Die DLRG Prerow empfängt rund 220 junge Athleten aus 35

220 Rettungsschwimmer wettstreiten im Ostseebad Prerow weiterlesen »

Warnemünder Wasserballer bei Masters-DM erfolgreich

Vier Warnemünder in Hamburg aktiv Aktuell läuft die Wasserball-WM im ungarischen Budapest mit den ersten spannenden Ergebnissen im Wettbewerb. In Rostock läuft derweil die letzte Trainingswoche der HSG Warnemünde, bevor die Sommerferien beginnen und die Neptunhalle saisonal schließt. Vor Wochenfrist waren zudem noch die Masterswasserballer der HSG Warnemünde aktiv. Bei den deutschen Meisterschaften in Hamburg

Warnemünder Wasserballer bei Masters-DM erfolgreich weiterlesen »

Von Wroclaw nach Leipzig und weiter in die Niederlande

Sportliche Herausforderungen bei den „World Games“, den Frauen-Fußball-EM und den Fecht-WM Drei internationale Sportereignisse stehen zurzeit im Fokus des Interesses, die „World Games“, die Weltspiele in den nichtolympischen Sportarten, in Wroclaw, die Fecht-WM in Leipzig und die Fußball-EM der Frauen in den Niederlanden. Von den „World Games“… Bei den zehnten „World Games“ in Wroclaw sind

Von Wroclaw nach Leipzig und weiter in die Niederlande weiterlesen »

Nach oben scrollen